Konservierung und Restaurierung (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Konservierung und Restaurierung" an der staatlichen "HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hildesheim. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 487 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Studium hat mich nicht ausreichend votbereitet
Leider hat mich mein Studium nicht ausreichend vorbereitet. Von den Inhalten der Vorlesung habe ich nichts behalten und das einjährige Vorpraktikum hat mir viel mehr beigebracht als die 3 Jahre Studium
Die Organisation der HAWK ist leider auch absolut mangelhaft. Die Ausstattung allerdings gut und die Dozenten waren alle freundlich.
Theorie und Praxis
Es ist ein kleiner Studiengang, der sich mit vielfältigen Themen wie Kunstgeschichte, Chemie und Mikrobiologie beschäftigt. Es werden Methoden praktisch ausgetestet, jedoch kommt dabei die Arbeit am Original recht kurz. Es werden hier weniger Klausuren geschrieben, als Hausarbeiten und Dokumentationen geschrieben.
Rente wichtiger als Studenten?
Die Inhalte des Studiengangs sind gut ausgearbeitet und informativ. Die Vorlesungen zur Mikrobiologie sind ein gutes Alleinstellungsmerkmal. Da sich die meisten Dozenten allerdings momentan in ihren letzten Semestern vor der Rente befinden, ist es schwer z.B. antworten auf E-Mails zu bekommen und digitales ist natürlich Neuland. Zudem ist die Organisation auch vor Corona schon suboptimal gewesen. Ich bin gespannt, wie sich die Situation ändert, wenn es neue Dozenten gibt. Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hier hält man Geschichte in der Hand
Das Studium ist nicht sehr bekannt und ihm wird leider zu wenig Beachtung geschenkt.
In diesem Studium verbinden wir Geschichte mit Historischer Handwerkskunst und wenden sie an realen Objekten an. Da kann es schon mal vorkommen das Objekte vor uns liegen, die schon mehrere Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende existieren. Das besondere ist, wir sind die jenigen, die es tatsächlich in der Hand halten und für die Zunkunft Konservieren und Restaurieren.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 67% empfehlen den Studiengang weiter
- 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter