Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie
Beim Rauhen Hause 21
22111 Hamburg
Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie
Hochschulprofil
Die Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie bildet seit 1971 Sozialpädagogen, Diakone aus. Ihre Abschlüsse sind staatlich (Bachelor, Master) und kirchlich (Diakonabschluss) anerkannt. Sie wird von der Ev.-luth. Kirche in Norddeutschland und der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert. Träger der Ev. Hochschule ist die Stiftung Das Rauhe Haus mit dem Verwaltungsrat als Aufsichtsgremium.
An der Ev. Hochschule lernen und lehren über 600 Studierende, 21 hauptamtlich Lehrende und 88 Lehrbeauftragte. Diese Größenordnung ermöglicht intensives forschendes Lernen in überschaubaren Gruppen.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Kirchliche Hochschule
- Studiengänge
- 4 Studiengänge
- Studierende
- 1.000 Studierende
- Professoren
- 14 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1971
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Hamburg
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 86%
- Viel Lauferei 14%
- Schlecht 0%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 0%
- Ab und an geht was 33%
- Nicht vorhanden 67%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 38%
- In den Ferien 0%
- Nein 63%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
32 Bewertungen von Studierenden
Ich hatte leider viel Online Uni
Alle waren insgesamt sehr nett :) Aber ich hatte leider durch Corona viel Online Uni, sodass die Gemeinschaft sich nicht so gut aufbauen konnte wie in echt :)) Die Fahrt am Anfang der Studienzeit hat mir gut gefallen, und auch dass man immer jemanden fragen kann wenn man Hilfe braucht. Vor allem den Sekretär Herrn Staecker, der kann einem immer weiterhelfen. Natürlich gibt es Dozent:innen, bei denen man lieber im...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr Persönlich
Die Hochschule ist sehr darauf bedacht, dass die Studierenden sich unterstützen und kennenlernen. Die studifahrt hat unseren Kurs sehr zusammengeschweißt. Man duzt alle Dozenten*innen und das macht es weniger hierarchisch und schafft eine angenehme Atmosphäre. Die Räumlichkeiten könnten modernisiert werden und auch die Bibliothek lässt zu wünschen übrig. Die Kosten sind etwas höher als an einer staatlichen Hochschule, dafür hat man aber eben die Unterstützung und das sehr freundliche miteinander:)Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr positiv
Das Studium und die Studieninhalte sind für mich genau das richtige und unglaublich interessant. Besonders die Kombination und aus Soziale Arbeit und dem staatlich anerkannten Abschluss und Diakonie und den kirchlich anerkannten Abschluss gefallen mir unglaublich gut. Beides gleicht sich sehr aus. Außerdem finde ich das Miteinander an der Hochschule toll, hier ist es einfach sehr heimelig und sehr persönlich.
Die Organisation gerät manchmal an ihre Grenzen, jedoch denke...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bisher eine bereichernde Erfahrung
Ich studiere im 2. Semster in berufsintegrierenden Bachelor und bin bis her sehr zufrieden. Arbeits-, Uni- und Privatleben lassen sich bisher sehr gut integrieren.
Die Studieninhalte sind durch unterschiedliche Methoden gestaltet und sind stets kritisch gegenüber ihrer Position, es ist viel Raum für Austausch und ich fühle mich als Kollegin wahrgenommen.
Durch den berufsintegrierenden Studiengang, lerne ich viele Menschen aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen der sozialen Arbeit kennen. Das ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Soziale Arbeit
Master of Arts
|
2 |
Soziale Arbeit (praxisintegrierend/dual)
Bachelor of Arts
|
11 |
Soziale Arbeit & Diakonie
Bachelor of Arts
|
17 |
Soziale Arbeit & Diakonie (berufsintegrierend)
Bachelor of Arts
|
2 |