Kurzbeschreibung
Am Anfang des Bachelors steht das Grundstudium mit allgemeiner und fachlicher Grundlehre in Seminaren, Werkstatt- und Laborkursen. Bereits hier können sich die Studierenden in einem der Kompetenzfelder Advertising Design, Branding Design, Digital Environments, Farbdesign, Grafikdesign, Innenarchitektur, Lighting Design, Metallgestaltung und Produkt Design spezialisieren und sich in Projekten und theoretischen Arbeiten vertiefend auseinandersetzen.
In den Werkstätten und Laboren für Raum- und Modellentwicklung, Designmodellbau, Rapid-Prototyping, Robotik, Farbe, Oberfläche, Interaction Design, Motion Design, Druckgrafik, Metall sowie Gold- und Silberschmiede, Film- und Fotostudio wird die Praxis gelernt und vertieft. Die rund 800 Studierenden werden von einem großen und kompetenten Team aus ProfessorInnen, DozentInnen und künstlerisch-wissenschaftlichen MitarbeiterInnen betreut.
Studiengangdetails
1. Semester
- Grundlagen
- Technologie und Technik
- Plastisches Gestalten
- Zeichnen
- Grafisches Gestalten
- Farbe
2. Semester
- Fachspezifische Grundlagen
- Wissenschaft und Theorie
- Gestaltungstechnik
3. und 4. Semester
- Fachspezifische Grundlagen
- Projekt
- Fachtheorie
- Gestaltungstechnik
5. Semester
- Mobilitätssemester
6. Semester
- Projektstudie
- IPS HAWK Plus
- Abschlussprüfung
Von allen Bewerber/inne/n ist eine besondere künstlerische Befähigung nachzuweisen. Das sogenannte “Feststellungsverfahren zum Nachweis einer besonderen künstlerischen Befähigung“ wird jedes Semester in einem zweistufigen Verfahren durchgeführt.
Studienmodelle
-
Kompetenzfeld Advertising Design
-
Kompetenzfeld Branding Design
-
Kompetenzfeld Digital Environments
-
Kompetenzfeld Farbdesign
-
Kompetenzfeld Grafikdesign
-
Kompetenzfeld Innenarchitektur
-
Kompetenzfeld Metallgestaltung
-
Kompetenzfeld Lighting Design
-
Kompetenzfeld Produktdesign
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Vielseitigekeit
Durch das Studium habe ich gemerkt wie Vielseitig die Gestaltung sein kann, vom Technischen Zeichnen bis hin zur Handzeichnung und Gestaltung von allerlei dingen wie, Gebäuden, Möbel, usw. . Hätte ich ein Ipad würde ich meine Gestalterische Ader verfeinern und auf den viel zeichnen und Gestalten.
Individuell & frei
Ab dem dritten Semester - alle Freiheiten das Studium für sich so passend wie möglich zu gestalten. Etliche Möglichkeiten durch die verschiedenen Kompetenzfelder und eine sehr gute Ausstattung in der Hochschule. Alles in allem sehr zufrieden und weiterzuempfehlen.
Kreativste Hochschule Norddeutschlands
In meinem studium im kompetenzfeld „advertising design“ konnte ich vor allem sehr praxisorientiert und realitätsnah (auch für echte kunden) arbeiten. die vielen exkursionen und externen angebote sind extrem vielfältig und es ist möglich interdisziplinär zu arbeiten. ich würde es in jedem fall immer wieder so wählen.
Tolle Schule
Super ausgestattet, man kann wirklich ALLES mal ausprobieren, die Dozenten sind super nett und lustig und unterstützen einen immer. Man wird wirklich nicht alleine gelassen, was super schön fürs erste Semester ist. Veranstaltungen hatten mal bessere mal weniger interessante Inhalte, aber das ist ja immer so… insgesamt echt toll hier.
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Hildesheim
HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Hohnsen 4
31134 Hildesheim
Kompetenzfeld Advertising DesignKompetenzfeld Branding DesignKompetenzfeld Digital EnvironmentsKompetenzfeld FarbdesignKompetenzfeld GrafikdesignKompetenzfeld InnenarchitekturKompetenzfeld MetallgestaltungKompetenzfeld Lighting DesignKompetenzfeld Produktdesign