Kurzbeschreibung
Haben Sie Interesse, ernährungstherapeutische Fragestellungen aus der wissenschaftlichen Perspektive zu betrachten und die Fachdisziplin Diätetik zu stärken?
Dann ist der Bachelorstudiengang Diätetik: Präsenz oder Diätetik dual genau das Richtige für Sie.
Das Studium ist wissenschaftlich ausgerichtet und Sie studieren Module aus den Bereichen Diätetik und Ernährungswissenschaft, Diätberatung, Gesundheitsversorgung, Sozial-, Kultur- und Wirtschaftswissenschaften. Durch die Arbeit in Projektgruppen und Fallstudien sowie die Durchführung von Laborübungen in modern ausgestatteten Laboren bietet das Studium einen hohen Praxisbezug und eine intensive persönliche Betreuung. Auf das Studium werden 45 ECTS aus der Ausbildung zur/zum Diätassistentin/en angerechnet.
Studiengangdetails
Der Studienbeginn ist jährlich zum Wintersemester. Ziel des Studiums ist es, Kenntnisse zu wissenschaftlichem evidenzbasierten Arbeiten zu erlangen sowie Studien zu verstehen und zu bewerten. Es befähigt dazu, Ernährungsinformationen kritisch zu hinterfragen,Laborwerte zu interpretieren und im Rahmen der Ernährungstherapie prozessgeleitet zu arbeiten.
Im Studium werden qualitative und quantitative Forschungsmethoden gelehrt und die Grundlagen für das wissenschaftliche Arbeiten vermittelt. Die praktische Anwendung findet in den Fallstudien, im Studienprojekt oder den Berufspraktischen Studien statt.Vertiefungsmodule sind beispielsweise Körperliche Aktivität und Erkrankungen, Ernährungsbedingte Erkrankungen oder auch Prozessorientiertes Qualitätsmanagement in der Diätetik. Mit Wahlmodulen besteht die Möglichkeit, seinen eigenen Schwerpunkt zusetzen.
Modulbeispiele:
- Ernährungswissenschaften: Nachhaltige Ernährung, Ernährungsepidemiologie und Ernährungsstatus, Angewandte Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, Klinische Ernährung und Pharmazie, usw.
- Diätetik: Diätberatung, Ethische Fragen der Ernährung, Ernährungsbedingte Erkrankungen, usw.
- Wissenschaftliches Arbeiten: Fallstudien, Forschungsmethoden, Berufspraktische Studien, usw.
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Ernährungspsychologie und –soziologie
Vollzeit:
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur-/ Fachabiturzeugnis oder vergleichbar)
- Nachweis über die erfolgreich absolvierte staatliche Prüfung nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Diätassistent*innen (Examenszeugnis).
Dual:
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur-/Fachabiturzeugnis oder vergleichbar) und Ausbildungsvertrag sowie
- Studienvertrag mit einem der sechs Kooperationspartner.
Studienmodelle
Durch die Anerkennung von 45 ECTS aus der Ausbildung wird das Studium in 5 Semestern abgeschlossen. Zudem können berufliche Vorerfahrungen auf das Studium angerechnet werden.
Zulassungsvoraussetzungen:
Hochschulzugangsberechtigung (Abitur-/ Fachabiturzeugnis oder vergleichbar), Nachweis über die erfolgreich absolvierte staatliche Prüfung nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Diätassistent*innen (Examenszeugnis).
Das Studienprogramm wird in Kooperation mit Berufsfachschulen für Diätassistenz (Diätschulen) durchgeführt und dauert neun Semester. An den Diätschulen absolvieren Sie in den ersten sechs Semestern parallel zum Studium die Ausbildung zur/m Diätassistentin/en.
Anschließend werden drei Semester im Präsenzstudium an der Hochschule Fulda studiert.
Zulassungsvoraussetzungen:
Hochschulzugangsberechtigung (Abitur-/Fachabiturzeugnis oder vergleichbar) und Ausbildungsvertrag sowie Studienvertrag mit einem der sechs Kooperationspartner.
Durch den demografischen Wandel und die Zunahme von Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Adipositas oder Allergien steigt der Bedarf an Fachpersonal mit hoher diätetischer Kompetenz an. Die Studiengänge Diätetik: Präsenz und Diätetik dual qualifizieren für eine selbständige und eigenverantwortliche Tätigkeit in der Ernährungstherapie und Ernährungsberatung. Außerdem werden die Absolvent/innen des Studiengangs dazu befähigt, interdisziplinär z. B. mit anderen Medizinalfachberufen zu arbeiten.
Quelle: Hochschule Fulda 2021
Als Expert/innen für Ernährungstherapie und Ernährungsberatung arbeiten Sie interdisziplinär an der Schnittstelle zur Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse der Diätetik in die Praxis. Berufsfelder finden sich im Gesundheitswesen, besonders in Kliniken und Krankenhäusern, Reha-Einrichtungen, Pflegeheimen, Krankenkassen sowie Forschungseinrichtungen und bei Herstellern diätetischer Lebensmittel. Der Abschluss qualifiziert zudem für ein weiterführendes Masterstudium.
Quelle: Hochschule Fulda 2021
Sie haben sich entschlossen Diätetik: Präsenz oder Diätetik dual an der Hochschule Fulda zu studieren? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Bewerbung ist ab dem 02. Mai möglich und erfolgt online.
Quelle: Hochschule Fulda 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Interessant
Schon erlernte Inhalte von der Erfahrung der vorherigen Ausbildung, werden hier sehr stark vertieft und von anderen Sicht weiten deutlich gemacht. Das macht den Studiengang wahnsinnig interessant, wobei man unglaublich viel Neues lernt und lernen darf. Auch der Wirtschaftliche Aspekt spielt hier eine große Reihe, was das Studium vielfältig macht!
Achterbahn
Meine Erfahrungen im Studium Diätetik (Dual) wurden sehr stark durch die Pandemie beeinflusst. In diesem Semester sind wir aber der Normalität so nah wie lange nicht mehr und so geht die Achterbahn weiter und ich bin. sehr gespannt was mich alles noch so erwartet.
Super Studium
Die Hochschule ist sehr schön. Schöne Atmosphäre und super Dozenten. Zu Corona Zeiten wurde der Unterricht online gewährleistet. Die Inhalte und Übungen waren gut organisiert und es war problemlos möglich die Inhalte über Online-Unterricht zu absolvieren.
Viel Online aber gut strukturiert
Studium bis jetzt fast nur online wegen Covid. Dual leider wenig Präsenzveranstaltungen und wenig persönliche Interaktion mit Dozenten. Onlineseminare sind aber gut organisiert.
Alles in allem empfehlenswerter Studiengang mit kompetenten Dozenten und angenehmer Atmosphäre. Leider separieren sich die Diätschulen sodass untereinander wenig Kontakt zu Stande kommt.
Weiterempfehlungsrate
- 79% empfehlen den Studiengang weiter
- 21% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Fulda
Hochschule Fulda
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Duales StudiumVollzeitstudium