Psychologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie" an der kirchlichen "KU Eichstätt-Ingolstadt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Eichstätt. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 29 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.3 Sterne, 754 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Familär lernen
Die Dozenten sind super studentennah und richten sich nach den Bedürfnissen der Studierenden. Die Kurse sind klein,was ein gutes Arbeitsklima schafft. Die Umgebung im Altmühltal lädt immer wieder zum Verweilen ein. Die Labore sind modern und biete vielr Einblicke in die psychologische Forschung. Würde immer wieder hier studieren!
Ich finds gut
Bisher gefällt mir das Studium gut, die Inhalte sprechen mich an. Ich finde es schön, dass wieder (fast) alle Veranstaltungen in Präsenz sind. Außerdem gefällt mir die Lage der Uni, schön nah am Fluss mit der Seninarwiese und dem Hofgarten nebendran.
Familärer Studiengang und digital gut aufgestellt
Ich bin zwar erst im 4.Semster, kann aber aus Erfahrung sagen, dass ich gerade die kleine Anzahl an Studierenden an der KU in den Vorlesungen und Seminaren sehr angenehm finde. Einige unserer Veranstaltungen teilen wir uns mit den Schulpsychologie Studenten, trotzdem sind wir selten über 100 Studenten in einer Vorlesung. In Seminaren sind wir meisten maximal 20-30. Gerade wegen der kleinen Größe hat man guten Kontakt zu den Dozenten und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Foliensätze werden von den meisten Dozenten online auf der Uni internen Plattform Ilias hochgeladen.
Anmelden kann man sich für die Veranstaltungen und Prüfungen beinnahe ausnahmslos online über KU Campus.
Der Studiengang und der Lehrstuhl sind allgemein ziemlich gut digital aufgestellt und meistens lässt sich auf alles problemlos zugreifen.
Zu viel online, ansonsten gut
Viele Veranstaltungen sind noch aus der Corona Zeit nur online. Das finde ich schade da man dadurch weniger in Kontakt mit Komiliton:innen kommt. Das Grundstudium finde ich ein wenig langweilig und generell bin ich kein Fan von dem Notensystem, da so der ständige Druck, den man in der Schule hatte, nicht wirklich weniger wird.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter