Gebäude- und Energietechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Gebäude- und Energietechnik" an der staatlichen "Berliner Hochschule für Technik" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 773 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr interessantes Studium
Das Studium beinhaltet die Grundlagen zum Verständnis der gebäudetechnischen Anlagen wie z.B Heizung, Lüftung, Sanitär. Wonach werden diese bemessen? Und wie optimiere ich diese Systeme. Klima und Umweltschutz spielen eine wichtige Rolle. Nachhaltige Systeme und Energieoptimierung. All das und vieles mehr. Nach erfolgreichem Abschluss erhält man seinen Ingenieurstitel.
Dankbar für fließend Wasser
Mir ist erst durchs Studium bewusst geworden wie viel Technik in einem Gebäude steckt und das es nicht einfach nur Wasserhahn auf und Wasser ist da ist. Gerade unter der Berücksichtigung des Klimawandels ist deutlich geworden wo man einsparen kann und sollte.
Online-Kurs
die Online-Kurse sind nicht gut und ich habe schlechte Erfahrungen gemacht und die Präsenzkurse finde ich besser. Ich lerne viel mehr durch die Labor, die wir in Gruppen machen, und das hilft mir sehr. An der Uni habe ich mehr Freunde gefunden und wir haben Lerngruppen gebildet, um mich gut auf Prüfungen vorbereiten zu können.
Wenige gute Dozenten
Strömungslehre und Thermodynamik im 1.Semester und 2.Semester mit sehr hohen Durchfallquoten deutlich über 80%, der Prof ist Maschinenbauer und diese hohen Ansprüche werden auch gestellt. Die Inhalte in Thermodynamik sind nicht wirklich relevant für den Studienverlauf oder das spätere Berufsleben, trotzdem muss man Thermodynamik bestehen. In Umwelttechnik im 3. Semester gibt es eine wirklich unmögliche Klausur. Die Lehrinhalte der Gewerke Lüftung und Sanitär werden gut vermittelt, in Heizungstechnik ist es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Online Prüfungen werden meistens anstatt von Präsenz gewählt, sind aber Erfahrungsgemäß auch ein bisschen schwieriger gestaltet.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter