Sachunterricht/Interdisziplinäre Sachbildung (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Sachunterricht/Interdisziplinäre Sachbildung" an der staatlichen "Universität Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Das Studium wurde bisher leider noch nicht bewertet.
Lehramt (S, G)
Viele neue Informationen über Inhalte
Sachunterricht/Interdisziplinäre Sachbildung (M.Ed.) Lehramt
Neue Inhalte und Hilfestellungen für einen erfolgreichen Start ins Referendariat.
Durch die Online-Lehre sind leider viele studienrelevante Aspekte vernachlässigt worden. Wie zum Beispiel der Austausch zwischen Kommilitonen und der Aufbau von Freundschaften. Der Studienverlauf ist generell flexibel, sodass man häufig die Wahl zwischen mehreren Modulen hat.
Macht Spaß
Sachunterricht/Interdisziplinäre Sachbildung (M.Ed.) Lehramt
Sachunterricht ist sehr praktisch. Das finde ich super. Man kommt öfter aus der Uni raus. Generell ist Sachunterricht sehr Schul bezogen. Sobald ich merke es bringt mir etwas für die Grundschule, macht es mir mehr Spaß. In Sachunterricht kömnen wir uns auch spezialisieren und jeder kann selber wählen was er machen will.
Fragwürdige Inhalte
Sachunterricht/Interdisziplinäre Sachbildung (M.Ed.) Lehramt
Im Gegensatz zu Elementarmathematik müsste man sich bei den Inhalten des Fachs Sachunterricht die Frage nach der Relevanz für den eigentlichen Sachunterricht stellen. Muss ich beispielsweise wirklich hunderte Mineralien und Gesteine auswendig bestimmen können?
Langweilig
Sachunterricht/Interdisziplinäre Sachbildung (M.Ed.) Lehramt
Die Dozenten haben ihre Lehrveranstaltungen langweilig gestaltet. Es wurde von der PowerPoint abgelesen und kaum interaktiv gearbeitet. Zudem kam keiner der Dozenten aus der Praxis, sodass jegliche Empfehlungen für die Unterrichtsgestaltung nicht so ganz ernst genommen werden konnten.