Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Studienverlauf:
1. Semester:
- Humangeographie 1
- Physische Geographie 1: Hydo- und Klimageographie
- Methoden der Geographie 1: Statistik
- Orientierung und Einführung: Einführung in die Geographie
- Techniken der Geographie 1: Kartenkunde und Kartographie
- Regionale Geographie: Europa
2. Semester:
- Humangeographie 2
- Physische Geographie 2: Geomorphologie
- Methoden der Geographie 2: Geländemethoden und kleines Projekt
- Methoden der Geographie 3: Empirische Methoden und kleindes Projekt
- Techniken der Geographie 2: Geoinformatik
- Kleine Exkursion: Exkursionen
3. Semester:
Vertiefung 1:
- Humangeographie 3
- Physische Geographie 3: Landschaftsökologie
Vertiefung 2:
- Tourismusgeographie und -management 1
- Schnee und Gletscherkunde
Vertiefung 3: Regionale Geographie 2
- Regionale Geographie: Globale Strukturen
Vertiefung 4: Techniken der Geographie 3
- I&K-Techniken der Humangeographie
- Fernerkundung
Ergänzungsmodul l:
- Angewandte Humangeographie I: Tourismussoziologie und -psychologie
- Angewandte Physische Geographie l: Umweltplanung
Ergänzungsmodul
4. Semester:
Vertiefung 5:
- Humangeographie 4
- Physische Geographie 4: Vegetationsgeographie
Vertiefung 6:
- Tourismusgeographie und -management 2
- Gewässerkunde
Vertiefung 7: Methoden der Geographie (Berufspraktikum)
Ergänzungsmodul II:
- Angewandte Humangeographie II: Grundlagen in Planung und Recht
- Angewandte Physische Geographie II: Naturgefahren
Ergänzungsmodul
5. Semester:
Spezialisierung 1:
- Regionalanalysen
- Mensch-Umwelt-Konflikte
- Regionale Geographie 3: Deutschland
Spezialisierung 2:
- Spezielle Methoden der Humangeographie
- Fallbeispiel der Angewandten Physischen Geographie
Vertiefung 8: Große Exkursionen (Großes Geländeseminar)
Spezialisierung 3:
- Entrepreneurship
- Einführung in die Geologie
Abschlusskolloquium
6. Semester:
Spezialisierung 4:
- Tourismusmanagement
- Analyse und Bewertung in der Physischen Geographie und Große Projektarbeit
Spezialisierung 5:
- Große Projektarbeit
Bachelor-Thesis
Ergänzungsmodul
Abschlusskolloquium
- Fachabitur, Abitur oder eine gleichwertige Berufsausbildung
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Sehr guter Basisstudiengang
Der Studiengang vermittelt Grundlagen in allen wichtigen Bereichen der Geographie. Die Exkursionen und Praxisübungen vermitteln neben den theoretischen Inhalten auch den Einsatz des gelernten Stoffs. Durch die Schwerpunktsetzung im dritten Semester konnte ich mir meinen Studiengang so gestalten, dass ich für mich besonders interessante Module wählen konnte. DieKommunikation mit den Dozierenden ist einfach und unkompliziert. Insbesondere die Ausstattung der Geographie ist hervorragend. Neben Drohnen, Laserscannern und anderer technischen Ausstattung gibt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Genau das, was ich machen wollte!
In dem Studiengang wird ein sehr guter Überblick über die gesamte Geographie vermittelt. Sowohl von der Theorie als auch von der Praxis und was ebenfalls sehr positiv ist, dass man das gelernte oft selbst in der Praxis anwenden darf. Außerdem ist der Studiengang sehr familiär und die Dozenten alle sehr um die Studenten bemüht!
Schöne Uni
Die Dozenten sind nett und die Uni ist sehr schön, auch Eichstätt ist wirklich ein schönes Plätzchen zum Studieren. Die Ausstattung der Uni kann sich sehen lassen, vor allem beim Geo Studiengang. Allgemein ist Geo anfang etwas zu physiklastig für meinen Geschmack, aber man kommt gut zurecht.
Praxisnah, vielfältig und familiär
Das Geographie-Studium an der KU zeichnet sich durch seine vielen praktischen Lehrinhalte besonders in der physischen Geographie aus. Die Module sind vielfältig und frei wählbar. In der Humangeographie liegt der Schwerpunkt auf Tourismus, weswegen für ein allgemeineres Humangeographie-Studium von der KU eher abzuraten ist. Insgesamt ist die Atmosphäre super, die Dozenten sind engagiert, zugänglich und das Studium macht insgesamt unglaublich Spaß!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Eichstätt
KU Eichstätt-Ingolstadt
Ostenstraße 26
85072 Eichstätt
Vollzeitstudium