Elementarmathematik (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Elementarmathematik" an der staatlichen "Universität Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1022 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Organisation und Studieninhalte bewertet.
Lehramt (S, G)
Ein wirklich toller Studiengang mit viel Lernfreude
Elementarmathematik (B.A.) Lehramt
Vor ab muss ich einmal betonen, dass ich Grundschullehramt mit Elementarmathematik als kleines Fach studiere. Ich habe mich aber bewusst für dieses Fach entschieden, weil es total meine Überwartungen übertroffen hat. Es macht mir wirklich sehr viel Spaß und freue mich schon mein Wissen an die Kinder weiterzugeben. Die Dozent*innen sind sehr kompetent und loyal. Ingesamt gestalten sich diese Lehrveranstaltungen sehr gut an der Universität Bremen. Mittlerweile empfehle ich jedem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gut mit Luft nach oben.
Elementarmathematik (B.A.) Lehramt
Die Uni Bremen ist an vielen Stellen zwar nicht so gut organisiert wie einige andere Universitäten, überzeugt dafür aber mit kompetenten und herzlichen Dozierenden (vor allem im Bereich Didaktik)
Auf fachlicher Ebene fehlt oftmals allerdings die Fokussierung auf den Elementarbereich.
Gute Sache
Elementarmathematik (B.A.) Lehramt
Bringt mir viel Spaß, man lernt einiges, nicht in zu schnellem Tempo, mit guten Beispielen, und Übungen.
Der Dozent ist cool. Die Lehrer in platonische Körper und die Lehrerinnen in Stellenwertsystemen gefallen mir sehr gut. Die in Dimensionen sollen schlecht sein, hatte ich noch nicht.
Gute Erfahrungen!
Elementarmathematik (B.A.) Lehramt
Ich habe sehr gute Erfahrungen in dem Studiengang Elementarmathematin gemacht!
Super Dozenten, super Inhalte!
Alle sind sehr hilfsbereit und offen.
Bei Fragen kann man sich immer an die Dozenten und Professoren wenden. Auch was die Bachelorarbeit betrifft.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter