Supply Chain Management (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Supply Chain Management" an der staatlichen "Hochschule Fulda" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Fulda. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 479 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Praxisnahe Vermittlung von Lerninhalten
Die Lehrveranstaltungen an der Hochschule Fulda im Studiengang Supply Chain Management sind zum Großteil sehr praxisbezogene gestaltet. Studenten profitieren von den Erfahrungen der Professoren und Kommilitonen. Die Vorlesungen sind häufig interaktiv gestaltet und es wird viel in Gruppen erarbeitet.
Gute Dozenten, zu wenig Platz
Die Dozenten an der Hochschule sind sehr gut und können Studieninhalte gut vermitteln und mit hilfreichen Praxiserfahrungen untermauern. Die Bibliothek ist jedoch viel zu klein und in einigen Bereichen recht mager ausgestattet. Generell wäre es schön, wenn die Organisation etwas besser geplant würde. Insbesondere im Studienbüro sind nicht alle Mitarbeiter auf dem gleichen Wissensstand, was zu Verwirrungen führen kann.
Fokus auf Soft Skills
Guter Studiengang mit Fokus auf Soft Skills.
Einige Vorlesungen unnötig, andere aber sehr gut. Es gibt viele Exkursionen, die einen für das Arbeitsleben und die Erfahrung bereichern.
Die Dozenten sind meist kompetent. Es herrscht eine angenehme Atmosphäre unter den Kommilitonen, es werden 20-25 angenommen.
Sehr schöner Campus und kompetente Dozenten
Studieninhalte sind sehr aktuell und praxisnah.
Gute technische Ausstattung vor Ort. Kompetente Dozenten und Profs.
Großer Campus mit sehr guter Mensa und neuen Gebäuden / Räumen.
Organisation ist sehr gut und Transparenz, schnelle Information über online Plattformen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter