KU Eichstätt-Ingolstadt
Ostenstraße 26
85072 Eichstätt
Profil der Universität
- Hochschultyp
- Kirchliche Universität
- Studiengänge
- 95 Studiengänge
- Studierende
- 4.987 Studierende
- Professoren
- 122 Professoren
- Dozenten
- 890 Dozenten
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1980
- Hauptstandort: Deutschland
Die KU Eichstätt-Ingolstadt ist die einzige katholische Universität im deutschen Sprachraum. Im Herzen Bayerns gelegen vereint sie die Vorteile einer überschaubaren Hochschule mit Internationalität und Interdisziplinarität.
Die rund 5000 Studierenden genießen eine familiäre Atmosphäre – sie lernen in kleinen Gruppen, mit individueller Beratung und persönlichem Kontakt. Gewährleistet wird die hervorragende Betreuung von über 110 ProfessorInnen, 330 wissenschaftlichen MitarbeiterInnen und vielen Lehrbeauftragen aus der Praxis.
Über 40 Studienmöglichkeiten bietet die KU – der Schwerpunkt liegt im geistes- und sozialwissenschaftlichen Bereich. Aber auch renommierte Studiengänge in Wirtschaftswissenschaften, Geographie und Psychologie sind hier angesiedelt.
Die KU steht Studierenden aller Religionen und Glaubensrichtungen offen. Katholisch bedeutet hier ein Studium mit MehrWert: Neben Fachwissen treten soziale Kompetenzen, gesellschaftliches Engagement und Persönlichkeitsbildung.
Kontakt zur Universität
-
+49 (0)8421 93-21283
Videogalerie
- Studieren mit MehrWert: Individuell und praxisnah
- Unser „K“-Faktor: Universität in der Gesellschaft für die Gesellschaft
- Attraktive Standorte: Studieren, wo andere Urlaub machen
- Internationale Netzwerke: In Bayern daheim, in der Welt zuhause
- Cu@KU: Machen Sie sich selbst ein Bild!
Mit gut 5000 Studierenden ist die KU die kleinste Universität Bayerns. Das Studium ist daher geprägt von familiärer Atmosphäre und persönlicher Betreuung. Die KU bietet über 40 Studiengänge, vor allem im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften. Aber auch renommierte Studienangebote in BWL, Geographie und Psychologie sind hier angesiedelt, ebenso seltene Studiengänge wie Journalistik, Data Science, Deutsch-Französische Politikwissenschaft oder Inklusive Musikpädagogik. Eine Besonderheit ist auch der Interdisziplinäre Studiengang, in dem Sie Ihr Studium aus 20 Fächern individuell zusammenstellen. Durch Kooperationen mit Unternehmen sowie sozialen, kulturellen und kirchlichen Institutionen ebnet die KU Ihnen den Weg in den Beruf. Aktuelle Themen, Dozenten aus der Praxis, integrierte Praktika und eine eigene Karriereberatung bereiten Sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Für ihre exzellente Lehre wurde die KU bereits mehrfach ausgezeichnet.
Quelle: KU Eichstätt-Ingolstadt
Die KU versteht katholisch im wörtlichen Sinn als „das Ganze betreffend“: Sie hat den ganzen Menschen, die ganze Gesellschaft im Blick. Sie vermittelt Fachwissen und soziale Kompetenzen auf dem Fundament christlicher Werte. Besonders wichtig sind ihr daher interdisziplinärer Austausch und internationale Vernetzung, Nachhaltigkeit, sowie Werte- und Persönlichkeitsbildung. Die KU möchte Mitverantwortung für die Gesellschaft übernehmen und diese Haltung auch ihren Studierenden vermitteln. Konkret wird dieser Anspruch im Angebot „Studium.Pro“: Gesellschaftliches Engagement, eine interdisziplinäre und fachübergreifende Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen sowie projektorientiertes Lernen werden hier gezielt gefördert und können als Studienleistung eingebracht werden. Wer an der KU studieren will, muss nicht katholisch sein: Die Universität steht Studierenden aller Religionen und Glaubensrichtungen offen.
