Nachhaltige BWL - Digital Business / Personalmanagement / Wirtschaftspsychologie (B.A.)
Kurzbeschreibung
Das Studium der Nachhaltigen Betriebswirtschaftslehre beschäftigt sich mit den Prinzipien und Methoden einer nachhaltigen Wirtschaftspraxis: Studierende erwerben Kenntnisse über alle Nachhaltigkeitsaspekte und lernen, wie Unternehmen eine nachhaltige Geschäftspolitik umsetzen können. Das Studium befähigt dazu, eine nachhaltige Wirtschaft zu fördern, die ökonomische, ökologische und soziale Ziele in Einklang bringt, um eine gesunde Umwelt und Gesellschaft für die Zukunft zu sichern.
Vollzeitstudium
Im Studium Nachhaltige BWL lernst du, wie Unternehmen wirtschaftliche Ziele verfolgen und gleichzeitig ihrer Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt gerecht werden können. Neben klassischen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre wie Controlling, Management und Marketing bietet das Studium tiefgreifende Einblicke in Felder wie Wirtschaftspsychologie, nachhaltige Personalführung, Digitalisierung und Informationstechnik. Du lernst, wie mithilfe betriebswirtschaftlicher Methoden ein Unternehmen ressourcenschonend und sozial verantwortungsvoll geführt werden kann. Besonders viel Wert wird dabei auf die anwendungsorientierte Projektarbeit gelegt, um dich ab dem ersten Tag bestmöglich auszubilden.
Vertiefungsrichtungen
- Digital Business
- Personalmanagement
- Wirtschaftspsychologie
- allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife
- oder vergleichbare Abschlüsse
- form- und fristgerechte Bewerbung
1. Semester
- Allgemeine Betriebswirtschafts- & Managementlehre
- Unternehmensethik & Nachhaltigkeit
- Wirtschaftsprivatrecht
- Marketing
- Wirtschaftsmathematik
- Business English I
- Soft Skills
- Selbstmanagement I
2. Semester
- Wirtschaftsinformatik & Informationsmanagement
- Organisation: Strukturen, Prozesse, Veränderungen
- Financial Accounting (Externes Rechnungswesen/ Buchführung & Bilanzierung)"
- Angewandte VWL: Mikroökonomik
- Wirtschaftsstatistik
- Business English II
- Academic Skills
- Selbstmanagement II
3. Semester
- Personal & Wirtschaftspsychologie
- Projekt- & Prozessmanagement
- Managerial Accounting (Internes Rechnungswesen & Controlling)"
- Angewandte VWL: Makroökonomik
- Investition & Finanzierung
- Business English III
- Vorbereitung Praxisphase I
4. Semester
- Praxisphase I mit Bezug zur gewählten Fachrichtung
- Theorie- und Praxistransfer
5. Semester
- Aktuelle Themen der BWL I
- Business Taxation (Betriebswirtschaftliche Steuerlehre)
- Production & Supply Chain Management
- Reflexion Praxisphase I
- Methodical Skills
- Selbstmanagement III
Fachrichtungsmodule
- Fachrichtungsspezifische Vertiefungsmodule (2)
6. Semester
- Aktuelle Themen der BWL II
- Start-up & Entrepreneurship
- Strategisches Management
- Business English IV: Marketing & Innovation
- Selbstmanagement IV
Fachrichtungsmodule
- Fachrichtungsspezifische Vertiefungsmodule (2)
7. Semester
- Praxisphase II mit Bezug zur gewählten Fachrichtung
- Academic refresher
- Bachelor Thesis mit Kolloquium
Um der Chancengleichheit und dem Nachteilsausgleich gerecht zu werden, sind individuelle Vereinbarungen bezüglich der Regelstudienzeit möglich. Ein individuelles Teilzeitstudium kann beantragt werden. Die Studiendauer kann sich somit auf 13 Semester verlängern.
