Videogalerie
- Verschiedene Interessen kombinieren - mehrfächrige Studiengänge
- Lehramtsstudium
- Auslandsstudium
- Einschreiben oder Bewerben? Zugangsvoraussetzungen?
- Die passende Anlaufstelle für Dich
Germanistik mit Europäischer Ethnologie und Geschichte, Archäologische Wissenschaften mit Kunstgeschichte und Angewandter Informatik, Kommunikationswissenschaft mit European Economic Studies oder Romanistik mit Philosophie – die Fächerkombinationen bei einem mehrfächrigen Bachelorstudium sind vielfältig und können auf Deine Interessen abgestimmt werden!
Durch die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten kannst Du Deine Interessen zu einem individuellen Studium bündeln und so ein persönliches Profil entwickeln, das Dir beim Berufseinstieg hilft.
Schaue bei den Kombinationsmöglichkeiten auch über den Tellerrand: Du kannst mit einem geistes- und kulturwissenschaftlichen Studium auch Nebenfächer wie Angewandte Informatik oder BWL integrieren!
Bildung ist nicht nur das kostbarste Gut des Menschen, sie ist zugleich die beste Antwort auf die großen ökologischen, technischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit. Was ist wichtig und was muss heute gelehrt und gelernt werden? Wie kann das Wichtige anschaulich vermittelt werden? Und wie kann das Wichtige so vermittelt werden, dass das Gelernte nicht bloß äußerlich angeeignet wird, sondern Bildung wirklich gelingt?
Wie immer die Antworten auf diese Fragen auch ausfallen mögen. Damit Bildung gelingen kann, braucht es vor allem gut ausgebildete Lehrkräfte.
Warum? Die Universität Bamberg bietet eine exzellente Lehramtsbildung. Wir sind in der Bildungsforschung eine der führenden Universitäten! Die Frage, was gute Lehrkräfte ausmacht und wie eine gute Ausbildung aussieht, beschäftigt Bamberger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schon seit Gründung der Pädagogischen Hochschule im Jahr 1958.
Mit mehr als 350 Partneruniversitäten unterhält die Universität Bamberg Kontakte in die ganze Welt und fast 2.000 internationale Studierende aus rund 90 Ländern schaffen eine aufgeschlossene und international orientierte Atmosphäre auf dem Campus.
Das International Office der Universität Bamberg unterstützt Euch bei Eurem Auslandsstudium durch Austauschprogramme wie ERASMUS. Aber auch Informationen zum Auslandspraktikum oder zu Fremdsprachenassistenzen erhaltet Ihr dort.
Die Anerkennung der Leistungen aus einem Auslandsstudium wird bereits im Vorfeld mit der Fachstudienberatung des jeweiligen Studiengangs besprochen.
Der Großteil der Bamberger Bachelor- und Lehramtsstudiengänge ist zulassungsfrei. In diesen Studiengängen ist eine Einschreibung ohne vorige Bewerbung möglich.
Für zulassungsbeschränkte Studiengänge wie Psychologie ist eine fristgerechte Bewerbung nötig.
Zugangsvoraussetzungen
Für ein Bachelor- oder Lehramtsstudium an der Universität Bamberg wird eine Hochschulzugangsberechtigung benötigt. In der Regel ist dies das Abitur (allg. Hochschulreife). Mit einer fachgebundenen Hochschulreife (FOS bzw. BOS 13 Jahrgangsstufen, eine Fremdsprache) ist ein fachlich eng verwandter Studiengang studierbar.
Masterstudiengänge
Für einen Masterstudiengang ist eine Bewerbung nötig und es müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden. In der Regel ist dies ein passender Bachelorstudiengang mit mindestens 180 ECTS-Punkten und einer guten Abschlussnote (mind. 2,5). Darüber hinaus können weitere Vorkenntnisse wie Sprachen oder eine bestimmte Anzahl an ECTS-Punkten in bestimmten Fächern benötigt werden.
Die Universität Bamberg bietet für alle Anliegen rund ums Studium die passende Anlaufstelle:
Zentrale Studienberatung
hilft bei allg. Fragen zum Studium, zur Zulassung und Bewerbung weiter
Tel.: +49 951 863-1422, studienberatung@uni-bamberg.de
Studierendenkanzlei
hilft bei organisatorischen Fragen zu Bewerbung, Einschreibung oder Studiendurchführung
Tel.: +49 951 863-1024, studierendenkanzlei@uni-bamberg.de
Zentrum für Lehrerinnen- und Leherbildung
hilft bei Fragen zum Lehramtsstudium weiter
Tel.: +49 951 863-2454, studium.zlb@uni-bamberg.de
International Office
hilft bei Fragen zum Auslandsstudium und ist Ansprechpartner*in für Internationale Studieninteressierte
Dokumente & Downloads
- Bamberger Studieninformationen: Bildung • Pädagogik und Psychologie
- Bamberger Studieninformationen: Kulturelles Erbe
- Bamberger Studieninformationen: Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- Bamberger Studieninformationen: Sprache · Literatur · Kultur & Kommunikation
- Bamberger Studieninformationen: Wege ins Lehramt
- Bamberger Studieninformationen: Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 65%
- Viel Lauferei 27%
- Schlecht 7%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 9%
- Ab und an geht was 53%
- Nicht vorhanden 37%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 61%
- In den Ferien 17%
- Nein 22%
haben einen Studentenjob.

Du hast Fragen an die Universität? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
736 Bewertungen von Studierenden
Erfüllt seinen Zweck
Es gibt eine große Auswahl an Modulen, sodass jeder seine Spezialisierung frei wählen kann. Es gibt insgesamt 5 verschiedene Lehrstühle: Finance, Finanzcontrolling, Accounting, Steuen und Controlling. Man lernt schnell neue Leute kennen, da es viele Erstsemestereinführungs-Veranstaltungen gibt und der Studiengang recht klein ist, mit ca. 20 Erstis pro Semester.
Praxisfernes Studium
Das Studium ist sehr durcheinander und nicht mehr zeitgemäß. Die Praxis kommt viel zu kurz und ist nicht mit dem vereinbar, was wir im Studium lernen.
Wir werden nicht wirklich auf das Berufsleben vorbereitet, es geht nur darum zu zeigen, dass wir wissenschaftlich arbeiten können, was meiner Ansicht nach eine untergeordnete Qualifikation für den Beruf sein sollte.
Die Registrierung zu Kursen erfolgt online, ist aber völlig durcheinander.
Gute Vermittlung quantitativer Forschung
Starker Fokus auf quantitative Ausbildung. Aber auch viele Möglichkeiten der theoretischen und qualitativen Auseinandersetzung mit vielfältigen Themen. Gute Organisation und engagierte Ansprechpartner zu Fragen aller Art. Je nach Kenntnisstand, sind die verschiedenen Lehrveranstaltungen mehr oder weniter anspruchsvoll.
Abwechslungsreich und hohes Niveau
Die Grundlagen werden einem ausführlich beigebracht. Es gibt jedes Semester viele interessante und abwechslungsreiche Seminare und Vorlesung, sodass man sich schnell auf Themen konzentrieren kann, welche im eigenen Interessensbereich sind. Die Dozenten sind größtenteils freundlich und kompetent.
Die Plattform zur Registrierung ist etwas veraltet und es tauchen des öfteren technische Probleme auf.
Dozenten melden sich generell sehr zeitnah auf E-Mails.
In den Geisteswissenschaften gibt es selten Hybridunterricht oder aufgezeichnete Vorlesungen. Dies liegt aber weniger an der Ausstattung, sondern eher an den Dozenten.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Angewandte Informatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
10 |
Angewandte Informatik
Master of Science
|
4 |
Anglistik/Amerikanistik
Bachelor of Arts
|
5 |
Arabistik
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Archäologie der Römischen Provinzen
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Archäologische Wissenschaften
Bachelor of Arts
|
1 |
Beratungslehrkraft
Staatsexamen
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Beruf und Wirtschaft
Staatsexamen
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Berufliche Bildung / Sozialpädagogik
Master of Education
Lehramt
|
16 |
Berufliche Bildung/Sozialpädagogik
Bachelor of Education
Lehramt
Infoprofil
|
47 |
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science
Infoprofil
|
56 |
Betriebswirtschaftslehre
Master of Science
|
22 |
Biologiedidaktik
Staatsexamen
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Chemiedidaktik
Staatsexamen
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Computational Economics and Politics (CEP)
Bachelor of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Computing in the Humanities
Master of Science
|
7 |
Denkmalpflege
Master of Arts
In Kooperation mit
Hochschule Coburg
|
3 |
Deutsch
Staatsexamen
Lehramt
|
14 |
Deutschdidaktik
Staatsexamen
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Deutsche Sprachwissenschaft
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Staatsexamen
Lehramt
|
1 |
Digitale Denkmaltechnologien
Master of Science
In Kooperation mit
Hochschule Coburg
|
2 |
Empirische Bildungsforschung
Master of Science
|
1 |
Englisch
Staatsexamen
Lehramt
|
18 |
English and American Studies
Master of Arts
In Kooperation mit
Uni Graz
|
3 |
Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Master of Arts
Infoprofil
|
5 |
Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Master of Arts
|
4 |
Ethik
Staatsexamen
Lehramt
|
1 |
Ethik im öffentlichen Raum
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Europäische Ethnologie NEU Bachelor of Arts | Jetzt bewerten |
Europäische Ethnologie
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
European Economic Studies
Bachelor of Science
Infoprofil
|
7 |
European Economic Studies
Master of Science
|
3 |
Evangelische Religionslehre
Staatsexamen
Lehramt
|
1 |
Evangelische Theologie
Bachelor of Arts
|
1 |
Finance & Accounting
Master of Science
Infoprofil
|
3 |
Französisch
Staatsexamen
Lehramt
|
2 |
Geographie
Bachelor of Arts
|
8 |
Geographie
Staatsexamen
Lehramt
|
7 |
Germanistik
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
8 |
Germanistik
