Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Studiengangsinhalte der Vollzeitvariante:
1. Semester
- Sozialraumanalyse
- Praxismodul
- Theorien und Konzepte des sozialen Raums I
2. Semester
- Medien und Sozialer Raum
- Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit
- Theorien und Konzepte des sozialen Raums II
- Partizipation und Aktivierung
- Diversität und Sozialer Raum
3. Semester
- Sozialraumorientierte Organisationsentwicklung
- Forschung in der Sozialen Arbeit
- Professionelle Profilbildung I
- Planung und Konzeptentwicklung
- Studium Generale
4. Semester
- Masterarbeit
- Professionelle Profilbildung I
- Studium Generale
- Fachlich geeignetes, vorangegangenes Studium (Bachelor oder gleichwertig).
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Master etwas schwächer als der Bachelor
Der Master ist in meinen Augen leider etwas schlechter zu bewerten als der Bachelor.
Die Bibliothek ist für den Masterstudiengang leider noch deutlich schlechter ausgestattet. Man kann aber ohne Probleme die Bibliothek in Hildesheim nutzen.
Aber gerade der Austausch mit den Kommilitonen ist hilfreich und man lernt viel über Führungspositionen.
Guter Studiengang, schwerer Start als externe Studentin
Ich finde die Hawk als Fachhochschule gut, allerdings habe ich meinen Bachelor woanders studiert und wusste dementsprechend nicht, was mich erwartet, bzw. wie die Organisation und der Ablauf in der Fachhochschule ist. Es gab leider keine Einführungsveranstaltung, bzw. Hilfen von selbst von Seiten der Dozent*inne, hinter jeder Information musste man selber nachfragen- leider nur schade, wenn man gar nicht weiß, wonach man fragen muss, weil man davon eben nicht weiß.
Berufsbegleitend zum Master
Das System, berufsbegleitend seinen Master erwerben zu können und dennoch als Vollzeitstudent zu gelten ist sehr charmant. Das Prinzip der Blocklehrveranstaltungen kann ziemlich auslaugend sein und sollte überdacht werden, ebenso strukturelle Kleinigkeiten wie die termingebundene Anmeldung der Thesis. Ansonsten Top!
Mal Top, mal Flop, aber immer mit ganz viel Herz
In der Sozialen Arbeit wird an der HAWK Eigeninitative und Engagemente groß geschrieben. Wenn man sich Seminare bei den richtigen Dozierenden raussucht kann man hier wunderschöe Diskussionen führen und gemeinsam an der Etablierung des Trippelmandats arbeiten. Wenn nicht... dann eher nicht und man quält sich durch die Lehrveranstaltungen.
Dank der Erstsemesterarbeitsgruppe (ESA) wird man sehr schnell Teil dieses bunt durchmischten, etwas Hippielastigen Studi-Haufens in der Sozialen Arbeit.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Holzminden
HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Hafendamm 4
37603 Holzminden
TeilzeitstudiumVollzeitstudium