Kurzbeschreibung

Das Bachelorstudium der Mathematik ist eine faszinierende Herausforderung mit exzellenten Berufsaussichten. Wirtschaft und Industrie suchen dringend nach gut ausgebildeten, motivierten Mathematikern und schätzen insbesondere die Fähigkeit, abstrakt zu denken.

Der Fachbereich Mathematik in Eichstätt ist geprägt durch eine persönliche Atmosphäre, ein exzellentes Betreuungsverhältnis und den unkomplizierten, direkten Kontakt mit den Dozierenden und Mitarbeitern der Universität. Statt überfüllter Seminarräume und einem anonymen Campus erwarten Sie hier kleine Übungsgruppen und kurze Wege. Studierende werden durch eine breite mathematische Ausbildung mit theoretischer und anwendungsbezogener Ausrichtung ideal auf die Herausforderungen der Berufswelt vorbereitet. Durch die Wahl des Nebenfachs (Wirtschaftsmathematik, Geographie, Data Science, empirische Wissenschaften, Philosophie) gestalten die Studierenden ihr individuelles Studienprofil.

Jetzt informieren und bewerben!
Studieren an der beliebtesten Uni Bayerns: Persönliche Betreuung, exzellente Studienbedingungen und eine hervorragende Ausstattung – dafür steht die KU. Kein Wunder, dass die KU in Rankings erfolgreich ist und kontinuierlich an der Spitze steht: als beliebteste Universität Bayerns mit Bestnoten für ihre Lehrqualität. Informieren Sie sich jetzt über unsere mehr als 50 Bachelor- und Masterstudiengänge.

Letzte Bewertungen

3.4
Mamoudou , 15.11.2022 - Mathematik (B.Sc.)
4.7
Sabrina , 01.06.2022 - Mathematik (B.Sc.)
4.0
Lau , 21.01.2022 - Mathematik (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 - 12 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Ziel des auf drei Jahre konzipierten Studiengangs ist es, den Studentinnen und Studenten einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss in Form des Bachelor of Science zu ermöglichen. Die Inhalte sind sowohl theoretisch als auch anwendungsbezogen. Studierende bekommen eine breite mathematische Ausbildung und können ihr Profil zugleich über ihr Nebenfach individuell gestalten.

Die Prüfungsordnung erlaubt den Studierenden eine sehr flexible Gestaltung des Studiums. So ist es auch möglich, Inhalte anderer als der eigentlich gewählten Ausrichtung zu belegen. Auf diese Weise lassen sich auf Wunsch z.B. Module aus der Psychologie mit Wirtschaftsmathematik kombinieren oder Geographie-Seminare mit der Ausrichtung Data Science. Auf diese Weise können die Studierenden Ihren Interessen und Neigungen folgen und sich optimal auf ihren Wunschberuf vorbereiten.

Aufgrund der flexiblen Möglichkeiten ist ein typischer Studienverlauf schwer skizzierbar, aber ungefähr gestaltet er sich so:

1. und 2. Semester:
Grundlegende Vorlesungen in Analysis und Linearer Algebra sowie eine Einführung in Programmiertechniken und statistisches Arbeiten.

3. und 4. Semester:
Individuell wählbare Vorlesungen aus einem breiten Angebot von Wahlpflichtveranstaltungen. Zum Beispiel: Numerik, Integrationstheorie, Differentialgleichungen, Wissenschaftliches Rechnen, Lineare Optimierung etc.

5. und 6. Semester:
Individuell wählbare Veranstaltungen wie Funktionentheorie, Angewandte Statistik oder Diskrete Mathematik. Wahl eines Vertiefungsgebiets, im Rahmen dessen die Bachelorarbeit geschrieben wird.

Parallel zu den mathematischen Vorlesungen besuchen Studierende Veranstaltungen aus Ihrem gewählten Ausrichtungsfach. Auf diese Weise können Sie Ihr Studium entsprechend Ihrer Interessen und Neigungen gestalten.

Folgende Ausrichtungen bzw. Nebenfächer werden angeboten:

  • Wirtschaftsmathematik (Mathematik, Wirtschaftswissenschaften, Informatik),
  • Geographie,
  • empirische Wissenschaften (Psychologie, Soziologie),
  • Data Science,
  • Philosophie

Es ist auch möglich, Inhalte anderer als der eigentlich gewählten Ausrichtung zu belegen. Auf diese Weise lassen sich auf Wunsch z.B. Module aus der Psychologie mit Wirtschaftsmathematik kombinieren oder Geographie-Seminare mit der Ausrichtung Data Science.