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Geschichte
Bachelor of Arts
|
3 |
Geschichte
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Geschichte
Staatsexamen
Lehramt
|
8 |
Griechisch
Staatsexamen
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Historische Geographie
Master of Arts
|
1 |
Informatik: Software Systems Science
Bachelor of Science
Infoprofil
|
5 |
Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
International Information Systems Management
Master of Science
Infoprofil
|
4 |
International Informations Systems Management
Bachelor of Science
Infoprofil
|
5 |
International Software Systems Science
Master of Science
|
7 |
Internationale Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science
Infoprofil
|
25 |
Internationale Betriebswirtschaftslehre
Master of Science
|
3 |
Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
Master of Arts
|
1 |
Islamischer Orient
Bachelor of Arts
|
2 |
Islamwissenschaft
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Italienisch
Staatsexamen
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Jüdische Studien
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Katholische Religionslehre
Staatsexamen
Lehramt
Infoprofil
|
4 |
Klassische Philologie
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Klassische Philologie/Gräzistik
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Klassische Philologie/Latinistik
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Kommunikationswissenschaft
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
49 |
Kulturgutsicherung
Bachelor of Arts
|
1 |
Kulturwissenschaften des Vorderen Orients / Cultural Studies of the Middle East
Master of Arts
In Kooperation mit
FAU Erlangen-Nürnberg
Noch nicht bewertet
|
0 |
Kunst
Staatsexamen
Lehramt
|
7 |
Kunstdidaktik
Staatsexamen
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Kunstgeschichte
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
3 |
Kunstgeschichte
Master of Arts
|
1 |
Latein
Staatsexamen
Lehramt
|
1 |
Lehramt an Grundschulen
Staatsexamen
|
95 |
Lehramt an Gymnasien
Staatsexamen
|
10 |
Lehramt an Realschulen
Staatsexamen
Lehramt
|
2 |
Lehramt für Mittelschulen
Staatsexamen
Lehramt
|
16 |
Literatur und Medien
Master of Arts
|
4 |
Mathematikdidaktik
Staatsexamen
Lehramt
|
1 |
Musik
Staatsexamen
Lehramt
|
5 |
Musikdidaktik NEU Staatsexamen Lehramt | Jetzt bewerten |
Musikpädagogik
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Pädagogik
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
49 |
Philosophie
Bachelor of Arts
|
3 |
Philosophie
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Philosophie/Ethik
Staatsexamen
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Politik und Gesellschaft
Staatsexamen
Lehramt
|
5 |
Politikwissenschaft
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
17 |
Politikwissenschaft
Master of Arts
|
1 |
Psychologie
Bachelor of Science
|
28 |
Psychologie
Master of Science
|
13 |
Psychologie (Schulpsychologischer Schwerpunkt)
Staatsexamen
Lehramt
|
9 |
Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie
Master of Science
|
1 |
Religionen verstehen
Master of Arts
|
2 |
Romanistik
Bachelor of Arts
|
5 |
Romanistik
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Russisch
Staatsexamen
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Slavistik
Bachelor of Arts
|
1 |
Slavistik
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Sozial- und Bevölkerungsgeographie
Master of Arts
|
6 |
Soziologie
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
20 |
Soziologie
Master of Arts
|
5 |
Spanisch
Staatsexamen
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Sportdidaktik
Staatsexamen
Lehramt
|
1 |
Steuerberatung
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Strategische Kommunikation/Kommunikationsanalyse
Master of Arts
|
1 |
Survey Statistics and Data Analysis
Master of Science
|
9 |
Theologische Studien
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Turkologie
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Ur- und frühgeschichtliche Archäologie
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Value Chain Management & Business Ecosystems
Master of Science
Infoprofil
|
1 |
Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik
Master of Science
|
1 |
Weiterbildungsstudiengang "Educational Quality in Developing Countries"
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
21 |
Wirtschaftsinformatik
Master of Science
|
7 |
Wirtschaftspädagogik
Master of Science
Infoprofil
|
4 |
Wirtschaftspädagogik / Wirtschaftsinformatik
Master of Science
Lehramt
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |