Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Betriebswirtschaft

Anzeige
Die Hochschule Magdeburg-Stendal empfiehlt
Hochschule Magdeburg-Stendal
Nachhaltige BWL - Digital Business / Personalmanagement / Wirtschaftspsychologie (B.A.)
4.3
90% Weiterempfehlung

Business as usual war gestern!

Denn mit dem innovativen Studiengang "Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre" an der Hochschule Magdeburg-Stendal bereitest Du Dich optimal auf die Managementherausforderungen von morgen vor.

An der Hochschule lernst Du, ökonomische Ziele mit ökologischer und sozialer Verantwortung zu verbinden. Durch die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten erhältst Du das Rüstzeug, um Unternehmen fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen. Du hast außerdem die Möglichkeit, einen der drei Vertiefungsschwerpunkte Digital Business, Personalmanagement oder Wirtschaftspsychologie zu wählen.

In Stendal studierst Du in einer familiären Lernatmosphären und triffst engagierte Professor:innen mit besten Kontakten zu Praxisunternehmen und -partnern, mit denen Du durch reale Projektarbeiten und das praxisorientierte Studium die Weichen für eine nachhaltige Wirtschaft stellst. Und das Beste? Der NC spielt für die Zulassung keine Rolle.

Sichere Dir jetzt einen der begehrten Studienplätze und starte durch!

27 Einträge
Seite 1 von 2
Studiengang
Hochschulen
Bewertungen
∅ Bewertung
195 Hochschulen
3.9
13161 Erfahrungsberichte
80 Hochschulen
4.1
2698 Erfahrungsberichte
56 Hochschulen
3.9
1313 Erfahrungsberichte
50 Hochschulen
4.1
951 Erfahrungsberichte
95 Hochschulen
4.3
252 Erfahrungsberichte
6 Hochschulen
3.7
168 Erfahrungsberichte
8 Hochschulen
3.7
176 Erfahrungsberichte
34 Hochschulen
4.0
1248 Erfahrungsberichte
8 Hochschulen
3.9
617 Erfahrungsberichte
45 Hochschulen
4.1
321 Erfahrungsberichte
8 Hochschulen
4.0
186 Erfahrungsberichte
5 Hochschulen
3.9
146 Erfahrungsberichte
19 Hochschulen
3.9
206 Erfahrungsberichte
5 Hochschulen
4.2
92 Erfahrungsberichte
3 Hochschulen
3.9
39 Erfahrungsberichte
4 Hochschulen
4.2
66 Erfahrungsberichte
8 Hochschulen
4.2
50 Erfahrungsberichte

Kurzprofil

Das Studium der Betriebswirtschaft im Überblick

Das Studium der Betriebswirtschaft – auch BWL genannt – betrachtet unternehmensinterne Vorgänge unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Es hat die Optimierung von wirtschaftlichen und ökonomischen Prozessen in Betrieben zum Ziel. Dabei behandelt das Studium unter anderem Inhalte zu Personalwesen, Marketing, Finanzen und Controlling. 

Bin ich für ein Studium der Betriebswirtschaft geeignet?

Wenn Du Betriebswirtschaft studieren möchtest, benötigst Du die Fachhochschulreife oder das Abitur sowie gute Englischkenntnisse. Viele Hochschulen erheben einen Numerus clausus. Du solltest analytisch denken können und an Mathematik, Wirtschaft und Informatik interessiert sein. Im Studium der Betriebswirtschaft kommen derzeit meist viele Studierende auf wenige Dozenten, deswegen ist Eigeninitiative notwendig.

Wie sind die Berufsaussichten nach dem Studium?

Die Berufsaussichten nach einem Studium der Betriebswirtschaft sind gut. Der Großteil der Absolventen findet Jobs in mittelständischen Unternehmen. Weitere Einsatzbereiche sind Banken und Versicherungen, Medienunternehmen oder die Wissenschaft. BWL Absolventen mit Master Grad werden häufig in Führungspositionen eingesetzt. Früh Praxiserfahrung zu sammeln, verschafft Dir einen Vorteil gegenüber den vielen Konkurrenten. Das übliche Einstiegsgehalt nach dem Studium liegt bei etwa 2.900 €¹ monatlichem Bruttogehalt.

Warum sollte ich Betriebswirtschaft studieren?  

Da das Studium der Betriebswirtschaft Dir umfassende Kenntnisse vermittelt, ist das Berufsbild nach dem Studium breit gefächert und es eröffnen sich Dir viele Optionen. Das BWL Studium ist beliebt, da es viele Spezialisierungsmöglichkeiten bietet, die die Studierenden je nach Interessengebiet auswählen können. Im Studium erwirbst Du wichtige Kompetenzen, die Dir den Weg in die Selbstständigkeit ermöglichen.

Studienrichtung wechseln

186 Studiengänge
127 Studiengänge
395 Studiengänge
193 Studiengänge
74 Studiengänge
170 Studiengänge
80 Studiengänge