Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Pflichtbereich
- Theorien, Strukturen und Ordnungen der internationalen Politik
- Praxis, Strategien und (Politik-)Felder der internationalen Politik
- Völkerrecht - Quellen, Prinzipien, aktuelle Entwicklungen
- Markt und Staat
- ein Modul aus dem Angebot des StudiumPro der KU
Wahlpflichtbereich
- Verfassungsstaatlichkeit
- Vergleichende Politikwissenschaft
- Geschichte des politischen Denkens
- Politische Theorie und Philosophie der Gegenwart
- Friedens- und Konfliktforschung
- Neueste Geschichte und Zeitgeschichte (Mehrfachwahl möglich)
- Fortgeschrittene Soziologische Theorien
- Fortgeschrittene Prozessorientierte Soziologie
- Fortgeschrittene Methoden der Qualitativen Analyse
- Fortgeschrittene Verfahren der Datenerhebung
Wahlbereich
- Einführung in die Politikwissenschaft I und II: Grundbegriffe und Methode sowie Politische Systemlehre und Vergleichende Politikwissenschaft
- Einführung in die Politikwissenschaft III und IV: Politische Theorie und Philosophie sowie Internationale Politik
- Akteure und Systeme der Internationalen Politik
- Qualitative Methoden der Empirischen Sozialforschung
- Quantitative Methoden der Empirischen Sozialforschung
- Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Praktikum
Masterarbeit
- erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens sechs Fachsemestern
- Fachbereiche des abgeschlossenen Studiums: Politik, Gesellschaft, Geschichte, Wirtschaft, Sprachen oder Rechtswissenschaften
- mindestens „gute“ Gesamtnote (in Rechtswissenschaften reicht eine „befriedigende“ Gesamtnote)
- Sprachkenntnisnachweis für ausländische Studierende: erster Studienabschluss, aus dem Deutschkenntnisse hervorgehen oder erfolgreiche Teilnahme an der DSH-Prüfung (Niveau 2) oder TestDaF (Niveau 4 in allen Bereichen) oder Nachweis gleichwertiger Sprachkenntnisse
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Gute Erfahrungen
Breit aufgestellte Themen. Möglichkeit, auch in Veranstaltungen anderer Fakultäten reinzuschauen und so den eigenen Horizont erweitern. Dozenten sind freundlich und versuchen, den Einstieg gerade unter Corona-Bedingungen so gut wie möglich zu gestalten. Sie haben auch sichergestellt, dass sich die Erstsemesterstudenten trotz Kontaktbeschränkungen vernetzen können
Tolles Fach, ungünstiger Standort, wenig Förderung
Leider ein sehr dürftiges Kursangebot, Dozenten pflegten keinen besonders guten Kontakt zu den Studierenden, schönes Miteinander unter den Studierenden, interessante Inhalte, Prüfungsamt leider katastrophal. Arbeitsaufwand durchaus zu schaffen, allerdings geringe Möglichkeiten zur Vertiefung einzelner Fächer wegen zu geringem Kursangebot.
Flexibles Studium an kleiner Uni
Eichstätt lohnt sich!
Ein großer Vorteil dieses Masterprogrammes ist die Vielfältigkeit der Studieninhalte und die Flexibilität der Organisation.
Ich kann aus einem breiten Studienangebot unterschiedlicher Disziplinen wählen und so genau nach meinen Interessen studieren. Auch in der Organisation bin ich flexibel und kann mich frei für ein Auslandssemester oder ein längeres Praktikum entscheiden.
Bei meinen Entscheidungen bekomme ich hilfreiche Unterstützung der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium am Puls der Zeit
Die Dozenten haben in ihren Kursen immer einen Bezug zu den aktuellen politischen Ereignissen und zum Weltgeschehen hergestellt. Alle Professoren und Mitarbeiter sind sehr engagiert und helfen im Studium individuelle Schwerpunkte zu setzen. An der kleinen Uni ist die Gemeinschaft zwischen den Studenten super.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Eichstätt
KU Eichstätt-Ingolstadt
Ostenstraße 26
85072 Eichstätt
Vollzeitstudium