Quelle: KU Eichstätt-Ingolstadt
Gegründet 1980 ist die KU eine junge Universität, gleichzeitig blickt sie zurück auf eine seit 1564 bestehende Hochschultradition. Sie hat zwei Standorte: Sieben der acht Fakultäten sind in Eichstätt angesiedelt, eine in Ingolstadt. Eichstätt liegt im Herzen Bayerns. Die mit 13.400 Einwohnern kleinste Universitätsstadt Europas hat viel zu bieten: Barocke Prachtbauten, moderne Architektur und der malerische Naturpark Altmühltal prägen Eichstätt und bieten eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten. Ingolstadt mit seinen 133.000 Einwohnern zählt zu den aufstrebenden Städten Deutschlands, weltbekannte Unternehmen haben hier ihren Sitz. Der Campus der KU ist an beiden Standorten überschaubar und nur wenige Meter von der Stadtmitte gelegen. In höchstens zehn Minuten ist zu Fuß alles erreichbar, was Studierende brauchen. Der Hofgarten in Eichstätt und der idyllische Obstgarten in Ingolstadt sind die „grünen Wohnzimmer“ der KU.
Quelle: KU Eichstätt-Ingolstadt
Die KU ist weltweit bestens vernetzt: Mehr als 260 Partnerhochschulen in 57 Ländern stehen Ihnen für ein Auslandsstudium zur Verfügung. Internationalität wird an der KU gelebt und gefördert: In vielen Studiengängen ist ein Auslandssemester fester Bestandteil, zudem besteht die Möglichkeit, das gesamte Studium international auszurichten. Doppelabschluss-Studiengänge wie Deutsch-Chinesische Internationale Betriebswirtschaftslehre oder der Deutsch-Finnische Master InterculturAd – Werbung interkulturell bieten binationale Studienprogramme. Internationaler Austausch ist auch vor Ort möglich: Rund 530 ausländische Studierende sind hier eingeschrieben, darunter besonders viele aus Frankreich, China, der Ukraine und Italien. Alle Studierenden, die ins Ausland gehen wollen oder von dort kommen, betreut das International Office. Weltweite Berufsperspektiven eröffnet zudem die Servicestelle Internationale Praktika.
Quelle: KU Eichstätt-Ingolstadt
Die KU hat Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie sich selbst ein Bild machen möchten, kommen Sie gerne vorbei! An unserem Tag der offenen Tür haben Sie Gelegenheit, mit Dozenten und Studierenden ins Gespräch zu kommen, den Campus zu erkunden und Infoveranstaltungen zu besuchen. An unseren Schnuppertagen können Sie „studieren probieren“ und sich mit in reguläre Vorlesungen, Seminare und Übungen setzen.
SCHNUPPERTAGE: 21. und 22. November 2023
DIGITALE SCHNUPPERWOCHE: 4. bis 8. März 2024
TAG DER OFFENEN TÜR: 20. April 2024
Wenn Sie eine individuelle Beratung wünschen oder Fragen haben, kontaktieren Sie gerne unsere Studierendenberatung (studierendenberatung@ku.de). Wenn Sie sich bereits ausreichend informiert fühlen, können Sie einen Schritt weitergehen: Für zulassungsbeschränkte Studiengänge ist eine Bewerbung erforderlich, für zulassungsfreie Studiengänge können Sie sich einfach einschreiben. Weitere Informationen erhalten Sie beim Studierendenbüro.
Quelle: KU Eichstätt-Ingolstadt
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 28%
- Viel Lauferei 44%
- Schlecht 28%
müssen weit laufen, um Bus und Bahn zu erreichen.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 13%
- Ab und an geht was 56%
- Nicht vorhanden 31%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 66%
- In den Ferien 11%
- Nein 23%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Universität
-
Standort Eichstätt
Ostenstraße 26
85072 Eichstätt
+49 (0)8421 93-21283 -
Standort Ingolstadt
Auf der Schanz 49
85049 Ingolstadt
+49 (0)8421 93 21283

Du hast Fragen an die Universität? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

921 Bewertungen von Studierenden
vieeeele Inhalte
In Bezug auf die Digitalisierung ist die ku in eichstätt sehr gut eingerichtet. super viel ist über ein lernportal jederzeit überall abrufbar.
