Kurzbeschreibung
Schneller zur Karriere und sicher im Beruf
Das BWL-Studium an der Hochschule Harz zeichnet sich durch ein hohes Maß an Praxis und Orientierung an Ihrem späteren Berufsleben aus. Ihr Wissen ist bereit zur Anwendung. Dafür sorgt unser didaktisches Konzept mit Projekten, Planspielen, Simulationen und Übungen. Das Trainieren von Management Skills und Sprachen bereitet Sie auf Ihre beruflichen Herausforderungen optimal vor. Zwei Praktika eine breite Auswahl an Vertiefungsrichtungen helfen Ihnen, den passenden Job zu finden.
Klare Struktur und gemeinsames Lernen
Der Ablauf Ihres Studiums zielt auf einen möglichst schnellen Abschluss. Insbesondere in den ersten drei Semestern sind die Inhalte gesetzt. Im 5. und 6. Semester können Sie aus unseren Vertiefungsrichtungen wählen. Um die Semesterziele zu erreichen, finden sich unsere Studierenden in der Regel in Lerngruppen zusammen. Mentoren und Tutoren werden Sie darüber hinaus unterstützen.
Studiengangdetails
Vollzeitvariante:
1. bis 3. Semester
- Einführung in die BWL, Unternehmensführung, Organisation, Marketing, Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, Wirtschaftsmathematik, Statistik, Wirtschaftsrecht, Investition und Finanzierung, Steuern, Logistikmanagement, Human Resource Management
- Preisbildung und Wettbewerb, Volkswirtschaftliche Analysen, Konjunktur und Wachstum, Außenhandel und Wechselkurse
- Recht und Bilanzen
- Unternehmenssteuerung
- Wissenschaftliche Methodenlehre
- EDV-Anwendungen (Standardprogramme: Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Präsentationssoftware)
- Business-English
Lehr- und Lernformen
Vorlesungen mit abschließender Klausur; Seminare mit Übungen, Planspielen, Simulationen sowie abschließenden Referaten, Hausarbeiten; Projektarbeiten; Tutorien, Mentorenprogramm
4. Semester
- Praktikum oder Auslandssemester (Hilfe durch das International Office)
5. bis 6. Semester
- Berufsfeldorientierungen
- Wahlpflichtfächer
- Business English
- Projektseminar und Projektwoche
- EDV-Anwendungen (ERP-System und Datenbanken)
Eine im 5. Semester im Modul "Technik wissenschaftlichen Arbeitens" anzufertigende Studienarbeit dient als Vorbereitung auf die Bachelorarbeit.
Lehr- und Lernformen
Im 5. und 6. Semester geht es verstärkt um die Anwendung Ihres Wirtschaftswissens durch Teamarbeit, Planspiele und Simulationen.
7. Semester
- Praktikum
- Bachelor-Arbeit
- Kolloquium
duale Studienvariante:
Die theoretische Ausbildung in der dualen Studienvariante Betriebswirtschaftslehre ist inhaltlich mit dem Vollzeitstudiengang identisch.
berufsbegleitende Variante:
Sie studieren in einer Mischung aus Präsenzphasen und Fernstudienphasen. Die Präsenzphasen finden ausschließlich an Wochenenden statt (Sonnabend und Sonntag ganztags), ca. einmal im Monat.
Für alle Studienvarianten:
- Hochschulzugangsberechtigung
Für die duale Studienvariante:
- zusätzlich Ausbildungs- bzw. Studienvertrag
Für die berufsbegleitende Variante:
- zusätzlich einschlägige Berufserfahrung
Bewerbungsfristen für die Vollzeit und duale Studienvariante:
- Wintersemester: 31. August des jeweiligen Jahres
- Sommersemester: 28. Februar des jeweiligen Jahres
Die berufsbegleitende Variante:
- Wintersemester: 15. Juli des jeweiligen Jahres
- Sommersemester: 15. März des jeweiligen Jahres
Studienmodelle
- Mögliche Ausbildungsberufe im dualen Studiengang
- Berufsfeldorientierungen
- Berufsbegleitendes Studium im Detail
- Karriere & Zukunft
- Bankkaufmann/-frau
- Hotelkaufmann/-frau
- Industriekaufmann/-frau
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
- Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
- Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
- Personaldienstleistungskaufmann/-frau- Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Kaufmann/-frau Tourismus und Freizeit
- Steuerfachangestellte/-r
- Tourismuskaufmann/-frau
- Veranstaltungskaufmann/-frau
Quelle: Hochschule Harz 2020
Zum Ende des 3. Semesters entscheiden Sie sich für 3 unserer 11 Berufsfeldorientierungen. Jede dieser Vertiefungsrichtungen ist frei wählbar. Sie haben die Möglichkeit, Ihre individuellen Kombinationen zusammenzustellen. Darüber informieren wir Sie auch jedes Semester in einer Informationsveranstaltung. Zurzeit wählbare Berufsfeldorientierungen:
- B2B Management
- Management Accounting
- Controlling
- Financial Risk Management
- Internationale Rechnungslegung
- Konsumgütermarketing
- Logistikmanagement
- Personalmanagement
- Steuern und Wirtschaftsprüfung
- Veränderungsmanagement
- Strategisches Innovationsmanagement
Schlüsselkompetenzen wie Kommunikation, Präsentationstechniken, Textkompetenz, Moderation und Teamarbeit (zum Teil in Berufsfeldorientierungen integriert).
