Kurzbeschreibung
In der heutigen Zeit ist das Entwickeln von neuen Innovationen ein Schlüssel im weltweiten Wettbewerb. Dabei spielt nicht nur der technische Fortschritt der Produkte eine große Rolle, sondern auch die Optimierung des gesamten Prozesses. Die Kunst, beides auf einander abzustimmen und eine funktionierende Einheit zu kreieren, ist eine der Aufgaben von Wirtschaftsingenieur*innen.
Wenn Du an Technik interessiert bist und gleichzeitig gerne mehr über die wirtschaftlichen und organisatorischen Aspekte erfahren möchtest, dann ist das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens wie für Dich gemacht! An der Hochschule Fulda erwirbst Du das fachliche Know‐how aus Management, Methodenkompetenz und Technik um die zukunftsweisenden Aufgaben dieses wichtigen Berufsfeldes zu meistern. Dank der überdurchschnittlichen Praxisnähe in unseren Laboren und im gesamten Studium lernst Du hier anwendungsorientiert, verständlich und nachhaltig.
Bewirb Dich jetzt ‐ Wir freuen uns auf Dich!
Studiengangdetails
1. Semester
- Grundl. Mathematik, Analysis 1
- Grundl. der Elektrotechnik 1 (W-Ing)
- Informatik 1
- Einführung in die Physik
- Einführung in die Technik
- Betriebl. Wertschöpfungsprozess
2. Semester
- Analysis 2
- Grundl. der Elektrotechnik 2 (W-Ing)
- Informatik 2
- Physik und Werkstoffkunde
- Buchführung und Bilanzierung
- Mikro-/Makroökonomie
3. Semester
- Wahrscheinlichkeit und Statistik
- Energietechnik
- Technik-Projekt (Grundlagenlabor)
- Kostenrechnung
- Investition und Finanzierung
- Wirtschaftsrecht
4. Semester
- Qualitäts- und Risikomanagement
- Pl. v. Produktionen & Dienstleistungen
- Regelungstechnik 1
- Wahlfach
- Personalmanagement
- Grundlagen Logistik
5. Semester
- Modulauswahl je nach Vertiefungsrichtung
- Technologien der digitalen Fabrik
- Unternehmensführung
- Internes Rechnungswesen
- Operations Management
6. Semester
- Modulauswahl je nach Vertiefungsrichtung
- Fallstudie und Präsentation
- Entscheidungstraining/Planspiel
- Marketing Management
7. Semester
- Berufspraktikum
- Abschlussmodul (Bachelor Thesis)
- Hochschulzugangsberechtigung
- Für internationale Studierende: Deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau DSH 2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) spätestens am Tag der Immatrikulation. Zum Zeitpunkt der Bewerbung ist ein niedrigeres Niveau ausreichend. Bewerbungen bis zum 30. April: B 1 oder äquivalent, Bewerbungen ab 1. Mai: DSH 1 bzw. B 2 oder äquivalent.
Studienmodelle
Fulda ist eine wunderschöne Barockstadt mit abwechslungsreichem Angebot dank der tollen Lage zwischen Vogelsberg und Rhön. Hier werden Stadt- und Landleben vereint und es ist für jeden was dabei. Die Innenstadt lockt mit einem schönen Schlosspark, dem Dom, Einkaufsmöglichkeiten und viel Gastronomie, Bars und Kneipen. Fulda bietet neben dem Campusleben unterschiedlichste Freizeitmöglichkeiten in erreichbarer Nähe, wie z.B. Kino, Boulderhalle, Kartbahn, Thermen, Schwimmbäder und Seen. Das nicht weit entfernte Biosphärenreservat Rhön kann man bereits von der Stadt aus sehen. Die Natur ist in direkter Nähe und die Wasserkuppe, der höchste Berg Hessens, kann ganz einfach besucht werden, um Ski zu fahren, wandern zu gehen oder einfach den Sternenhimmel zu betrachten.
Quelle: Hochschule Fulda 2021
In den ersten vier Semestern lernst du die ingenieur‐ und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen von Informatik und Elektrotechnik bis Buchführung und BWL kennen. Um danach dein Studium ganz nach deinen Wünschen und Stärken zu gestalten, kannst Du eine der folgenden vier Vertiefungsrichtungen wählen und Dich im 5. und 6. Semester darauf spezialisieren:
- Automation und Robotik
- Computer Engineering
- Erneuerbare Energien
- Elektromobilität
Im abschließenden Praxissemester sammelst Du schon Erfahrung für die Berufswelt und kannst im Anschluss als Bachelor of Engineering mit sehr guten Erfolgschancen einen Job finden. Natürlich stehen Dir aber auch für ein Masterstudium alle Türen offen.
Quelle: Hochschule Fulda 2021
Der Studiengang kann außerdem dual studiert werden. In diesem Fall nimmst Du am normalen Studienablauf teil und arbeitest in der vorlesungsfreien Zeit bei einem Partnerunternehmen.
Deine Vorteile? Das Wissen kannst du in der Praxis direkt anwenden und nach dem Studium sofort in die Arbeitswelt eintauchen. Außerdem lohnt sich ein duales Studium auch finanziell, denn es gibt in der Regel eine monatliche Vergütung von Deinem Praxispartner.
Quelle: Hochschule Fulda 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Gute Professoren und praktische Anleitungen
Während dem Studium standen die Professoren und Lehrenden jederzeit für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung. Ein Großteil der Dozenten achtet darauf, dass die Studierenden die Inhalte auch verstehen und das Wissen über die Klausur hinaus mitnehmen. Durch viele gute Praktika und Labore wird im Studium ein Bezug zur späteren beruflichen Praxis geschaffen. Einzig und allein die generelle Organisation der Hochschule ist verbesserungsbedürftig.
Studium an der Hochschule
Sehr gutes Studium, praxisnahe Erfahrung, nette und hilfsbereite Professorin*en die gerne helfen und beraten. Interessante Themen und Fächer und fair gestaltete Prüfungen. Sehr guter Umgang mit online Unterricht und der Pandemie. Insgesamt sehr zufrieden.
Vergleichsbild
Zunächst das Wichtige. Bezüglich der grundlegenden studentischen Ausbildung hin zum Ingenieur kann und möchte ich noch keine Wertung abgeben. Das wird sich erst direkt im Berufsleben zeigen. Die Empörung anderer "Bewerter" über den Anspruchsgrad der naturwissenschaftlichen Fächer kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Wer sich mit Freunden unterhält, die an anderen Hochschulen in dieser Richtung studieren, wird immer davon hören, dass es Klausuren zum "Aussieben" gibt.
Der kombinierte Aufbau aus Vorlesung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die beste Uni!
Die beste Uni, die es gibt!
Habe freunde kennengelernt mit denen ich bis heute Kontakt habe.
Die Professoren wollen das du die Klausuren bestehst und haben immer die Tür offen für fragen!! Die Mensa ist auch extrem lecker und die neue Bibliothek ist auf einem extrem hohem Niveau!!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Fulda
Hochschule Fulda
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
VollzeitstudiumStudium der angepassten Geschwindigkeit (SaG)Duales Studium