Kneipenabende, Grillen im Grünen, Tanzen bis in die frühen Morgenstunden: An den Studienorten Magdeburg und Stendal ist genau das möglich. Beide Städte bieten eine hohe Lebensqualität mit viel Natur und einem umfangreichen Sport- und Freizeitangebot. Stendal mit seinen knapp 2.000 Studierenden überzeugt durch eine angenehm familiäre Atmosphäre. Wer von Stendal aus dennoch in die Großstadt möchte, findet sehr gute Bahnverbindungen in die Metropolen Berlin, Magdeburg und Hannover. Entscheide dich für die Hochschule Magdeburg-Stendal und profitiere von persönlicher Betreuung, günstigen Lebenshaltungskosten und einem vielfältigen Freizeitangebot!
Nach dem Erwerb des Bachelors hast Du als Absolvent:in verschiedene Optionen: Du kannst entweder in den Beruf einsteigen oder eine eigene Firma gründen, gleich weiterstudieren oder ein Master-Studium nach einer Berufsphase – berufsbegleitend oder im Direktstudium – beginnen. Ein guter Abschluss des Bachelor-Studiums ist Voraussetzung für die Zulassung zu einem Master-Studiengang. Ein Master-Abschluss berechtigt grundsätzlich zur Promotion, die Du ebenfalls bei uns absolvieren kannst.
Der Studiengang ist zulassungsfrei. Wer die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt und sich frist- und formgerecht bewirbt, wird zum Studium zugelassen.
Du kannst keine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen, hast aber eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung?
Dann hast du die Möglichkeit, über die Eingangsprüfung oder das Probestudium, deine Studierfähigkeit zu beweisen und ein Studium bei uns zu absolvieren. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
H2- Beste Entscheidung meines Lebens
Nachhaltige BWL - Digital Business / Personalmanagement / Wirtschaftspsychologie (B.A.)
Wenn man die engen Strukturen aus der Schule mag, wo jeder jeden kennt und nicht nur eine Nummer zwischen 500 Studierenden im Saal sein möchte, ist Stendal als Studienort perfekt. Die Stadt ist wunderschön und hat alles was man benötigt um ein richtig geiles Studentenleben zu führen. Während ich diesen Text verfasse befinde ich mich kurz vor der Exmatrikulation (da ich mein Studium beendet habe) und möchte eigentlich nicht, dass...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studieren im Grünen
Nachhaltige BWL - Digital Business / Personalmanagement / Wirtschaftspsychologie (B.A.)
Das Studium ist interessant und abwechslungsreich. An der kleinen Hochschule im Grünen herrscht eine familiäre Atmosphäre. Hier ist man nicht nur eine Nummer unter Studierenden. Die Dozenten sind offen und kommunikativ. Um den Bezug zur Praxis herzustellen, gibt es regelmäßige Exkursion in umliegende Unternehmen. Außerdem gibt es eine gute Auswahl an Sportkursen, wöchentliches Hochschulkino, ein Sommerfest, Veranstaltungen in der Campusbar und vieles mehr.
Top Studium
Nachhaltige BWL - Digital Business / Personalmanagement / Wirtschaftspsychologie (B.A.)
Ist mein zweiter anlauf zum bwl studium und es gefällt mir um einiges besser als zuvor. Es gibt zwar ein paar kleinigkeiten die man verbessern kann aber die gibt es überall. Die leute sind offen und positiv und die dozenten/profs sind auch supi drauf.
Ein Studiengang mit Zukunft
Nachhaltige BWL - Digital Business / Personalmanagement / Wirtschaftspsychologie (B.A.)
Nachhaltigkeit ist in aller Munde, wodurch der Studiengang natürlich sehr verlockend ist, vor allem weil es ihn (Stand letztes Jahr) nur 3 mal in Deutschland gibt. Stendal ist hingegen natürlich keine Traumstadt. Das Wasser ist kalkig und es gibt keine Straßenbahnen. Auch ist die Verbindung ans Netz eher makaber. Die S1 führt direkt zur Hochschule und braucht eine volle Stunde nach Magdeburg. Die Zugfahrt dahin ist jedoch gratis. Die Professoren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die meisten Dokumente sind online zu finden und viele bieten auch Zoommeetings nebenbei an oder wenn man nachfragt kann man sich zu schalten.
Alle Professoren sind sehr schnell erreichbar über Email oder gegebenenfalls Telefonnummer.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Stendal
Hochschule Magdeburg-Stendal
Osterburger Str. 25
39576 Stendal
Vollzeitstudium