Quelle: Hochschule Harz 2020
Berufsbegleitendes Studium im Detail:
Sie studieren in einer Mischung aus Präsenzphasen und Fernstudienphasen. Die Präsenzphasen finden ausschließlich an Wochenenden statt (Sonnabend und Sonntag ganztags), ca. einmal im Monat.
Inhalte:
- Grundlagen des Managements: Einführung in die BWL, Einführung in die VWL, Unternehmensführung, Personalmanagement
- Recht und Bilanzen: Wirtschaftsrecht, Buchführung, Bilanzierung/Bilanzanalyse, Steuern
- Mathematik
- Wahlpflichtmodule 1-3, zum Beispiel: Konfliktmanagement, Präsentation/Moderation, Englisch
- Unternehmenssteuerung: Unternehmensfinanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Marketing
- Statistik
- Kundenorientierte Strukturen und Prozesse: Business Process Reengineering, Fallstudienseminar
- Hausarbeitenseminar/Textkompetenz: Verfassen wissenschaftlicher Texte, Ausgewählte Probleme der BWL
- Praxisprojekt: Werkzeuge des Projektmanagements, Projektdefinition, Projektplanung/Vorstudie, Projektdurchführung/-dokumentation, Projektpräsentation
- Berufsfeldorientierungen 1-3, zum Beispiel: Human Resources Management, Strategisches Marketing, Strategisches Management, Veränderungsmanagement
- Bachelor-Arbeit
Quelle: Hochschule Harz 2020
Mit dem Bachelor of Arts steht es Ihnen offen, im Management oder in operativen Aufgabenbereichen tätig zu sein. Als Betriebswirt sind Sie in den verschiedensten Branchen gefragt: Handel, Produktions- und Konsumgüterindustrie sowie Dienstleistungssektor.
Unsere Absolventen arbeiten unter anderem als:
- Controller bei Airbus und BASF
- Projektmanager bei Lidl
- Finanzmanager bei Volkswagen Financial Services AG
- Einkäufer bei Ottobock, Duderstadt
- Logistikmanager
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Unternehmensberater
- Marketingmanager
- Personalmanager
Quelle: Hochschule Harz 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Nicht nochmal
Ich würde nicht nochmal ein Studium an der HS Harz anfangen. Die Organisation war schon vor Corona mangelhaft. Organisation scheint dort, nicht nur seitens der Dozenten, ein Fremdwort zu sein. Die Skripte sind teilweise veraltet oder fehlerhaft.
Durch Corona hat das Ganze nochmals einen Schwung ins Negative genommen. Manche Dozenten haben einfach nur ihr Skript hochgeladen, ohne irgendwelche Erklärungen zu liefern, ständige sind Veranstaltungen ausgefallen oder wurden verschoben. Auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr praxisnahe Lehre
Die Dozenten haben selbst in den Bereichen, die sie lehren, gearbeitet und dadurch fließen in die Vorlesungen viele Praxisbeispiele ein und es ist nicht nur stumpfe Theorie. Außerdem besteht ein guter Austausch zwischen Studenten und Dozenten, da die Hochschule sehr klein ist.
Super Studiengang an einer tollen Hochschule
Die Hochschule Harz ist eine sehr praxisnahe Hochschule, alles ist sehr familiär.
Der Campus (in Wernigerode) ist wunderschön und auch haben Sie eine tolle Bibliothek, wo man dann doch gerne mit seinen Studenten lernen geht
Die Vorlesungssäle sind nicht zu groß aber auch nicht zu klein.
Tolle Möglichkeiten
Durch vielfältige Vertiefungsoptionen und überschaubare Kurse, wird das optimale Lernklima in den Bereichen, die einen interessieren möglich. Die Dozenten sind immer erreichbar uns erschaffen ein persönliches Umfeld. Immer hilfsbereit und bedacht darauf, dass jeder einzelne lernt.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Wernigerode
Hochschule Harz
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
Duales StudiumBerufsbegleitendes StudiumVollzeitstudium