Betriebswirtschaftslehre International (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre International" an der kirchlichen "KU Eichstätt-Ingolstadt" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Kerala, Toulouse und Ingolstadt angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.3 Sterne, 780 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Organisation und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Interessantes Studium mit top Dozenten
Ich habe ein Semester im Rahmen des Erasmusprogramms in Ingolstadt verbracht und war durchwegs positiv überrascht von der Uni. Die meisten Professoren bzw. Assistenten, die die Vorlesungen abhielten, waren noch relativ jung und haben Schwung und neue Ideen mitgebracht. Zudem gab es auch viele praktische Arbeiten (Gruppenarbeit und auch Einzelarbeit), sowie Gastvorträge. Ich kann die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt nur weiterempfehlen.
Vollständige Individualisierung
Bei diesem Schwerpunkt kann aus allen anderen Schwerpunkten die Auswahl aus Wahlpflichtmodulen und Pflichtmodulen gewählt werden und somit persönlich das beste für einem selbst gewählt werden. Dadurch kann nach allen Vorlieben und Interessen gewählt werden.
Onlineregistrierung bei fast allen Modulen.
Kurse sind Online oder Präsenz geplant i.d.R. Präsenz und an dem wird festgehalten. D.h. kaum Zuschaltungen online.
Dual degree, DICE program
Master entirely taught in English splited between Toulouse and Ingolstadt.
It’s a real pleasure to experience business from different cultures and learn about other ways of collaborating.
This open mindness is a key to work efficiently and serenely as a manager in the companies.
Ein Studium an der WFI - die beste Entscheidung
Für mich persönlich war ein Studium an der WFI genau die richtige Entscheidung. Verschiedene interessante Schwerpunkte, Veranstaltungen auch mit Praxisbezug (z.B. durch case studies mit Unternehmen) und vielfältige Möglichkeiten ein Auslandssemester zu absolvieren.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter