Kurzbeschreibung
Betriebswirtschaft und Technik in vielfältiger Kombination
Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens vermittelt sowohl betriebswirtschaftliches als auch ingenieurwissenschaftliches und informationstechnisches Know-how. Studierende qualifizieren sich damit für ein Berufsleben an der Nahtstelle wirtschaftlicher und technischer Arbeitsfelder, beispielsweise in der Logistik- und Produktionsplanung, in der Optimierung von Systemen oder im Projekt-, Qualitäts- und Umweltmanagement.
Studiengangdetails
In den ersten drei Semestern werden die Grundlagen des Wirtschaftsingenieurwesens erarbeitet. Begleitend zu den mathematischen Vorlesungen wird das Propädeutikum Mathematik angeboten, um mathematische Vorkenntnisse zu vertiefen.
Ab dem vierten Semester stehen drei Studienrichtungen zur Auswahl:
Automatisierungstechnik
Messen, steuern, regeln, automatisieren und virtualisieren – die Studienrichtung Automatisierungstechnik ermöglicht den Einstieg in die zukunftsfähigen Anwendungsgebiete der Industrie 4.0.
Erneuerbare Energien
Wind, Wasser, Sonne, Biomasse – das Wissen über die Gewinnung von Energie aus nachhaltigen Quellen sowie ein effektives Energiemanagement stehen im Fokus der Studienrichtung Erneuerbare Energien.
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen/Automatisierungstechnik
Die Studierenden der Studienrichtung Internationales Wirtschaftsingenieurwesen verbringen das fünfte Semester an einer unserer internationalen Partnerhochschulen, wo sie entweder ihre betriebswirtschaftlichen oder ihre technischen Kenntnisse erweitern.
Das Studium schließt für alle Studienrichtungen mit dem Bachelorpraktikum, welches in einem Unternehmen der eigenen Wahl absolviert wird, sowie der Erstellung der Bachelorarbeit ab.
Beide Studienvarianten:
- Hochschulzugangsberechtigung
Zusätzlich für die duale Variante:
- zusätzlich Ausbildungs- bzw. Studienvertrag
Zugangsvoraussetzungen für die berufsbegleitende Variante:
- Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung UND einschlägige Berufserfahrung bzw. ein Nachweis gleichwertiger Kompetenzen
- ODER ein vergleichbarer Abschluss (lt. Hochschulqualifikationsverordnung §§ 2-4) UND einschlägige Berufserfahrung bzw. ein Nachweis gleichwertiger Kompetenzen
- ODER einschlägige Berufserfahrung bzw. ein Nachweis gleichwertiger Kompetenzen UND eine Bescheinigung über das Bestehen der ""Prüfung zur Feststellung der Studienbefähigung Berufstätiger ohne Hochschulzugangsberechtigung"" gemäß der entsprechenden Prüfungsordnung der Hochschule Harz (Nachweis über Kompetenzen in den drei Bereichen Mathematik, Physik / technisches Allgemeinverständnis und Englisch).
Bewerbungsfristen
Bewerbungsfrist (Bewerber:innen mit inländischen Bildungsnachweisen):
31. August eines Jahres
Bewerbungsfrist (Bewerber:innen mit ausländischen Bildungsnachweisen) udn für die berufsbegleitende Variante:
15. Juli eines Jahres
Studienmodelle
Die Zahlung des Betrages erfolgt in der Regel in Teilbeträgen in Höhe von 1.700 €¹ vor Beginn eines Semesters. Im Preis inbegriffen sind alle nötigen Studienmaterialien & -unterlagen sowie die fachliche und organisatorische Betreuung. Reise- und Übernachtungskosten sind selbst zu tragen.
- Studium mit Praxisbezug
- Ein oder zwei Semester im Ausland möglich
- Duale Studienvariante
- Berufsbegleitende Studienvariante
- Karriere und Zukunft
Quelle: Hochschule Harz 2022
Wer möchte, kann während des Studiums Auslandserfahrung sammeln, um später in einem international agierenden Unternehmen tätig zu werden. So schließt die Studienrichtung Internationales Wirtschaftsingenieurwesen ein Semester im Ausland ein. Im Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen kann außerdem ein zweiter Bachelor-Abschluss an unserer Kooperationshochschule in China erreicht werden.