Die Dozierenden sind im großen und ganzen sehr sympathisch und recht orgenisiert.
Die inhalte haben zuerst/bis jetzt sehr viel mit biologie zu tun.
man kann flexibel und so analog/digital wie man möchte studieren
Teilweise sehr aufwändig, aber interessant!
Ich habe als Unterrichtsfach Geographie, die Studieninhalte sind je nach persönlichem Interesse sehr interessant. Die Dozenten sind zum Großteil sehr freundlich, kompetent und bemüht. Durch die kleinen Kurse wird eine gute Betreuung ermöglicht, dadurch werden aber auch viele zusätzlichen Aufgaben bzw. auch „Hausaufgaben“ verlangt. Zeitweise gestaltet sich das Studium auch als sehr stressig.
Die Studieninhalte werden online zur Verfügung gestellt.
Tolles, umfangreiches und praxisnahes Studium
Kleine Uni, große Möglichkeiten. Das Journalistik-Studium vermittelt wichtiges theoretisches Wissen über die Wissenschaft und den Beruf – ermöglicht aber auch ganz viel Praxiserfahrung in Print, Hörfunk und Fernsehen.
Durch die wenigen Studenten und die insgesamt kleine Uni hat man einen engen Kontakt zu den größtenteils hervorragenden Dozenten und steht in engem Kontakt zu den Mitstudierenden und Professoren (Name statt Zahl). Diese sind aufrichtig darin bemüht, einem etwas mitzugeben und kommen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle Vorlesungen, Literatur und sonstige Materialien werden alle zuverlässig hochgeladen, E-Mails werden von Dozenten und Professoren schnell beantwortet.
Positives, musikalisches Miteinander
Musik (Staatsexamen) Lehramt
Wir musizieren sehr viel, das Studium ist also sehr Praxis bezogen. Man lernt so viele verschiedene Sachen und einem wird das Gefühl gegeben dass man auch die schweren Sachen schaffen kann. Die Gemeinschaft unter den Musikern ist ebenfalls Super. Man kann sich musikalisch wirklich weiterentwickeln.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Aisthesis. Kultur und Medien
Bachelor of Arts
|
2 |
Aisthesis. Kultur und Medien
Master of Arts
|
1 |
Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
37 |
Anglistik/Amerikanistik
Bachelor of Arts
|
9 |
Anglistik/Amerikanistik
Master of Arts
|
1 |
Beratungslehrkraft Lehramt
Staatsexamen
Lehramt
|
1 |
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science
Infoprofil
|
46 |
Betriebswirtschaftslehre
Master of Science
Infoprofil
|
60 |
Betriebswirtschaftslehre International
Master of Science
In Kooperation mit 2 Hochschulen
|
5 |
Bildungs- und Erziehungswissenschaft
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
29 |
Business & Psychology
Master of Science
Infoprofil
|
29 |
Business Administration
Master of Business Administration
Noch nicht bewertet
|
0 |
Conflict, Memory and Peace
Master of Arts
Infoprofil
In Kooperation mit
Universidad del Rosario
|
7 |
Data Science
Bachelor of Science
Infoprofil
|
12 |
Deutsch
Staatsexamen
Lehramt
|
22 |
Deutsch als Zweitsprache
Staatsexamen
Lehramt
|
10 |
Digital and Data-Driven Business
Bachelor of Science
Infoprofil
|
3 |
Digital Customer Experience & Service Design
Master of Science
In Kooperation mit
Université Toulouse Capitole
|
2 |
Englisch
Staatsexamen
Lehramt
|
27 |
Europäische Ethnologie
Bachelor of Arts
|
1 |
Europäische Ethnologie
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Europastudien: Sprache, Literatur, Kultur
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
19 |
Europastudien: Sprache, Literatur, Kultur
Master of Arts
|
3 |
Flucht, Migration, Gesellschaft
Master of Arts
Infoprofil
|
1 |
Französisch
Staatsexamen
Lehramt
|
6 |
Französisch (Frankoromanistik)
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Französisch (Frankoromanistik)
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Geographie
Bachelor of Science
Infoprofil
|
26 |
Geographie: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Master of Arts
Infoprofil
|
7 |
Geographie: Umweltprozesse und Naturgefahren
Master of Science
Infoprofil
|
7 |
Germanistik
Bachelor of Arts
|
2 |
Germanistik
Master of Arts
|
1 |
Geschichte
Bachelor of Arts
|
3 |
Geschichte
Master of Arts
|
1 |
Griechisch
Staatsexamen
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Inklusive Musikpädagogik/Community Music
