Digitale Medien - Mediengestaltung (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Digitale Medien - Mediengestaltung" an der staatlichen "HFK - Hochschule für Künste Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 34 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Erfordert Fleiss
Ich habe vor diesem Studium soziale Arbeit studiert und das ist nicht zu vergleichen. Seminare wie „Programmieren“ verlangen einiges ab und erfordern Durchhaltevermögen. In dem Sozialarbeit Studium war es so, dass man trotzdem immer irgendwie bei allen Themen auch dann mitreden konnte, wenn man mal die Fachtexte dazu nicht gelesen hat. Im Studiengang digitale Medien ist das nicht so – wenn du nicht lernst du programmieren, kannst du halt nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kreatives Studium mit Kooperativen Dozenten
Das Studium an der HfK ist was ich mit unter einem Studium vorstelle. Man wird nicht nur vollkommen unterstützt von seinen Dozenten sondern kann in jedem Bereich seine Kreativität ausleben und das machen was einen interessiert. Ich bin wirklich sehr zufrieden und empfehle es jeden der darüber nachdenkt.
Meist digital aber fein
Die ersten 2 Semesters finden online statt wegen Covid, aber die Dozenten haben trotz Schwierigkeiten die Kursinhalte sowie Aufgabe so gestaltet, dass wir immer mit interessanten Projekten beauftragt wurden, auch als Einzel- und Gruppenarbeit. Dies gefällt mir besonders gut.
Noch in der Findungsphase, aber gut dabei!
Mir sagt der Studiengang im Grund zu, nun bin ich im 6. Semester und muss sagen: Das Studienfach ist sich noch dabei zu finden, darin was es eigentlich vermitteln möchte! Zudem wird es angeleitet/unterrichtet von meist coolen aber alten Lehrern. Das tut dem nicht immer ein Bruch, aber sobald im Browser nach Google gegoogelt wird hört der Spaß irgendwie auf. Damit sei gesagt, Digitale Kompetenz sollte schon vorhanden sein, wenn...Erfahrungsbericht weiterlesen
Da habe ich echt schlimmeres von anderen Unis/Hochschulen gehört.
Wer wollte konnte sein Studium fortsetzen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter