Hochschule Harz
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
Profil der Hochschule
Direkt in Deutschlands grüner Mitte, umgeben von Natur und ausgestattet mit jeder Menge Geschichte, Kultur und Freizeitmöglichkeiten, liegt die Hochschule Harz mit ihren beiden Standorten Wernigerode und Halberstadt. Innovative Studienangebote, modernes Ambiente und eine hochwertige akademische Ausbildung an den Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften locken Studierende aus ganz Deutschland in den Harz. Praxisprojekte und eine intensive Sprachausbildung bereiten ideal auf den Berufseinstieg vor und internationale Beziehungen bringen kosmopolitisches Flair ins Studentenleben. Kleine Seminargruppen, festgelegte Vorlesungspläne und engagierte Professoren fördern zudem ein effektives Studium innerhalb der Regelstudienzeit. Zahlreiche Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung sowie eine enge regionale Einbindung bieten die Chance, durch ein aktives Netzwerk gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 22 Studiengänge
- Studenten
- 2.965 Studierende
- Professoren
- 74 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1991
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)3943 659-0
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 44%
- Ab und an geht was 48%
- Nicht vorhanden 8%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 50%
- Viel Lauferei 33%
- Schlecht 17%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 48%
- In den Ferien 13%
- Nein 39%
haben einen Studentenjob.
Videogalerie
- International: Wege ins Ausland
- Studentenleben: Mehr als Lernen, Jobben und Feiern
- Standort Wernigerode
- Standort Halberstadt
Die Hochschule Harz ist regional verankert und international ausgerichtet. Derzeit betreut das Akademische Auslandsamt über 70 intensive Kooperationen mit Partnerhochschulen in knapp 30 Ländern. Mehr als 100 junge Weltenbummler absolvieren ein Auslandssemester, auch internationale Studenten kommen gern in den Harz. Damit dies finanzierbar bleibt, werden Auslandsaufenthalte mit diversen Förderprogrammen unterstützt.
Quelle: Hochschule Harz 2017
Das Studium besteht nicht nur aus Vorlesungen und Prüfungen - in der studentischen Freizeit passiert mehr als Lernen, Jobben und Feiern. Viele angehende Akademiker wollen sich sozial, politisch oder kulturell engagieren.
An der Hochschule Harz sind die Möglichkeiten dafür vielseitig und reichen von sportlichen Aktivitäten über betriebswirtschaftliche Interessenvertretungen bis hin zur Unterstützung für ausländische Studierende. Auch Computer-Fans, junge Eltern, Nachwuchsjournalisten und Kulturfreunde finden ihren Platz. So unterschiedlich die Ausrichtung ist, so sehr eint alle ihr Einsatz für die Gestaltung des Campuslebens. Das ist nicht immer leicht - damit im turbulenten Alltag das Verständnis füreinander nicht verloren geht, treffen sich alle Gruppen einmal jährlich zu einem Workshop, um über Probleme und Chancen zu diskutieren. Die familiäre Atmosphäre auf dem Campus soll sich in der Zusammenarbeit der Initiativen mit allen Bereichen der Hochschule widerspiegeln.
Quelle: Hochschule Harz 2017
Am Nordrand des Harzes gelegen, hat Wernigerode nicht nur deutschlandweit große Bekanntheit erreicht, sondern genießt auch auf internationaler Ebene ein hohes Ansehen. Harztypische Fachwerkbauten und gemütliche Gassen prägen das Bild der "Bunten Stadt am Harz" und tragen dazu bei, dass Wernigerode ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel für Touristen ist.
Die zahlreichen einladenden Straßencafés, Biergärten und Kneipen haben mittlerweile im studentischen Leben einen festen Platz eingenommen und sind zum gemütlichen Ausklingen des Tages sehr beliebt.
Das Rathaus, ein Juwel mittelalterlicher Fachwerkbaukunst, liegt direkt am Marktplatz und verleiht dem 35.000 Einwohner zählenden Harzstädtchen den oftmals zitierten "Bilderbuchcharakter". Als Wahrzeichen der Stadt ist es überregional bekannt und als Hochzeitsstätte äußerst beliebt.
Quelle: Hochschule Harz 2017
Nur 20 Kilometer von Wernigerode entfernt, blickt die alte Bischofsstadt Halberstadt im nördlichen Harzvorland auf eine über 1.200-jährige Geschichte zurück. Halberstadt, das „Tor zum Harz“, zählt heute rund 40.000 Einwohner. Die Silhouette der Stadt an der Straße der Romanik wird durch imposante Sakralbauten wie die romanische Liebfrauenkirche oder dem hochgotischen Dom St.Stephanus geprägt.
Am Fuße des Domes erstreckt sich der Domplatz, auf dem heutzutage der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz beheimatet ist. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Stadtkirche St. Martini mit ihren zwei ungleich hohen Türmen, die nicht weniger bekannt ist. Stein gewordene Geschichte, berühmte Kunstwerke, facettenreiche kulturelle Angebote sowie moderne Freizeiteinrichtungen sorgen für Erlebnisse der besonderen Art.
In Halberstadt gibt es zahlreiche Angebote und Möglichkeiten, um die studentische Freizeit entsprechend zu gestalten.
Quelle: Hochschule Harz 2017
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deine Hochschule und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Standorte der Fachhochschule
-
Campus Wernigerode
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
+49 (0)3943 659-0 -
Campus Halberstadt
Domplatz 16
38820 Halberstadt
+49 (0)3943 659-400

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

384 Bewertungen von Studenten
Interessant und anspruchsvoll
Viele praxisbezogene Projekte,
Möglichkeit Auslandssemester,
Sehr gute Betreuung und Unterstützung durch Dozenten u.ä.,
Freundschaftlicher Umgang mit einander,
Möglichkeit der Mitgestaltung,
Viele soziale Aktivitäten möglich auf Campus,
Günstigere Mieten.
Kleine Stadt - großes Campusleben!
Das Studium hier in Wernigerode bietet alles was man sich wünscht. Ein wunderschöner Campus, kompetente und hilfreiche Dozenten, interessante Lehrveranstaltungen und den Brocken direkt vor der Tür.
Das rege Campusleben lässt einen vergessen dass das schöne Wernigerode eine Kleinstadt ist. Ich kann nur jedem empfehlen sein Studium hier zu absolvieren. :)
Ich bin gerne Wipsy
Den Studiengang Wirtschaftspsychologie ist äußerst empfehlenswert, da Professoren direkter Ansprechpartner und Kommilitonen hilfsbereite Weggefährten sind.
Die Inhalte werden sehr gut vermittelt und durch Gruppenarbeiten und das Forschen können diese auch in der Praxis umgesetzt werden.
Das Kampusleben ist nicht besonders interessant, jedoch sind die Partys jeden Kater wert.
Durch gemeinsame Vorlesungen und Tutorien hat man als Student auch Einblicke in andere Studiengänge und beginnt ein Netzwerk von Studierenden aufzubauen.
Studieren in perfekter Umgebung
Das Studium des Tourismusmanagements hier an der HS Harz ist sehr betriebswirtschaftslastig, was zukunftsorientiert sehr sinnvoll ist, da man trotz des Studiums nicht zwangsweise im Tourismus Arbeit finden muss. Die Inhalte sind größtenteils gut. Ab dem 5. Semester kann man sich für die Bereiche, die interessieren, weiter spezialisieren. Die Auswahl dafür ist für diese doch recht kleine Hochschule qualitativ und quantitativ super!
Die allgemeine Organisation an der Hochschule ist manchmal etwas gewöhnungsbedürftig, allerdings lange nicht so chaotisch wie bei manch anderen.
Das Campusleben liegt größtenteils in den Händen der Studenten, was immer wieder durch neuen Input zu coolen neuen Aktionen führt! Eigeninitiative ist auf jeden Fall gefragt. Insofern man sich einbringt, kann man auch super einfach neue Leute kennenlernen. Das Hochschulleben kann ich auf jeden Fall empfehlen. Da studieren, wo andere Urlaub machen.
Ein Studiengang mit ungeahnten Möglichkeiten
Das Studium an der Hochschule Harz gefällt mir persönlich sehr gut, da ich während des Studiums aufgrund mehrerer Praktika verschiedenste Bereiche sowohl in staatlichen als auch kommunalen Behörden kennenlernen durfte. Ich finde den praktischen Zugang sehr wichtig und auch hilfreich, um auch während des Studiums, welches sich in der Regel überwiegend theoretisch gestaltet, bereits mehr über den Beruf bzw. die Arbeit zu erfahren, die mich nach dem Studium erwartet. Denn nicht selten stehen viele...Erfahrungsbericht weiterlesen
Persönlich und nah
Bei einer Studienganggröße von 30-40 Studenten gehst du nicht unter und man hat eine Klassenatmosphäre. Man lernt gut und hat persönlichen Kontakt zu den Dozenten. Absprachen und Fragen sind daher schnell und einfach zu klären. Die Dozenten sind bemüht und immer ansprechbar.
Studium bietet viele Praxisphasen
Der Verwaltungswissenschaftliche Fachbereich an der Hochschule Harz bietet den Studenten ein praxisnahes und gut auf die Zukunft vorbereitendes Studium. Aufgrund des eher kleineren Fachbereichs entsteht ein „familiäres“ Umfeld, in dem sich die meisten Studenten untereinander gut kennen.
Aufgrund der zahlreichen, studienbegleitenden Praktika werden die Studenten optimal auf das bevorstehende Arbeitsleben vorbereitet!
Spaß am Lernen
Die Hochschule Harz ist eine moderne Hochschule, ausgestattet mit der neusten Technik. Die Dozenten sind Hilfsbereit und stehen den Studenten für Fragen zur Verfügung. Das Studentenleben ist auch sehr gut. Die Hochschule hat eine eigene Kneipe. Dort Arbeiten hauptsächlich die Studenten.
Praxisorientierter Studiengang an familärer HS
Die Hochschule Harz ist eine kleine Fachhochschule wo man schnell viele Studenten kennenlernen kann. Ein weiterer Vorteil ist, das durch die relativ geringe Studentenanzahl (auch im Studiengang Wing) ist die idividuelle Betreung der Dozenten jedes einzelnen. Besonders spürbar ist bei den sehr praxisorientierten Laboren. Diese sind zudem noch sehr gut ausgestattet und zeitgerecht. Einige Inhalte sind als eher lästig anzusehen, aber als Wirtschaftsing. gehören Sie dazu. Durch die Auswahl mehrer Vertiefungsrichtungen sowie Berufsfeldorientierungen, kann man sein Studium sehr gut mitgestalten und persönliche Interesse mit einbeziehen. Das Leben in Wernigerode bzw. Das Campusleben ist einfach gestrickt aber sehr zu empfehlen.
Würde hier nicht nocheinmal studieren wollen
Es mangelt an strukturierter Organisation und Unterstützung seitens des AAA, um uns auf unseren Auslandsaufenthalt vorzubereiten und uns bei Fragen zur Seite zu stehen. Der Praxisbezug in den Vorlesungen ist super, allerdings schwankt das von Dozent zu Dozent erheblich. Vorlesungstechnisch wird sich hier zwar bemüht,aber dennoch sind wenige Dozenten wirklich kompetent. Der Workload des Studiums ist sehr groß, Privatleben bleibt auf der Strecke. Leider muss gerade bei IBS und ITS (ebenfalls Auslandsaufenthalt und Doppelbachelor) stark nachgebessert und der gesamte Aufbau des Studiums verbessert werden. Wernigerode ist eine Kleinstadt, Für Studenten ist wenig los. Gerade in der Prüfungsphase mangelt es an genügend Lernräumen und Rückzugsmöglichkeiten. Fazit: ich würde hier nicht wieder studieren wollen
Gemeinsam statt einsam
Das Campusleben ist schön. Es gibt viele Initiativen, welche einem die Möglichkeit geben sich zu integrieren und gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Die Lehrinhalte sind anspruchsvoll aber machbar und die Professoren und Dozenten haben auch nach der Vorlesung ein offenes Ohr. Wer faul ist kommt hier allerdings nicht bis zum Bachelor. Mir haben gelegentlich Informationen zum detaillierten Studienablauf und Vorgaben zur Bachelorarbeit gefehlt. Wer aber einen kleinen, schönen Campus mit herzlichen Menschen und Begeisterung für den Tourismus sucht, der ist hier genau richtig. Die beiden Praxissemester geben euch außerdem einen "Vorsprung" vor anderen Hochschulabsolventen im Berufsleben. Hier ist also immer was los und es lohnt sich.
Anstrengend, aber schön
Mein Studium war anstrengend, hat aber auch Spaß gemacht. Ich hätte allerdings nicht gedacht, dass der Einstieg in das Berufsleben so schwierig werden würde, da wir doch ein breites vermittelt bekommen haben. Das Campusleben und die Stadt selbst sind ein guter Ort um hier zu studieren.
Nichts für mich
Im Grunde ist es ein BWL-Grundlagenstudium, welches sich dann in den letzten beiden Semestern auf Tourismus spezialisiert.
Wenn man vorher weder Spanisch, Französisch oder Russisch spricht, wird es schwer, weil eine dieser Sprachen die zweite Fremdsprache sein muss und das fakultative Sprachangebot ist katastrophal, da einfach zu wenige Kurse angeboten werden. Also muss man sich entweder Nachhilfe suchen oder es wird einem eine teure Sprachreise empfohlen, weil sich das ja auch jeder leis...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvoll, aber lehrreich
DLM ist ein anspruchsvoller Studiengang mit vielen schweren Prüfungen, die teilweise auch zum Aussortieren angedacht sind. Das Studium ist sehr praxisnah, die Profs bemühen sich, die Theorie auch an der Praxis zu veranschaulichen. Das Studentenleben ist durch die Größe der Hochschule gar nicht eingeschränkt, die Initiativen sind sehr bemüht das Campusleben attraktiv zu gestalten.