    Voraussetzungen

    Allgemeine Hochschulreife

    Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

    Studienmodelle

    Bewertung
    75% Weiterempfehlung
    Bewertungen
    Weiterempfehlung
    75%
    Unterrichtssprachen
    Deutsch
    Creditpoints
    180
    Studienbeginn
    Wintersemester
    Standorte
    Eichstätt
    Link zur Website
    Unterrichtssprachen
    Deutsch
    Creditpoints
    180
    Studienbeginn
    Wintersemester
    Standorte
    Eichstätt
    Link zur Website

    Der Bachelor Mathematik ermöglicht außer einem Weiterstudium im Master Mathematik oder im Master in dem Anwendungsfach an einer beliebigen Universität reichhaltige Berufschancen zum Beispiel bei Versicherungen, Banken, IT-Dienstleistern und Unternehmensberatungen. Die Berufschancen sind, insbesondere mit einem zusätzlich abgeschlossenen Master, herausragend.

    Quelle: KU Eichstätt-Ingolstadt 2021

    Ein Praktikum ist nicht verpflichtend, kann jedoch bei einer privaten oder öffentlichen Einrichtung abgelegt werden, damit Studierende frühzeitig in Kontakt mit möglichen beruflichen Betätigungsfeldern kommen. Das Praktikum kann auch im Ausland absolviert werden; für eine individuelle Beratung und Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz und Finanzierungsmöglichkeiten stehen die Karriereberatung der KU und die Servicestelle Internationale Praktika zur Verfügung.

    Quelle: KU Eichstätt-Ingolstadt 2021

    Videogalerie

    Studienberater
    Marie-Anne Kohll
    Studienberatung
    KU Eichstätt-Ingolstadt
    +49 (0)8421 93-21283

    Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

    Bildergalerie

    Allgemeines zum Studiengang

    Ein Mathematik Studium hat nur wenig mit der Schulmathematik zu tun. Es geht vielmehr um das Lösen von Problemen durch mathematische Methoden und Algorithmen. Während des Studiums erwirbst Du Fachkenntnisse, um naturwissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Phänomene mathematisch darzustellen. Anstatt zu beobachten, setzt Du Dich aktiv mit der Mathematik auseinander und qualifiziert Dich durch Dein Studium für zahlreiche Tätigkeiten, etwa in der Marktforschung, Hard- und Softwareentwicklung oder Industrie.

    Mathematik studieren

    Social-Web

    Bewertungen filtern

    Meine Erfahrung

    Mathematik (B.Sc.)

    3.4

    Ich viel erfährt , indem ich meine innere Stärke rausgefunden hab. Dadurch , das ich neue Themen entdeckt habe. Außerdem nehme die Dozenten uns auf die Arbeit, das lernen , das Üben und nehmen viel Zeit für uns . Sind jeder verfügbar für one Beratung und so weiter.

    Nette kleine Uni

    Mathematik (B.Sc.)

    4.7

    In Eichstätt zu studieren, kann ich sehr empfehlen! In den Vorlesungen sitzen immer wenig Leute, was das gemeinsame Lernen sehr angenehm macht. Man kennt sich gegenseitig und kann den Dozenten immer Fragen stellen. Auch die Umgebung und das geistliche Angebot, das es gibt, ist super!

    Gute Betreuung

    Mathematik (B.Sc.)

    4.0

    Der Studiengang ist super klein, dieses Semester habe ich zum beispiel ein Modul, in dem wir nur zu zweit sind. Das macht das ganze sehr persönlich und man findet immer jemanden, der einem helfen kann.
    Was ein bisschen zu bemängeln ist, dass, dadurch dass der Studiengang so klein ist, man nie so wirklich mitbedacht wird. Die Ausrichtungen sind gut, deren Veranstaltungen passen aber oft nicht so wirklich in den Modulplan....Erfahrungsbericht weiterlesen

    Viel zu schwer

    Mathematik (B.Sc.)

    3.1

    Ich finde die Studieninhalte viel zu hoch angesetzt, da man teilweise auch mit Bachelorstudierenden gemeinsam Vorlesungen hat. Dabei ist das Ziel zwischen einer Gymnasiallehrkraft und einem BA Studenten so verschieden. Ich finde das Studium fast zu schwer.

    Verteilung der Bewertungen

    • 5 Sterne
      0
    • 2
    • 2
    • 2 Sterne
      0
    • 1 Stern
      0

    Bewertungsdetails

    • Studieninhalte
      3.5
    • Dozenten
      3.8
    • Lehrveranstaltungen
      4.3
    • Ausstattung
      4.3
    • Organisation
      3.3
    • Bibliothek
      4.7
    • Digitales Studieren
      3.3
    • Gesamtbewertung
      3.8

    In dieses Ranking fließen 4 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 5 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

    Weiterempfehlungsrate

    • 75% empfehlen den Studiengang weiter
    • 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter

    Standorte

    ¹ Alle Preise ohne Gewähr
    Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023