Master of Arts
Infoprofil
|
5 |
Internationale Beziehungen
Master of Arts
Infoprofil
|
5 |
Internationale Soziologie
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
3 |
Italienisch
Staatsexamen
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Italienisch (Italianistik)
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Italienisch (Italianistik)
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Journalistik
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
40 |
Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Management
Master of Arts
Infoprofil
|
5 |
Katholische Religionslehre
Staatsexamen
Lehramt
|
9 |
Katholische Theologie
Magister
|
7 |
Klassische Archäologie
Bachelor of Arts
|
1 |
Klassische Archäologie
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Klassische Philologie/Latein/Latinistik
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Klassische Philologie/Latein/Latinistik
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Klinische Psychologie und Psychotherapie (KLIPP)
Master of Science
|
1 |
Kunst
Staatsexamen
Lehramt
|
7 |
Kunst an kirchlichen und privaten Gymnasien
Master of Arts
|
1 |
Kunstgeschichte und Bildwissenschaften
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Kunstgeschichte und Bildwissenschaften
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Kunstpädagogik
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
3 |
Kunstpädagogik
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Latein
Staatsexamen
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Lateinamerikastudien
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
4 |
LehramtPlus Grundschule
Staatsexamen
Lehramt
|
65 |
LehramtPlus Gymnasium
Staatsexamen
Lehramt
|
36 |
LehramtPlus Mittelschule
Staatsexamen
Lehramt
|
7 |
LehramtPlus Realschule
Staatsexamen
Lehramt
|
7 |
Mathematik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
5 |
Mathematik
Master of Science
|
1 |
MBA for Working Professionals
Master of Business Administration
Noch nicht bewertet
|
0 |
Musik
Staatsexamen
Lehramt
|
8 |
Musikwissenschaft
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Pflegewissenschaft
Bachelor of Science
Infoprofil
|
2 |
Philosophie
Bachelor of Arts
|
1 |
Philosophie
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Philosophie / Ethik
Staatsexamen
Lehramt
Infoprofil
|
1 |
Politik und Gesellschaft
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
14 |
Politik und Gesellschaft Lehramt
Staatsexamen
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Politikwissenschaft
Bachelor of Arts
|
2 |
Politikwissenschaft
Master of Arts
|
2 |
Politikwissenschaft (deutsch-französisch)
Bachelor of Arts
Infoprofil
In Kooperation mit
Institut d' Études Politiques de Rennes
|
25 |
Politikwissenschaft (deutsch-französisch)
Master of Arts
In Kooperation mit
Institut d' Études Politiques de Rennes
|
3 |
Psychologie
Bachelor of Science
|
32 |
Psychologie
Master of Science
|
29 |
Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt
Staatsexamen
Lehramt
|
29 |
Religionspädagogik/Kirchliche Bildungsarbeit
Bachelor of Arts
|
17 |
Romanistik-Wirtschaft-Geographie
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
3 |
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
71 |
Soziale Arbeit
Master of Arts
|
4 |
Sozialinformatik
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Soziologie
Bachelor of Arts
|
17 |
Soziologie
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Soziologie mit Schwerpunkt Methoden der empirischen Sozialforschung und Statistik
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Spanisch
Staatsexamen
Lehramt
|
2 |
Spanisch (Hispanistik)
Bachelor of Arts
|
1 |
Spanisch (Hispanistik)
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Sustainability in Business & Economics
Bachelor of Science
Infoprofil
|
8 |
Taxation
Master of Science
Infoprofil
|
5 |
Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung
Master of Science
Infoprofil
|
5 |
Werbung interkulturell: Sprache, Medien, Marketing
Master of Arts
Infoprofil
In Kooperation mit
Abo Akademi University
|
3 |