HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Hohnsen 4
31134 Hildesheim
HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
www.hawk.deStimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 42 Studiengänge
- Studierende
- 6.451 Studierende
- Professoren
- 176 Professoren
- Dozenten
- 82 Dozenten
- Standorte
- 3 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1971
- Hauptstandort: Deutschland
Die HAWK ist eine staatliche Hochschule in Niedersachsen mit mehr als 6.000 Studierenden. Die Hochschule ist regional verankert und darüber hinaus national sowie international hervorragend vernetzt. Eine Basis dafür sind sicher auch ihre Wurzeln, die zum Beispiel am Standort Holzminden bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen.
Seit ihrer offiziellen Gründung als Fachhochschule (heute Hochschule) 1971 geht die HAWK immer mit der Zeit. Ihre Inhalte, Praxisbezüge und Lehrformen spiegeln, was heute und zukünftig in den Berufsfeldern erwartet wird. Neben den klassischen Vollzeit-Studiengängen mit Bachelor- und Masterabschlüssen haben sich berufsbegleitende, Teilzeit- und duale Studiengänge sowie Weiterbildungsangebote etabliert. Lebenslanges Lernen ist somit nicht nur ein Ziel, sondern bleibt gelebte Praxis.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)5121 881-689
Videogalerie
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 54%
- Viel Lauferei 24%
- Schlecht 21%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 7%
- Ab und an geht was 52%
- Nicht vorhanden 41%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 55%
- In den Ferien 16%
- Nein 29%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Hochschule
-
Standort Hildesheim
Hohnsen 4
31134 Hildesheim
+49 (0)5121 881-689 -
Standort Holzminden
Haarmannplatz 3
37603 Holzminden
+49 (0)553 126-101 -
Standort Göttingen
Von-Ossietzky-Straße 99
37085 Göttingen
+49 (0)551 5032-176

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

452 Bewertungen von Studierenden
Viel Praxis
Sehr viel und schwieriger Stoff, aber sehr praxisnah. Die Theorie wird intensiviert durch viele Laborpraktika.
Die ersten 2 Semester muss man sich durchkämpfen, danach wird es deutlich entspannter. Durch ein breites Spektrum an Vorlesungen in den ersten Semestern bekommt man auch Einblicke in andere Studiengänge und kann problemlos in andere Studiengänge wie Maschinenbau wechseln. (Die ersten 2 Semester sind exakt gleich)
Finden wer man sein will
Ich habe im Studium nicht nur meinen Beruf finden können, sondern auch viel über mich und meine Art auf Dinge zu schauen lernen können.
Die Konzentration liegt darauf Dinge zu hinterfragen und zu begründen.
Das hat mich in meinem Arbeiten und Sein sehr nach vorn gebracht!
Was daran lag, dass vor allen die Werkstattnutzung rechtlich nicht möglich war. Die Arbeit vor Ort doch sehr essentiell ist im Bereich Gestaltung.
Organisation flop, der Rest top!
Die Hochschule muss definitiv noch an der eigenen Organisation arbeiten. Außerdem werden viele Kurse erst sehr spät verteilt. Alles in allem aber ein gutes Studium, welches ich nicht bereue.
Die Dozenten sind super entspannt und lieb. Allgemein gibt es da dort sehr nette Menschen, die einem über den Weg laufen. Die Auswahl an den verschiedenen Kursen ist ebenso ausreichend. Es kam manchmal vor, dass es in einem Semester weniger...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interdisziplinäre Ausbildung
Ein rundum gut durchdachtes Studiensystem, welches zulässt interdisziplinäre Projekte mit anderen Kompetenzfelder durchzuführen.
Klar, an der ein oder anderen Stelle gibt es sicher Verbesserungsbedarf - das wird aber offen kommuniziert und die Studierenden werden mit einbezogen.