Hochschule Harz
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 28 Studiengänge
- Studierende
- 3.268 Studierende
- Professoren
- 74 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1991
- Hauptstandort: Deutschland
Direkt in Deutschlands grüner Mitte, umgeben von Natur und ausgestattet mit jeder Menge Geschichte, Kultur und Freizeitmöglichkeiten, liegt die Hochschule Harz mit ihren beiden Standorten Wernigerode und Halberstadt. Innovative Studienangebote, modernes Ambiente und eine hochwertige akademische Ausbildung an den Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften locken Studierende aus ganz Deutschland in den Harz. Praxisprojekte und eine intensive Sprachausbildung bereiten ideal auf den Berufseinstieg vor und internationale Beziehungen bringen kosmopolitisches Flair ins Studentenleben. Kleine Seminargruppen, festgelegte Vorlesungspläne und engagierte Professoren fördern zudem ein effektives Studium innerhalb der Regelstudienzeit. Zahlreiche Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung sowie eine enge regionale Einbindung bieten die Chance, durch ein aktives Netzwerk gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)3943 659-0
Videogalerie
- International: Wege ins Ausland
- Studentenleben: Mehr als Lernen, Jobben und Feiern
- Standort Wernigerode
- Standort Halberstadt
Die Hochschule Harz ist regional verankert und international ausgerichtet. Derzeit betreut das Akademische Auslandsamt über 70 intensive Kooperationen mit Partnerhochschulen in knapp 30 Ländern. Mehr als 100 junge Weltenbummler absolvieren ein Auslandssemester, auch internationale Studenten kommen gern in den Harz. Damit dies finanzierbar bleibt, werden Auslandsaufenthalte mit diversen Förderprogrammen unterstützt.
Quelle: Hochschule Harz 2017
Das Studium besteht nicht nur aus Vorlesungen und Prüfungen - in der studentischen Freizeit passiert mehr als Lernen, Jobben und Feiern. Viele angehende Akademiker wollen sich sozial, politisch oder kulturell engagieren.
An der Hochschule Harz sind die Möglichkeiten dafür vielseitig und reichen von sportlichen Aktivitäten über betriebswirtschaftliche Interessenvertretungen bis hin zur Unterstützung für ausländische Studierende. Auch Computer-Fans, junge Eltern, Nachwuchsjournalisten und Kulturfreunde finden ihren Platz. So unterschiedlich die Ausrichtung ist, so sehr eint alle ihr Einsatz für die Gestaltung des Campuslebens. Das ist nicht immer leicht - damit im turbulenten Alltag das Verständnis füreinander nicht verloren geht, treffen sich alle Gruppen einmal jährlich zu einem Workshop, um über Probleme und Chancen zu diskutieren. Die familiäre Atmosphäre auf dem Campus soll sich in der Zusammenarbeit der Initiativen mit allen Bereichen der Hochschule widerspiegeln.
Quelle: Hochschule Harz 2017
Am Nordrand des Harzes gelegen, hat Wernigerode nicht nur deutschlandweit große Bekanntheit erreicht, sondern genießt auch auf internationaler Ebene ein hohes Ansehen. Harztypische Fachwerkbauten und gemütliche Gassen prägen das Bild der "Bunten Stadt am Harz" und tragen dazu bei, dass Wernigerode ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel für Touristen ist.
Die zahlreichen einladenden Straßencafés, Biergärten und Kneipen haben mittlerweile im studentischen Leben einen festen Platz eingenommen und sind zum gemütlichen Ausklingen des Tages sehr beliebt.
Das Rathaus, ein Juwel mittelalterlicher Fachwerkbaukunst, liegt direkt am Marktplatz und verleiht dem 35.000 Einwohner zählenden Harzstädtchen den oftmals zitierten "Bilderbuchcharakter". Als Wahrzeichen der Stadt ist es überregional bekannt und als Hochzeitsstätte äußerst beliebt.
Quelle: Hochschule Harz 2017
Nur 20 Kilometer von Wernigerode entfernt, blickt die alte Bischofsstadt Halberstadt im nördlichen Harzvorland auf eine über 1.200-jährige Geschichte zurück. Halberstadt, das „Tor zum Harz“, zählt heute rund 40.000 Einwohner. Die Silhouette der Stadt an der Straße der Romanik wird durch imposante Sakralbauten wie die romanische Liebfrauenkirche oder dem hochgotischen Dom St.Stephanus geprägt.
