Geowissenschaften (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Geowissenschaften" an der staatlichen "Uni Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 17 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 966 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Praxisorientiert
Durch praktisches Arbeiten in Form von Exkursionen gelingt die Verknüfpung zwischen Theorie in der Lernveranstaltung und praktischer Anwendung. Die Dozenten helfen einen bei der Umsetzung und unterstützen bei der Interpretation des Gelehrten. Zudem ist der Studiengang sehr vielseitig, wodurch man viele Einblicke bekommt.
Bachelor Geowissenschaften an der Uni Bremen
1. & 2. Semester: Naturwissenschaftliche & Geologische Grundlagen
3. Semester: Geowissenschaftliche Grundlagen
4-6. Semester: 3 Schwerpunktfächer (Wahlpflicht 3 aus 9)
Insgesamt müssen 30 Exkursionstage absolviert werden, wobei die Hälfte frei gewählt werden kann (aus 4-5 Exkursionen). Darin als Pflicht enthalten: Einführungsexkursion, Strukturgeologie, Kartierkurs
In einigen Modulen werden zusätzliche Exkursionen absolviert.
Es muss ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessantes Studium für alle, die gerne forschen
Sehr breit gefächtertes Angebot an Veranstaltungen verschiedener Fachrichtungen. Sehr guter Kontakt zu Dozenten, da die Kurse nicht zu voll sind. Es gibt in den meisten Fällen genügend Plätze in den Kursen. Die angebotenen Exkursionen bieten eine sehr gute Geländeausbildung. Die Dozenten sind größtensteils sehr kompetent. Die Bereitschaft beziehungsweise körperliche Ausdauer auch draußen bei schlechtem Wetter arbeiten zu können, sollte gegeben sein.
Wer Steine mag, hat sowieso einen Knall
Das Studium der Geowissenschaften an der Uni Bremen ist mit dem Marum nebenan wegweisend für die Erforschung der Erde, ihrer Vergangenheit und Zukunft. Man merkt, wie stark der Fachbereich gefördert wird - die Ausstattung ist topaktuell und es wird viel Wert darauf gelegt, mit der Zeit zu gehen. Im Laufe des Studiums spezialisiert man sich auf drei von neun Richtungen, womit man am Ende nicht nur ein allgemeines naturwissenschaftliches Grundwissen hat, sondern auch ein Experte im ganz eigenen Gebiet ist. Die Exkursionen machen Spaß - die perfekte Mischung aus Klassenfahrt und ernsthafter Forschung. Insgesamt hat das Studium mir bisher (bald 4. FS) viele neue Wege gezeigt, auch für die Organisation meines Alltages - was ja für Studenten nicht gerade unwesentlich ist. Bewerbt euch gerne bei uns, die Geowissenschaftler freuen sich über jeden, dessen Herz für die Erde schlägt!
Interessant aber zeitaufwendig
Ich bin zwar erst im 1. Semester aber eine Sache ist mir definitiv schon negativ aufgefallen. Meiner Meinung nach ist der vorgeschlagene Stundenplan viel zu voll. Wenn man als guter und fleißiger Student die Vorlesungen und Übungen vernünftig vor- bzw nachbereiten möchte, fehlt einem dazu einfach Zeit. Zwar könnte man sich seinen Stundenplan individuell gestalten, aber dann kann man sich sicher sein, dass man länger als die Regelstudienzeit von 6 Semestern brauchen wird.
Was man n...Erfahrungsbericht weiterlesen
Toller Studiengang
Interessanter Aufbau der Vorlesungen
Leider nicht immer gut ausgestattet was die Technik geht, oft veraltet.
ZB das der Beamer nicht funktioniert..
Mensa ist sehr gut ausgestattet viele verschiedene Gerichte für viele verschiedene Kulturen
Insgesamt bin ich zufrieden!
Abwechslungsreich, viele Exkursionen
Der Studiengang ist sehr abwechslungsreich. In den ersten 3 Semestern stehen Grundlagen in Mathe, Chemie, Physik sowie viele verschiedene Geowissenschaftliche/Geologische Grundlagen auf dem Stundenplan. Im 4. Semester muss man 3 (aus 9) Schwerpunkten wählen (Geochemie, allgem. Geophysik, angewandte Geophysik, Sedimentologie, Paläontlogie, Hydrogeologie/Ingenieursgeologie, Meeresgeologie, Kristallographie, Petrologie)
Außerdem muss man im gesamten Bachelor insgesamt ca, 30 Exkursionstage a...Erfahrungsbericht weiterlesen
Steine sind Liebe
Das Fach Geowissenschaften an der Universität Bremen ist sehr vielfältig und - auch entgegen der geläufigen Gerüchte - es geht nicht nur um Steine. Manchmal behandeln wir auch Mineralien. :D Sowohl das Leben auf dem Campus als auch das Leben unter den Geos ist toll. 10/10 recommend
Nicht nur Steine
Es ist wirklich ein Studium fürs Herz, oder eher für Steine. 6 Semester, 30 Geländetage, 9 Schwerpunktmodule und ein Gebäude nur für uns bietet die Freiheit und Struktur einen guten Abschluss zu machen. Die perfekte Mischung aus Praxis und Theorie, manchmal etwas verdreht, aber nach Kurzer Zeit dann doch sinnig. Ich kann es nur empfehlen. :D
Interessantes Studium und gute Uni
Das Studium der Geowissenschaften an der Uni Bremen bietet einige interessante Inhalte und Möglichkeiten. Vor Allem das Angebot an Exkursionen und praktischen Veranstaltungen im Labor ist eine wichtige Ergänzung zu den Vorlesungen. Zudem gilt Bremen als bester Standort für diesen Studiengang.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter