Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (B.A.)
Kurzbeschreibung
Sie interessieren sich für Wirtschaft sowie die Gestaltung und Lenkung von Unternehmen? Möchten mehr über die Gründung eines Start-up erfahren? Sie streben eine Führungsposition in einem mittelständischen Unternehmen an oder können sich vorstellen einen Betrieb zu übernehmen? Dann ist ein Studium Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an der Hochschule Aalen für Sie genau richtig.
Der Bachelor bietet ein breitgefächertes und fundiertes Grundlagenstudium. Dabei werden sämtliche Grundlagen, die für Managementaufgaben, Unternehmensführung und Existenzgründung notwendig sind, vermittelt. Im Hauptstudium besteht zudem die Möglichkeit einer individuellen Schwerpunktsetzung im Rahmen von Vertiefungsfächern.
Viel Wert wird im Studium auch auf eine praxisnahe Ausbildung, ein familiäres Umfeld, Teamarbeit sowie enge Kontakte zu regionalen und überregionalen Unternehmen gelegt.
Vollzeitstudium
Studierende erwerben vertiefte Kenntnisse in
- Betriebs- und Volkswirtschaft
- Finanzierung und Rechnungswesen (u.a. Buchführung, Kosten- und Erlösrechnung, Controlling, Investition)
- Quantitativen Methoden (Wirtschaftsmathematik und -statistik)
- Wirtschaftsrecht
- Personalmanagement und Organisation
- Marketing
- Business English
- Wirtschaftsinformatik
mit Fokussierung auf kleine und mittlere Unternehmen.
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
- örtliche Zulassungsbeschränkungen
- Mittelständische Unternehmen nehmen eine tragende Rolle in der deutschen Wirtschaft ein und sind ein Beschäftigungsmotor: 99% aller deutschen Unternehmen sind kleine oder mittelständische Unternehmen (KMU). Sie bieten für knapp 60% aller Beschäftigten einen sicheren Arbeitsplatz mit hervorragenden Aufstiegsmöglichkeiten.
- Hervorrangende Kooperationen mit der Industrie und starker Praxisbezug in der Lehre: Praxisprojekte mit der Industrie, praxisorientierte Abschlussarbeiten, Gastvorträge aus der Wirtschaft
- Kleine Gruppen und familiäre Atmosphäre: Kleine Semestergrößen, persönlicher Austausch zwischen Studierenden und Dozenten, Vertiefungsfächer im Hauptstudium
- Praxisorientierte Lehre: große Industrieerfahrung der Dozenten, integriertes Praxissemester, Praxisprojekte und Fallstudien sowie Exkursionen geben einen tiefen Einblick in die Praxis.
- Lernfördernde und lernfreundliche Umgebung
- Die hohe Forschungsorientierung der Professoren sorgt für stets aktuelle und marktorientierte Lehrinhalte.
- Einzigartiges Studienangebot in Deutschland
Quelle: Hochschule Aalen 2019
Grundstudium
Semester 1-3: Kennenlernen der betriebswirtschaftlichen Grundlagen
- Grundlagen der Ökonomie
- Wirtschaftsmathematik & Statistik
- internes & externes Rechnungswesen
- Wirtschafts- und Arbeitsrecht
- Projektmanagement & Englisch
Hauptstudium
Semester 4: Wirtschaftsenglisch, Logistik, Unternehmensbesteuerung, Betriebliche Informationssysteme, Personalmanagement, Business English
Semester 5: Praxissemester
Semester 6 & 7:
- Vertiefungsmodule: Marketing/Logistik, Management, Finanz- und Rechnungswesen/Corporate Finance, Personal und Organisation, Controlling und Informationssysteme
- Wahlpflichtmodule: Studierende wählen aus dem Wahlangebot des Studiengangs/der Hochschule
- Businessplan, Entrepreneurship, Technologie, Beschaffung und Produktion
- Optionales Auslandsstudium
- Bachelor Thesis
Quelle: Hochschule Aalen 2019
Im 6. und 7. Semester besteht die Möglichkeit ins Ausland zu gehen. Im Studienprogramm ist dafür ein Mobilitätsfenster für anrechenbare Auslandsphasen integriert und den Studierenden stehen dafür Studienplätze an Partnerhochschulen (u.a. USA, Japan, Südafrika) zur Verfügung.
Quelle: Hochschule Aalen 2019
Das Studium schließt mit dem Bachelorgrad (Bachelor of Arts/B.A.) ab. Danach ist ein direkter Einstieg in die Arbeitswelt möglich oder eine weitere Vertiefung und Spezialisierung in einem angeschlossenen Masterstudium (z.B. Mittelstandsmanagement, International Marketing & Sales, Financial Management). Viele Absolventen übernehmen nach dem Bachelorstudium verantwortungsvolle Positionen z.B. im Bereich Marketing, Personal oder Finanzen in namhaften Unternehmen bzw. setzten eine Existenzgründung oder Unternehmensnachfolge erfolgreich um.
Quelle: Hochschule Aalen 2019

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditiert von AQAS e.V.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Generell gute Professoren mit einer Ausnahme
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (B.A.)
und die kann vielen das ganze Studium kosten... hierzu sei jedem geraten sich direkt zu informieren.
Außerdem ist die Organisation der Hochschule extrem chaotisch und die IT veraltet. Z.B. brechen bei Notenbekanntgabe die Server immer zusammen oder der Code für die 200€ Zahlung kam weder rechtzeitig noch digital (er soll per Post kommen).
Aber dieser Studiengang ist aufgrund des einen Professors [...] absoulut NICHT zu empfehlen.
Richtige Wahl der Hochschule und des Studiengangs
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (B.A.)
Da ich im ersten Semester studiere, habe ich noch nicht alles von der Hochschule gesehen. Jedoch macht sie bis jetzt einen sehr guten und souveränen Eindruck. Es finden wöchentliche Seminare zu aktuellen Themen statt. Meine Dozenten sind überwiegend alle sehr nett und bemühen sich Lehrinhalte an uns Studierende bestmöglicher weiterzugeben. Am Anfang war ich noch skeptisch und wusste nicht ob dieser Studiengang das Richtige für mich ist, aber nach ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Basis für die weitere Karriere
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (B.A.)
Nach dem Grundstudium, welches natürlich in gewisser Weise zäh und theorielastig ist, gibt es die Möglichkeit Recht individuelle Schwerpunkte zu setzen. Gerade durch die Vertiefungswahl und die Wahlfächer kann bereits der Bachelor branchen- oder bereichsspezifisch ausgerichtet werden. Die interne Organisation klemmt natürlich hier und da ab und an, was jedoch wohl jede Hochschule mehr oder weniger mit sich bringt.
Interessante Inhalte
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (B.A.)
Servus,
Die inhalte machen spaß sind nicht zu schwer aber auch nicht zu leicht. Negativ zu bewerten wären da 2 proffesoren die sozialinkompetent sind und gar nicht auf studierende eingehen.
Dann gibt es aber sehr viele profs die mega super nett sind und da machts dann auch viel spaß und da geht man gerne dann hin.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Beethovenstraße
Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Vollzeitstudium