Frankoromanistik/Französisch (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Frankoromanistik/Französisch" an der staatlichen "Uni Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 859 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Gute Dozenten, kleine Kurse
Frankoromanistik/Französisch Lehramt
Lehrinhalte sind fachlich orientiert, Didaktische Inhalte kommen erst später dazu. Die Dozenten sind erreichbar und zuvorkommend und fachlich kompetent. Linguistik Kurse waren etwas trocken designed kann aber auch am Fach selbst liegen, andere haben es nicht so empfunden.
Umfangreich
Frankoromanistik/Französisch Lehramt
Das Frankoromanistikstudium an der Uni Bremen ist sehr umfangreich. Es wird sehr viel wert auf alle Bereiche der französischen Sprache aber besonders auf die Sprachpraxis gelegt. Aus diesem Grund ist auch ein Auslandssemester obligatorisch. Man wird an allen Ecken unterstützt und es werden zahlreiche Übungen und Angebote im Fremdsprachenzentrum zur Verfügung gestellt. Auch der Kontakt zwischen Student und Dozent ist gerade in diesem Studienbereich noch sehr persönlich.
Französisch
Frankoromanistik/Französisch Lehramt
Das Studium in der Hansestadt Bremen gefällt mir gut. Leider hoher Wechsel der Dozenten in der Frankoromanistik. Sonst gut strukturiert und guter Wechsel von Theorie und Praxis. Gute Zusammenarbeit mit dem Institut de français, dass zahlreiche Aktionen und Kurse anbietet.
Zu viel Stoff auf Deutsch
Frankoromanistik/Französisch Lehramt
Insgesamt muss ich sagen, dass ich von diesem Studiengang mehr erwartet hätte. Sprachwissenschaft, Lingustik hat mir wirklich sehr viel Arbeit und Kraft gekostet. Ich hätte mir wirklich gewünscht mehr Fächer auf der französischen Sprache belegen zu können. Was wirklich positiv war, ist das Auslandssemester. Ich absolvierte es in Brüssel. Die Universtität war super. Die Menschen sehr offen und freundlich. Ich habe während dieser Zeit viel gelernt. Das einzige was mir...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 78% empfehlen den Studiengang weiter
- 22% empfehlen den Studiengang nicht weiter