Germanistik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Germanistik" an der staatlichen "Uni Graz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Graz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 632 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Verbindungen sind der Schlüssel
Die wichtigste Erfahrung bis jetzt war, dass unsere Berufsmöglichkeiten und unsere Gesamterfahrung umso besser sein werden, je stärker unsere Verbindungen nicht nur zu anderen Studenten, sondern auch zur Universität selbst sind.
Das Studium ist nicht nur ein großartiger Einstieg in das kulturelle Verständnis sowohl der österreichischen als auch der deutschen Kultur, sondern auch der Welt, wie sie heute ist, insbesondere aus sprachlicher Sicht.
Das Curriculum ist durchdacht und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Goldtopf unter dem Regenbogen
Ich würde das Studium jedem, der sich für Literatur und Sprache interessiert sofort weiterempfehlen. Ich habe in den letzten Semestern so viel über die Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur von der Mediävistik bis heute gelernt und eine neue Wertschätzung für das Deutsche und Sprache allgemein gefunden und mich dabei selbst unglaublich weiterentwickelt. Dieses Studium war eine der besten Entscheidungen meines Lebens.
Literaturliebe
Ich liebe mein Studium und die Inhalte sind super für Leseratten, aber auch die Themen Sprachwissenschaften und Mediävistik sind sehr interessant. Die Dozenten sind größtenteils sehr nett, wenn auch manche etwas speziell sind. Die Voraussetzungsregelungen sind teilweise etwas verwirrend, aber mit etwas Recherche dann doch zu verstehen.
Inhalte interessant, Dozenten meh
Die Inhalte sind zwar prinzipiell spannend, doch die meisten Dozenten und die Art und Weise, wie vorgetragen wird, nehmen mir jede Begeisterung an der Materie. Man kann beispielsweise Literaturgeschichte mit den unzähligen, kaum voneinander unterscheidbaren Strömungen nicht monoton von der Folie ablesen, da verflüchtigt sich meine Motivation sofort. Das Studium an und für sich ist aber besser als andere strukturiert, und ist im großen und ganzen empfehlenswert.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter