Studiengangdetails

Das Studium "Erziehungs- und Bildungswissenschaften" an der staatlichen "Universität Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1069 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
71% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
71%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Bremen

Letzte Bewertungen

3.3
Paulina , 09.03.2023 - Erziehungs- und Bildungswissenschaften (M.A.)
3.3
Pauline , 17.11.2022 - Erziehungs- und Bildungswissenschaften (M.A.)
2.7
Julia , 07.11.2022 - Erziehungs- und Bildungswissenschaften (M.A.)

Alternative Studiengänge

Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Master of Arts
Uni Hamburg
Erziehung und Bildung im Kindesalter
Bachelor of Arts
Fachhochschule Kiel
no logo
Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Master of Arts
Uni Bamberg
Erziehung und Bildung im Kindesalter
Bachelor of Arts
Alice Salomon Hochschule

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Seminarzeit steht über Inhalt

Erziehungs- und Bildungswissenschaften (M.A.)

3.3

Leider ist es nicht möglich, die Seminare nach inhaltlichem Interesse zu wählen, sondern man muss ständig darauf achten, dass die Seminare sich nicht überschneiden. Und das gibt es leider sehr oft, sodass man sich nur nach den Zeiten richtet, nicht nach Interesse und Semiarinhalt.

Viele Praxiserfahrungen

Erziehungs- und Bildungswissenschaften (M.A.)

3.3

Durch die vielen Praktika im Studium können die theoretischen Inhalte direkt praktisch angewandt werden.
Einige Seminare richten sich nicht an den Kontext ,,Schule“ und sind dadurch eher uninteressant. Dennoch zeichnet sich das Studium durch hohen Anteil an didaktischen Inhalten aus und bereitet die Studierenden gut auf das Referendariat vor.

Veraltete Strukturen

Erziehungs- und Bildungswissenschaften (M.A.)

2.7

Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass nicht auf das "modernere" Arbeitsfeld der Erziehungswissenschaften eingegangen wird. Es wird viel über alte Theorien gelehrt und davon ausgegangen dass alle Studis den Doktortitel erlangen möchten. Dass heutzutage die meisten EWler als SozialarbeiterInnen eingesetzt werden, scheint den Dozierenden wir von einem anderen Stern.

Gute Themen

Erziehungs- und Bildungswissenschaften (M.A.)

3.6

Das Studium fängt sehr entspannt an und vor allem die Dozenten für EW steigen geführt in das wissenschaftliche Arbeiten ein, was den Einstieg sehr erleichtert und zumindest bis jetzt noch Spaß am lernen bereitet. Natürlich empfindet man nicht alle Studieninhalte als wichtig.

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 8
  • 3
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.6
  • Dozenten
    3.6
  • Lehrveranstaltungen
    3.4
  • Ausstattung
    2.4
  • Organisation
    3.0
  • Bibliothek
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.4

In dieses Ranking fließen 14 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 40 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 71% empfehlen den Studiengang weiter
  • 29% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2022