Germanistik/Deutsch (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Germanistik/Deutsch" an der staatlichen "Universität Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 946 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Lehrveranstaltungen und Literaturzugang bewertet.
Studienmodelle
Gute Kurse, wenig Plätze
Leider kann man nicht immer den Kurs besuchen den man am interessantesten findet, sei es wegen wichtigen Parallelveranstaltungen oder zu wenigen Plätzen.
Dennoch ist die Kursvariation echt groß und die Dozierenden überwiegen super hilfsbereit und flexibel. :)
Auch die große Variation in der Auswahl des eigenen Bachelorarbeitsthemas gefällt mir sehr gut. Man bekommt viel Unterstützung dabei, sein Wunschthema auch nehmen zu können.
Ebenfalls studiere ich Kunst, auch da sind mir...Erfahrungsbericht weiterlesen
Keine großen Kritikpunkte
Die Universität Bremen hat mich zwar bei meinem ersten Besuch dort (die Open Campus Tage im Jahr 2023) nicht besonders überzeugt, da sie mir etwas unorganisiert und weitläufig vorkam. Aufgrund der Bewertungen des Studiengangs und persönlichen Weiterempfehlungen hab ich mich dann dennoch dort eingeschrieben und muss sagen, dass ich dort zufrieden bin. Die Studieninhalten decken alles Erwünschte ab, und sind verständlich von den Dozenten vermittelt (zumindest meiner Auffassung nach, so...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eigentlich ganz gute
Die Lehrveranstaltungen sind meines Erachtens nach nicht arg anspruchsvoll - jedoch ist die Erwartungshaltung der Professor:innen, Dozent:innen etc., was den Umfang der zu bearbeitenden Inhalte, was die Student:innen anbelangt, sehr hoch ist. Im Großen und Ganzen: Es ist viel, nicht schwer! (:
In dem besagten Onlineportal meldet man sich ebenfalls jedes Semester für die relevanten Vorlesungen/Seminare des kommenden Semesters an.
Die Uni ist etwas "heruntergekommen"
Die Dozenten sind sehr passioniert und das merkt man an Seminaren, die echt sehr interessant sind. Leider ist die Uni allerdings sehr renovierungsbedürftig (besonders im Gw2 Gebäude dem Hauptbereich der Geisteswissenschaften), sodass oft technische Ausfälle entstehen, die die Qualität der Lehre mindern.
Die Uni ist darüberhinaus sehr chaotisch. Vieles wird zu spät bekanntgegeben oder teilweise gar nicht. So kann es dazu führen, dass Studenten des ersten Semesters Linguistik ohne...Erfahrungsbericht weiterlesen
Teilweise werden auch besprochene Folien über Opencast hochgeladen, sodass man sich bei der Nachbereitung oder bei Fehlen, die Veranstaltung nochmal anschauen kann.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter