Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Schneller zur Karriere und sicher im Beruf
Das BWL-Studium an der Hochschule Harz zeichnet sich durch ein hohes Maß an Praxis und Orientierung an deinem späteren Berufsleben aus. Dein Wissen ist bereit zur Anwendung. Dafür sorgt unser didaktisches Konzept mit Projekten, Planspielen, Simulationen und Übungen. Das Trainieren von Management Skills und Sprachen bereitet dich auf deine beruflichen Herausforderungen optimal vor. Zwei Praktika und eine breite Auswahl an Vertiefungsrichtungen helfen dir, den passenden Job zu finden.

Letzte Bewertungen

4.3
Eric , 11.01.2025 - Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
3.6
Sebastian , 06.08.2024 - Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
4.1
Viktoria , 04.08.2024 - Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
3.9
Theo , 04.05.2024 - Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
4.1
Emily , 12.04.2024 - Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 - 9 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

1. bis 3. Semester
Inhalte:

  • Einführung in die BWL, Unternehmensführung, Organisation, Marketing, Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, Wirtschaftsmathematik, Statistik, Wirtschaftsrecht, Investition und Finanzierung, Steuern, Logistikmanagement, Human Ressource Management
  • Preisbildung und Wettbewerb, Volkswirtschaftliche Analysen, Konjunktur und Wachstum, Außenhandel und Wechselkurse
  • Recht und Bilanzen
  • Unternehmenssteuerung
  • Wissenschaftliche Methodenlehre
  • EDV-Anwendungen (Standardprogramme: Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Präsentationssoftware)
  • Business-English

Lehr- und Lernformen:
Vorlesungen mit abschließender Klausur; Seminare mit Übungen, Planspielen, Simulationen sowie abschließenden Referaten, Hausarbeiten; Projektarbeiten; Tutorien, Mentorenprogramm

4. Semester
Praktikum oder Auslandssemester (Hilfe durch das International Office)

5. bis 6. Semester
Inhalte:

  • Berufsfeldorientierungen
  • Wahlpflichtfächer
  • Business English
  • Projektseminar und Projektwoche
  • EDV-Anwendungen (ERP-System und Datenbanken)

Eine im 5. Semester im Modul ""Technik wissenschaftlichen Arbeitens"" anzufertigende Studienarbeit dient als Vorbereitung auf die Bachelorarbeit.

Zum Ende des 3. Semesters entscheidest du dich für 3 unserer 11 Berufsfeldorientierungen. Jede dieser Vertiefungsrichtungen ist frei wählbar. Du hast die Möglichkeit, deine individuellen Kombinationen zusammenzustellen. Darüber informieren wir dich auch jedes Semester in einer Informationsveranstaltung. Zurzeit wählbare Berufsfeldorientierungen:

  • B2B Management
  • Management Accounting
  • Controlling
  • Financial Risk Management
  • Internationale Rechnungslegung
  • Konsumgütermarketing
  • Logistikmanagement
  • Personalmanagement
  • Steuern und Wirtschaftsprüfung
  • Veränderungsmanagement
  • Strategisches Innovationsmanagement
  • Schlüsselkompetenzen wie Kommunikation, Präsentationstechniken, Textkompetenz, Moderation und Teamarbeit (zum Teil in Berufsfeldorientierungen integriert)

Lehr- und Lernformen:
Im 5. und 6. Semester geht es verstärkt um die Anwendung Ihres Wirtschaftswissens durch Teamarbeit, Planspiele und Simulationen.

7. Semester
Praktikum, Bachelor-Arbeit, Kolloquium

Duale Studienvariante
Die Regelstudienzeit der dualen Studienvariante beträgt insgesamt acht Semester. Die Studierenden können zwischen drei verschiedenen Ablaufmodellen wählen.
Die Studieninhalte sind identisch mit denen des Vollzeitstudiengangs Betriebswirtschaftslehre.

Berufsbegleitende Studienvariante
An der Hochschule Harz studieren Sie berufsbegleitend BWL in einem Wechsel aus Selbstlernphasen zu Hause und Präsenzveranstaltungen an der Hochschule. Die Regelstudienzeit beträgt neun Semester.

Voraussetzungen

Vollzeit-Studienvariante:

  • Hochschulzugangsberechtigung

Duale Studienvariante:

  • Hoch- oder Fachhochschulreife
  • Studienvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen

Berufsbegleitende Studienvariante:

  • Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder
  • berufliche Fortbildungsabschlüsse wie Techniker*in, Betriebswirt*in, Fachwirt*in, Meister*in
  • Studieren ohne Abitur: Absolvieren einer Immaturenprüfung an der Hochschule Harz
  • außerdem wichtig: einschlägige Berufserfahrung

Bewerbungsfristen
Bewerbungsfrist (Bewerber:innen mit inländischen Bildungsnachweisen):
31. September und 15. März eines Jahres

Bewerbungsfrist (Bewerber:innen mit ausländischen Bildungsnachweisen oder berufsbegleitende Studienvariante):
31. Juli und 31. Januar eines Jahres

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
88% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
88%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Wernigerode
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Wernigerode
Link zur Website
Voraussetzungen

Zulassungsbeschränkung

Bewerbungsfrist
15. Januar und 15. Juli eines Jahres

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Wernigerode
Hinweise

Die Gebühr für das komplette Studium beträgt 9.920,00 €¹. Sie reduziert sich im Falle der Anerkennung bereits erworbener Kompetenzen.

Die Zahlung des Betrages erfolgt in der Regel in Teilbeträgen in Höhe von jeweils 1.240,00 €¹ vor Beginn eines Semesters.

Im Preis inbegriffen: Studienmaterialien und -unterlagen sowie die fachliche und organisatorische Betreuung.
Reise- und Übernachtungskosten sind selbst zu tragen.

Link zur Website

Viele große Unternehmen ermöglichen ihren Auszubildenden bereits einen parallelen Weg von Ausbildung und Studium. Angesichts des wachsenden Fachkräftemangels kann diese Möglichkeit auch für kleine und mittlere Betriebe die langfristige Personalsicherung wirkungsvoll unterstützen. Deshalb bietet die Hochschule Harz bereits seit mehreren Jahren eine duale Variante des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre an, die für Studierende und Praxispartner gleichermaßen mehrere Vorteile bietet.

Quelle: Hochschule Harz

Lege mit dem akkreditierten Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Harz in Wernigerode den Grundstein für Ihre Karriere – neben dem Beruf.
Du qualifizierst dich für höhere Positionen in Unternehmen, entwickelst dich persönlich weiter und beziehst weiterhin dein Gehalt. Mit einem Mix aus Selbstlernphasen zu Hause und Präsenzphasen auf dem Campus (ca. einmal monatlich am Wochenende) werden praxisnah die akademischen Inhalte vermittelt und ein enger Austausch mit Dozent*innen gewährleistet.

Quelle: Hochschule Harz

Mit dem Bachelor of Arts steht es dir offen, im Management oder in operativen Aufgabenbereichen tätig zu sein. Als Betriebswirt:in bist du in den verschiedensten Branchen gefragt: Handel, Produktions- und Konsumgüterindustrie sowie Dienstleistungssektor.

Unsere Absolvent:innen arbeiten unter anderem im:

  • Controlling bei Airbus und BASF
  • Projektmanagement bei Lidl
  • Finanzmanagement bei Volkswagen Financial Services AG
  • Einkauf bei Ottobock, Duderstadt
  • Logistikmanagement
  • Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen
  • Unternehmensberatung
  • Marketingmanagement
  • Personalmanagement

Quelle: Hochschule Harz

Videogalerie

Studienberater
Margret Wachsmuth
Studienberatung
Hochschule Harz
+49 3943 659 127

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Du träumst von einer aufregenden Karriere als Manager und Unternehmer? Dann bist Du hier genau richtig. Denn das beliebte BWL Studium bietet Dir das Komplettpaket an Fachkenntnissen - sei es Marketing, VWL, Rechnungswesen und vieles mehr. Nach dem Abschluss bist Du in nahezu allen Branchen und Wirtschaftszweigen gern gesehen. Also los - informiere Dich hier über die Voraussetzungen, Inhalte und den Ablauf Deines BWL Studiums und starte durch.

Betriebswirtschaftslehre (BWL) studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Familäres Gefühl

Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

4.3

Durch unsere relativ kleine Hochschule lernt man schnell viele Leute und Professoren kennen. Das schafft ein super Zusammengehörigkeitsgefühl, vorallem in den Initiativen. Bei Problemen kann man immer direkt auf jemanden zu gehen und um Hilfe bitten, auch bei den Professoren. In den Initiativen lernt man zudem sehr gut, wie selbständige Organisation zu meistern ist, beispielsweise durch die Studentenparties, welche immer nur von den Studierenden auf die beine gestellt werden. Unterstützung...Erfahrungsbericht weiterlesen

Im Großen und Ganzen gut

Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

3.6

Leider ist der Lehr Inhalt je nach Dozent oft anders, was man leider nicht so ganz nachvollziehen kann, obwohl es das gleiche „Unterrichtsfach“ ist. Aber im großen und ganzen werden die Inhalt Gut vermittelt außer ein paar außnahmen gibt es nichts schlechtes. Dozenten sind meist erreichbar, kann aber manchmal etwas dauern bis sie antworten. Der Campus ist ist Gut, aber die Technik wie WLAN und Computer haben leider oft Probleme.
...Erfahrungsbericht weiterlesen

Weitreichendes Studium

Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

4.1

Das Hauptproblem an der BWL ist, dass es sich um ein sehr weitreichendes Feld handelt. Je nach Spezialisierung kann es daher schwerer oder leichter sein. Als Beispiel sind hier Schwerpunkte wie Marketing, Personal, Controlling, Logistik, Investition/Finanzierung oder Steuern zu nennen. Generell ist das BWL Studium meiner Meinung nach im Mittelfeld anzusiedeln. Je nach Affinität kann es daher schwerer oder leichter sein. Wichtige Voraussetzung ist aber eine gewisse Leidenschaft für unternehmerisches...Erfahrungsbericht weiterlesen

Keine Unterstützung bei chronischen Krankheiten

Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

2.4

Ich kann diese Hochschule nicht empfehlen. Die Hochschule macht immer nur weiter Druck und verhängt Fristwarnungen (Zwangsanmeldungen), wenn man in einem Semester nicht alle Prüfungen schafft. Der Stress ist sehr hoch. Für Studierende mit chronischen Krankheiten werden keine Nachteilsausgleiche zugelassen (was in meiner alten Uni kein Problem war).
Zu den Inhalten finde ich leider immer noch alle sehr theoretisch. SAP und Buchhaltung wird ohne Software, nur auf Papier, gelehrt. Allerdings...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 19
  • 14
  • 3
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.6
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.3
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 36 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 114 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 89% empfehlen den Studiengang weiter
  • 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Hochschule Harz 2022
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024