Quelle: Hochschule Harz 2022
Das duale Studium des Wirtschaftsingenieurwesens verknüpft ein Vollzeitstudium zum Bachelor of Engineering mit Praxisphasen in einem Unternehmen. Bei dieser Variante des Studiums können Studierende und Praxispartner wesentlich voneinander profitieren.
Nutzen Sie das Weiterbildungsangebot der Hochschule Harz, um beispielsweise als staatlich geprüfter Techniker im Teilzeitstudium in 9 Semestern nebenberuflich den akademischen Grad eines Bachelor of Engineering zu erlangen und die Berufsbezeichnung Ingenieurin / Ingenieur führen zu dürfen! Die Beantragung ist für Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Harz selbstverständlich gebührenfrei.
Lebenslanges Lernen ist heute wichtiger denn je, um als Mitarbeiter und auch als Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir möchten Sie durch berufliche Weiterbildung auf akademischem Niveau in Ihrer Entwicklung fördern und somit auch in Ihrer Wettbewerbspositionierung nachhaltig stärken.
Quelle: Hochschule Harz 2022
Absolventinnen und Absolventen der Studienrichtungen Automatisierungstechnik und Erneuerbare Energien werden sowohl in kleinen und mittleren nationalen Betrieben als auch in Konzernen tätig. Mit der Studienrichtung Internationales Wirtschaftsingenieurwesen spezialisieren sie sich vorzugsweise für international tätige Unternehmen und Konzerne.
Die Einsatzbereiche reichen von Managementaufgaben über technische bis hin zu betriebswirtschaftlichen Aufgaben, beispielsweise in der:
- Produktionsplanung und Sicherung des Materialflusses,
- im Logistikmanagement,
- in der Produktplanung (Verfahrens- und Fertigungstechnik),
- in der Überwachung von Anforderungen an Qualität, Umwelt und Arbeitssicherheit bei Produkten und Prozessen (Managementsysteme),
- in der Kundenbetreuung im technischen Vertrieb, von der Anfrage bis zur Auftragsabwicklung,
- in der Optimierung vernetzter Prozesse zur Kostensenkung unter Anwendung von Operation Research und Projektmanagement-Methoden.
Quelle: Hochschule Harz 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Sehr Theoretisch
Die Vorlesungen waren Größtenteils sehr theoretisch und dadurch sehr staubig. Aus diesem Grund konnte man vieles schwer Verinnerlichen.
Vorlesungen, welche mit Laboren einhergingen, waren für das Verständnis wesentlich besser. Da man dort die Theorie auch in der Praxis testen konnte.
Aller Anfang ist schwer
Am Anfang haben sich eigentlich alle aus meinem Studiengang alleingelassen gefühlt was die Organisation anging sowie wichtige Termininfos. Das hat sich jedoch um zweiten geändert jedoch ist auch hier die Informationsweitergabe etwas träge.
Dozenten sind immer sehr freundlich und hilfsbereit auch die Ausstattung der Räume ist Ok bis Sehr gut, das kommt immer darauf an in welchem Gebäude man ist.
Auf jedenfall eine Empfehlung wer sich für (Elektro-)Technik und Wirtschaft...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr nette und kompetente Dozenten
Die Dozenten an der Hochschule Harz machen ihren Job sehr gut!
Vorlesungen sind aufschlussreich, jedoch immer sehr voll mit Inhalt. Es bleibt nicht aus, dass man sich zuhause hinsetzen muss um alles nachvollziehen und verstehen zu können.
Ist aber bei jeder Uni/Hochschule so.
Schöner Campus, schönes Leben!
Wenn gerade nicht Corona ist gibt es tolles Campusleben und es macht in dem kleineren Umfeld einfach Spaß, weil man sich gegenseitig kennt.
Es wird auch wirklich viel außerhalb des Lehrplans von Studenten geplant und man hat immer Möglichkeiten etwas zu unternehmen.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Wernigerode
Hochschule Harz
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
VollzeitstudiumBerufsbegleitendes StudiumDual 7 SemesterDual 9 Semester