Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium Energie- und Gebäudetechnik
25 Studiengänge | 247 Bewertungen

Energie- und Gebäudetechnik Studium

Ohne Strom bleibt der Kaffee kalt und das Abendessen roh. Solange Du in einem Haus wohnst und heizt, kommst Du nicht um die Energie- und Gebäudetechnik herum. Als Experte auf diesem Gebiet weißt Du, wie Du die Ressourcen Wasser, Wärme und Luft möglichst effizient nutzt. Und indem Du Dich für den Einsatz umweltfreundlicher Technologien entscheidest, prägst Du die Energielandschaft der Zukunft mit.

Interessiert? Dann ist ein Energie- und Gebäudetechnik Studium Deine Eintrittskarte, um beruflich eine aktive Rolle an der Spitze dieser Innovationen zu übernehmen und einen wichtigen Beitrag zur Klimafreundlichkeit zu leisten.

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Die Inhalte Deines Energie- und Gebäudetechnik Studiums kannst Du Dir wie eine Pyramide vorstellen. Die Basis der Pyramide bilden umfangreiche Grundlagen in den Bereichen der Mathematik, Physik und Ingenieurwissenschaft, die Du zum selbstständigen Analysieren und Lösen von Problemen benötigst. Auf dem Plan stehen hier neben Wärme- und Strömungslehre auch die verschiedenen Materialien, die im Gebäudebau zum Einsatz kommen.
Im Mittelteil der Pyramide fokussierst Du die Anwendung dieser Grundlagen auf speziellere Themen rund um Energieerzeugung, -speicherung und -verteilung sowie die dazu nötige technische Gebäudeausrüstung. Die Themen sind sehr vielfältig und unterscheiden sich je nach Hochschule. Gängige Kandidaten sind:

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
TH Köln (Köln)
access_time7 - 9 Semester
97% Weiterempfehlung
32 Bewertungen
Infoprofil
Hochschule München (München)
access_time7 - 9 Semester
97% Weiterempfehlung
29 Bewertungen
Ohm (Nürnberg)
access_time7 - 9 Semester
100% Weiterempfehlung
18 Bewertungen
Ostfalia Hochschule (Wolfenbüttel)
access_time7 - 9 Semester
100% Weiterempfehlung
18 Bewertungen
Berufsakademie Riesa (Riesa)
access_time6 Semester
94% Weiterempfehlung
18 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Energie- und Gebäudetechnik Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!

Ablauf & Abschluss

Ein Energie- und Gebäudetechnik Bachelor Studium verläuft je nach Angebot zwischen 6 und 9 Semestern. Studierst Du die seltenere Diplom-Variante, beträgt die Länge stattdessen 10 Semester.
Trotz der zahlreichen Angebote ist die Struktur Deines Studiums recht einheitlich: In den ersten drei Semestern stehen die mathematischen und technischen Grundlagen des Faches auf dem Plan. Diese erlernst Du in einer Kombination aus Seminarunterricht und Übungen, in denen Du die erworbenen Kenntnisse wiederholen und anwenden kannst.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für das Energie- und Gebäudetechnik Studium qualifizierst Du Dich mit der Allgemeinen oder Fachgebundenen Hochschulreife, der Fachhochschulreife oder einem gleichwertigen Abschluss, beispielsweise einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder dem Meisterbrief. Bewirbst Du Dich mit einer beruflichen Qualifikation, kann es je nach Hochschule sein, dass Du an einem zusätzlichen Eignungstest teilnimmst.

Das Studium ist in der Regel nicht zulassungsbeschränkt. Viele Hochschulen verlangen allerdings ein mehrwöchiges Vorpraktikum in studienrelevanten Bereichen wie beispielsweise Elektrotechnik, Mechatronik oder Bauwesen. Für den anschließenden Master benötigst Du einen einschlägigen Bachelor Abschluss aus dem ingenieurwissenschaftlichen Bereich.

Ist der Studiengang Energie- und Gebäudetechnik der richtige für mich?

Du hast Interesse an Themen rund um Infrastruktur und Nachhaltigkeit, wie Du sie bereits aus dem Erdkundeunterricht kennst? Vielleicht schraubst Du privat an technischen Geräten herum, Du programmierst oder hast Deinen Computer eigenständig zusammengebaut. Du bist sorgfältig und verantwortungsvoll, wenn Du Dich als Teil eines Teams in eine Projektarbeit einbringst.

Du beschäftigst Dich gerne mit Zahlen und Formeln? Du bist engagiert und hättest Spaß daran, komplexe Probleme der modernen Gesellschaft zu lösen? Dann klingst Du genau nach einem Kandidaten, wie ihn Hochschulen für das Energie- und Gebäudetechnik Studium suchen.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 7
    Organisationstalent
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 12
    Wirtschaftliches Denken
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    9/10

Aktuelle Stellenanzeigen

AXA Konzern AG
peopleFeste Anstellung
placeKöln
sponsored

Beruf, Karriere & Gehalt

Die Energie- und Gebäudetechnik ist eine sehr zukunftsorientierte Branche. Die Versorgung mit Wasser und Energie ist auch noch in vielen Jahren wichtig. Gleichzeitig gibt es viele Probleme, die eine Lösung verlangen: ob die Verringerung der CO2-Emissionen oder die Wende hin zu erneuerbaren Energien. Arbeit und offene Stellen gibt es für Dich als Absolventen also genug. Als Ingenieur im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik bewirbst Du Dich beispielsweise bei:
  • Planungsbüros für Versorgungstechnik
  • Anlagenbaufirmen
  • Öffentlichen Versorgungsunternehmen
  • Herstellern von technischen Verbrauchsgütern
  • Bauverwaltungen
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Energie- und Gebäudetechnik studieren?

Energie- und Gebäudetechnik kannst Du in Deutschland sowohl an Fachhochschulen als auch an Universitäten studieren. Insgesamt steht Dir hierfür eine recht große Auswahl an Studienangeboten zur Verfügung.

Aktuelle Bewertungen

Verbindung von Theorie und Praxis
Sandra, 09.03.2025 - Energie- und Gebäudetechnik, Ohm
Zukunftsorientierter Studiengang
Donjeta, 04.03.2025 - Nachhaltige Gebäudetechnik, Technische Hochschule Lübeck
Modernes Studieren
Sandra, 02.03.2025 - Gebäudetechnik und Energietechnik, Hochschule Burgenland
Ein zukunfweisendes Studium mit Perspektive
Felix, 24.02.2025 - Energie- und Gebäudetechnik, Hochschule München
Bis jetzt, sehr sehr gute Erfahrung
Jonas, 02.02.2025 - Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik, Hochschule Esslingen
Kompetent und Hilfreich
Leon, 28.01.2025 - Gebäude- und Energietechnik, Berliner Hochschule für Technik
Dozenten nahes studieren
Connor, 16.01.2025 - Energie- und Gebäudetechnik, Ostfalia Hochschule
Gut bis auf paar Dozenten
Felix, 11.01.2025 - Energie- und Gebäudetechnik, Hochschule München
Zukunftsträchtigster Studiengang
Marc, 03.01.2025 - Energie- und Gebäudetechnik, TH Köln
Gute bis sehr gute Erfahrungen
Niklas, 27.12.2024 - Energie- und Gebäudetechnik, Berufsakademie Riesa
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Energie- und Gebäudetechnik wurden von 247 Studierenden bewertet.
4.0
96%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis