Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- Kompaktwochen
- Ingenieurmathematik I
- Technische Mechanik
- Physik I
- Baustoffe I
- CAD I
- Nachhaltigkeit und Ökologie
2. Semester
- Ingenieurmathematik II
- Physik II
- Baurecht
- Baustoffe II
- Marquardt
- Baugestaltung
- Baukonstruktion I
3. Semester
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Grundlage der Wärme- und Strömungslehre
- Baubetrieb, Planungsmarkt, Bauwirtschaft
- Bauphysik
- Baukonstruktion II
- CAD II
- Gebäudelehre
4. Semester
- Lichtplanung Abelmann
- Grundlagen Energietechnik
- Technischer Ausbau I
- Sanitäre Systeme
- Baukonstruktion III
- Brandschutz
- Projekt
5. Semester
- Elektrotechnik Lüders
- Gebäude- und Anlagensimulation
- Technische Ausbau II
- Regenerative Energien
- Wissenschaftliche Studienarbeit
- Baugeschichte
6. Semester
- Interdisziplinäres Projekt
- Gebäudeautomation
- Bausanierung, Diagnostik
- BIM Integrale Planung
7. Semester
- Berufspraktikum
- Bachelorseminar
- Bachelorarbeit
- Bachelorkolloqium
- Allgemeine Hochschulreife/ Abitur oder
- Fachhochschulreife oder
- besondere berufliche Qualifikationen
Für den Bachelorstudiengang ist ein Vorpraktikum (Umfang: 8 Wochen) erforderlich. Das Vorpraktikum sollte möglichst vor Studienbeginn abgeleistet werden.
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Moderner Studiengang
Sehr moderner Studiengang im Aufbau. Super angenehme Dozenten, immer organisiert und eine top Hochschule.
Es wird besonders drauf geachtet die Präsenzlehre so lange wie möglich aufrecht zu erhalten, wodurch man die mitstudenten kennenlernen kann. Die Umgebung ist auch sehr schön und trotzdem Stadtnah!
Praxisorientiert
Die Dozenten versuchen immer einen Bezug zur Praxis herzustellen, was die Module sehr angenehm gestaltet.
Dadurch fällt das Lernen sehr viel leichter.
Hinzu kommen sehr freundliche Mitarbeiter die immer hilfsbereit sind und immer die Unterstützung suchen.
Verbesserung von Bauten
Ich finde das Studium sehr Interessant und interessant. In dem Studiengang lernt man neben wichtigen theoretischen Sachen auch den Umgang in der Praxis. In der digitalen Lehre könnte die Lehre noch verbessert werden. Durch teilweise schlechtes Internet, sollte eine Aufzeichnung für alle auch später zur Verfügung stehen.
Verbesserungsbedarf
Die TH hat mit diesem Studiengang ein Pilotprojekt mit Potenzial gestartet, allerdings mangelt es an der koordinierten Umsetzung und Organisation. Der Studiengang könnte viel mehr, wenn die Orga und die Kommunikation einen nicht direkt abschrecken würden. Es werden ohne Sinn und Verstand Emails versendet, manchmal 10 am Tag und jede Mail sagt etwas anderes, aber bezieht sich auf das gleiche Thema. Dennoch muss ich auch Lob aussprechen. Wir haben sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Vollzeitstudium