Am Fuße des Domes erstreckt sich der Domplatz, auf dem heutzutage der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz beheimatet ist. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Stadtkirche St. Martini mit ihren zwei ungleich hohen Türmen, die nicht weniger bekannt ist. Stein gewordene Geschichte, berühmte Kunstwerke, facettenreiche kulturelle Angebote sowie moderne Freizeiteinrichtungen sorgen für Erlebnisse der besonderen Art.
In Halberstadt gibt es zahlreiche Angebote und Möglichkeiten, um die studentische Freizeit entsprechend zu gestalten.
Quelle: Hochschule Harz 2017
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 51%
- Viel Lauferei 37%
- Schlecht 12%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 49%
- In den Ferien 22%
- Nein 29%
haben einen Studentenjob.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 40%
- Ab und an geht was 50%
- Nicht vorhanden 10%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Standorte der Hochschule
-
Campus Wernigerode
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
+49 (0)3943 659-0 -
Campus Halberstadt
Domplatz 16
38820 Halberstadt
+49 (0)3943 659-400

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

322 Bewertungen von Studierenden
Spaß, viel lernen, sehr gute Professoren
Die Studiengänge machen großen Spaß gerade weil die Profs sehr gut erklären können. Die Folien sind dazu sehr gut zum veranschaulichen und mit den 2 Praxissemestern hat man nach dem Studium schon genug Erfahrungen für einen guten Start in die Arbeitswelt.
Lernen fürs Leben
Der Studiengang ist sehr interessant. Psychologische Inhalte findet man in allgemeiner Psychologie, Sozialpsychologie und in Persönlichkeitspsychologie. Diese Fächer haben mir besonders gefallen. Aber auch Vorlesungen wie Marketing, Personalführung, Projektmanagement und sogar Statistik bringen einen persönlich weiter.
Leider müssen auch Fächer wie Rechnungswesen und Controlling belegt werden, was ich persönlich nicht so interessant fand. Aber dennoch helfen diese Fächer dabei einen guten Blick fürs Unternehmen zu bekommen.
Insgesamt würde...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Lehre
Man lernt viel relevantes und die Profs sind alle Top, alleine die Orga verbesserungswürdig. Gerade Corona hat uns das mal wieder gezeigt. Alles durcheinander. Die Lage ist wunderschön. Der Harz ist ein toller Ort zum studieren. Es gibt viele Angebote an der Hochschule für jedes Interesse.
Ein Studiengang mit ein paar Schwächen
Ich bin jetzt schon ein paar Jahre an der Hochschule Harz und studiere Tourismusmanagement. Nachdem man sich durch die betriebswirtschaftlichen Grundlagen mit kompliziertem BWL gekämpft hat, geht es an das spaßige Tourismusstudium. Man muss sagen, dass die Hochschule Harz für sich einen guten Job macht, sie versucht internationale Dozenten einzuladen, Praxisbezug zu schaffen und die Dozenten sind wirklich immer für einen da. Außerdem wird einem alles erklärt.
Der Umstand allerdings,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
44 |
Betriebswirtschaftslehre
Master of Business Administration
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Business Consulting
Master of Arts
Infoprofil
|
10 |
Data Science
Master of Science
Infoprofil
|
2 |
Europäisches Verwaltungsmanagement
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 |
FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law
Master of Arts
Infoprofil
|
5 |
Informatik
Bachelor of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Informatik / E-Administration
Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Ingenieurpädagogik
Bachelor of Engineering
Lehramt
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
International Business Studies
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
23 |
International Tourism Studies
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
20 |
IT-Management – Verwaltungsinformatik
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
2 |
Konsumentenpsychologie und Marktforschung
Master of Science
Infoprofil
|
5 |
Marketingmanagement
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
12 |
Medien- und Spielekonzeption
Master of Arts
Infoprofil
|
3 |
Medieninformatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
27 |
Nachhaltiges Management
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 |
Öffentliche Verwaltung
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
29 |
Public Management
Master of Arts
Infoprofil
|
2 |
Smart Automation / Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
3 |
Technisches Innovationsmanagement
Master of Engineering
Infoprofil
|
9 |
Tourism and Destination Management
Master of Arts
Infoprofil
|
1 |
Tourismusmanagement
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
59 |
Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
2 |
Verwaltungsökonomie
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
15 |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
3 |
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
10 |
Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Science
Infoprofil
|
32 |