Alles in allem ist DLM in Wernigerode echt empfehlenswert.
"International" ist der Knackpunkt
Ungefähr ein Drittel der Veranstaltungen in Wernigerode sind auf Englisch, jedoch betrifft das nur die Semester 1-4. Im 5ten und 6ten erwarten dich die unerschiedlichsten Partnerhochschulen in u.a. Finland, Irland, Frankreich oder den USA, wo natürlich zu 100% auf englisch unterrichtet wird. Dabei sammelt man viele neue Erfahrungen, findet neue Freunde, reist während dessen noch und studiert natürlich auch noch. Nur deshalb zahlt sich das Studium an der kleinen Hochschule Harz voll aus.
Tolles Studium
Die Hochschule ist sehr entspannt. Es ist nicht zu überfüllt in den Hörsälen.
Der Anspruchsgrad in den Lehrveranstaltungen ist unterschiedlich.
Die Dozenten sind fachlich sehr kompetent. Man selbst wächst im Studium und entwickelt sich weiter. Zu Beginn hat man oftmals die Dozenten verantwortlich gemacht, wenn man etwas nicht verstanden hat. Letztendlich ist jedoch jeder Student für sich und seinen lernerfolg selbst verantwortlich.
Genau das richtige für mich!
Ich könnte mir keinen Studiengang vorstellen, der besser zu mir und meinen zukünftigen Berufsvorstellungen passt :) Ob Markt- und Konsumentenpsychologie oder Personal als Vertiefung, für jeden Wunsch ist etwas dabei und es sind keine Grenzen gesetzt!
Viel Abwechslung und Spaß
Sehr vielseitig und anspruchsvoll! Es gibt viele betriebswirtschaftliche Vorlesungen, aber auch viele Sprachangebote und interessante Vorlesungen rund um den Tourismus. Es macht s je viel Spaß, da man die Möglichkeit hat Land und Leute in anderen Kulturen kennen zu lernen. Gleichzeitig wird einem wirtschaftliches arbeiten und organisieren gelehrt, was einem selber im Leben und sicher später auch in der Berufswelt nur von Vorteil sein kann.
Die Zeit vergeht
Ich bin jetzt im 3. Semester und die Zeit vergeht ziemlich schnell. Ein Jahr ist nun schon rum. In diesem Jahr konnte ich mir sehr viel interessantes und fachliches Wissen aneignen. Die Lehrveranstaltungen waren sehr gut thematisch gemischt und die Veranstaltungen von der Hochschule werden auch unvergessen bleiben.
Breit gefächert und anspruchsvoll
Als einer der letzten kleineren Jahrgänge hatten wir das Glück, wie eine Schulklasse von den Dozenten zu lernen und mit ihnen zu diskutieren. Rückfragen werden vorgezogen und gern mit dem gesamten Plenum diskutiert.
Viele Praxisprojekte bereiten dabei gut auf die berufliche Zukunft vor.
Neben dem psychlogischen Schwerpunkt wird auch einiges aus der Welt der BWL vermittelt. Oft als "Einführungsveranstaltung" getarnte "richtige" BWL-Vorlesungen machen es allerdings schwierig zu zeige...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaft (BWL)
Master of Business Administration
Infoprofil
|
8 | 12 | 100% | 1 | |
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
8,4,1 | 1 | 95% | 29 | |
Business Consulting
Master of Arts
Infoprofil
|
1 | 12 | 92% | 13 | |
BWL/Dienstleistungsmanagement
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 95% | 25 | |
Europäisches Verwaltungsmanagement
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 67% | 4 | |
Informatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 2 | |
International Business Studies
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 88% | 20 | |
International Tourism Studies
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 25 | |
Konsumentenpsychologie und Marktforschung
Master of Science
Infoprofil
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Master FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law
Master of Arts
Infoprofil
|
1 | 12 | 100% | 2 | |
Medien- und Spielekonzeption
Master of Arts
Infoprofil
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Medieninformatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 | 1 | 89% | 13 | |
Öffentliche Verwaltung
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 91% | 65 | |
Public Management
Master of Arts
Infoprofil
|
8,1 | 12 | 100% | 1 | |
Smart Automation
Bachelor of Engineering
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Technisches Innovationsmanagement
Master of Engineering
Infoprofil
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Tourism and Destination Development
Master of Arts
Infoprofil
|
1 | 12 | 100% | 3 | |
Tourismusmanagement
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
4,1 | 1 | 95% | 106 | |
Verwaltungsökonomie
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 83% | 36 | |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
8,1 | 1 | 100% | 5 | |
Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 | 1 | 96% | 27 |