Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Kommunikationswissenschaft
- Grundlagen der Journalistik/Kommunikationswissenschaft
- Mediensysteme
- Medienrecht
- Medienethik
- Verschiedene Module: z.B. aktuelle Medienentwicklung, Spezialisierung im Journalismus, Publikums- und Wirkungsforschung, Empirische Kommunikationsforschung
- Bachelorarbeit
2. Journalistische Praxisausbildung
- Journalistisches Arbeiten I und II
- Medienwerkstatt I: Print
- Digitale Medien (Online und Foto)
- Hörfunk, Fernseh-/Videojournalismus
- Medienwerkstatt II: Rundfunk/Online
- Crossmediale Magazinproduktion
- Redaktionelles Pflichtpraktikum
3. Gesellschaftliche Grundkompetenzen und Wahlbereiche
- Einführung in Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie
- 7 mögliche Schwerpunkte: Journalismus und interkulturelle Kommunikation (Spanisch), Fach- und interkulturelle Kommunikation (Französisch), Literatur und Kultur, Lateinamerika-Studien, Geschichtswissenschaften, Politik und Gesellschaft, Betriebswirtschaftslehre
Verpflichtendes Auslandssemester im 5. Semester
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- und ein 1-monatiges redaktionelles Vorpraktikum
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditierung durch Acquin bis 2025
Dokumente & Downloads
Kleine Stadt, großes Potential
In Eichstätt habe ich den perfekten Studienort für mich gefunden. Nachdem ich zuvor schon Erfahrungen an deutlich größeren Universitäten sammeln konnte, habe ich hier die Eichstätter Familiarität sehr zu schätzen gelernt. Dozenten sind nicht unerreichbar, man stößt immer auf ein offenes Ohr – sei es bei organisatorischen oder inhaltlichen Fragen.
Der Studiengang Journalistik ist inhaltlich breit gefächert, insbesondere auch durch den individuell gewählten Schwerpunkt. Die ersten beiden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Einfach super
Bin einfach voll und ganz mit allem zufrieden. Ich empfehle allen jungen, anstrebenden Journalist*innen, sich für die KU zu entscheiden. Man bekommt eine super Ausbildung in alle Richtungen und hat danach viele Möglichkeiten. egal ob Radio, Print oder Fernsehen.
Guter Studiengang, doch etwas printlastig
Der große Vorteil des Journalistikstudiums an der Ku ist definitiv die kleine Größe der Kurse. Die Dozenten haben dementsprechend Zeit für individuelle Belange und nehmen sich diese auch gerne. Zudem schweisst die kleine Größe der Kurse zusammen: Hier werden Kontakte für's Leben geknüpft. Die Dozenten, allen voran Herr Meier und Frau Hackel, aber auch Frau Franzetti, Herr Schützeneder oder Herr Graßl (um nur einige zu nennen) sind überaus kompetent: hier...Erfahrungsbericht weiterlesen
Theorie und Praxis in einem
Für angehende Journalisten ein super Sprungbrett ins Berufsleben. Die Kombination aus Theorie und sehr viel Praxis fordern den Studenten. Besonders bemerkenswert sind dabei die Medienwochen für das Einsteins und das verpflichtende Auslandsstudium, dass einen jungen Erwachsenen viel Erfahrungen bringt und wachsen lässt.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Eichstätt
KU Eichstätt-Ingolstadt
Ostenstraße 26
85072 Eichstätt
Vollzeitstudium