Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Dieser Masterstudiengang steht für:

  • Hohe Praxisorientierung & Internationalität in familiärer Atmosphäre
  • Selbstmanagement & Leadership Skills
  • Ist fokussiert auf das Personalamanagement: Digitale Transformation, People analytics, Künstliche Intelligenz im Personalmanagement, Arbeitsrecht für HRler, Global People MGT
  • General Management Skills: Strategisches Management, Innovation & Change, Controlling im Personalmanagement

Letzte Bewertungen

4.9
Silas , 13.01.2025 - Personalmanagement (M.Sc.)
3.6
Laura , 27.11.2024 - Personalmanagement (M.Sc.)
4.7
Amelie , 26.11.2024 - Personalmanagement (M.Sc.)
4.7
Charlotte , 21.09.2024 - Personalmanagement (M.Sc.)
4.3
Vanessa , 04.12.2023 - Personalmanagement (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

Neben der breit angelegten Fachausbildung mit hohem Praxisbezug, erwirbst Du die Fähigkeit zum eigenständigen Lösen komplexer betriebswirtschaftlicher Sachverhalte. In fachlicher Hinsicht ist das Masterprogramm auf die Kerndisziplinen des Personalmanagements fokussiert, wobei benachbarten Disziplinen wie dem Strategischen Management und dem Controlling angemessener Raum gegeben wird.

Die relativ kleinen Gruppengrößen erlauben uns hierbei den systematischen Einsatz von Konzepten des interaktiven Lernens (Unternehmensplanspiel, Übungen, Fallstudien, Verhaltenstraining).

Zu den besonderen Qualitätsmerkmalen dieses Masterstudienganges zählt seine Internationalität (mehrere englischsprachige Module, die Möglichkeit zum Auslandssemester) sowie der Praxisbezug (Praxisvorträge im Rahmen der Vorlesungen, Projekte, Exkursionen aufgrund persönlicher Praxiskontakte). So wird Dich das anwendungsorientierte Studium etwa dazu befähigen, wissenschaftliche Erkenntnisse zu erarbeiten und sie anwendungsbezogen einzusetzen.

Das Curriculum besteht überwiegend aus Pflichtmodulen. Im zweiten Semester ist ein Wahlpflichtmodul auszuwählen. So hast du die Chance, Studierende unserer weiteren konsekutiven Masterprogramme kennenzulernen, da es auch möglich ist, ein WP-Modul aus diesen Studiengängen zu belegen.

Voraussetzungen
  • Betriebswirtschaftlicher Abschluss mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5
  • Englischkenntnisse auf dem Level B2
  • Der reguläre Start ist zum Sommersemester. → Wenn Du zum Wintersemester starten möchtest, dann melde Dich gerne hier: christina.brueck@w.thm.de
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
90
Studienbeginn
Sommersemester
Standorte
Gießen
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Wenn Du kommunikativ, offen und digtialaffin bist und Du praxisorientiert lernen möchtest, wie Du das Personalmanagement in großen und mittleren Unternehmen innovativ gestalten kannst, dann bist Du hier genau richtig.

  • Hohe Praxisorientierung durch Projekte und Fallstudien
  • Persönliche Atmosphäre durch Kleingruppen
  • Internationale Ausrichtung
  • Super CHE Ergebnisse
  • Vielfältige Karriereperspektiven

Quelle: THM - Technische Hochschule Mittelhessen

Mit diesem Masterabschluss können Sie in unterschiedlichen Funktionen und Branchen Karriere machen. 91 % unserer Absolventinnen und Absolventen haben bereits vor ihrem Masterabschluss einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Sie arbeiten häufig hier:

  • in Leitenden HR-Funktionen in Unternehmen und Organisationen aller Branchen als HR-Business Partner
  • im Strategischen Personalmanagement
  • in der Personalgewinnung
  • in der Personalvergütung
  • in der Personalentwicklung
  • in Personal- und Unternehmensberatungen (Korn Ferry, Accenture, Cap Gemini)
    in internationalen Konzernen (z.B. Bosch, Ferrero, Simens Healthineers, Deutsche Börse)
  • in großen mittelständischen Unternehmen (z.B. Schunk, Volksbank Mittelhessen, Viessmann)

Quelle: THM - Technische Hochschule Mittelhessen

Videogalerie

Studienberatung
Christina Brück
Studienberatung
THM - Technische Hochschule Mittelhessen
+49 (0)641 309-2725

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Social-Web

Bewertungen filtern

Sehr paxisnah und tolle Organisation

Personalmanagement (M.Sc.)

4.9

Der Studiengang an Sich ist sehr paxisnah und bietet durch die kleiner gehaltenen Gruppen eine gute Lernatmosphäre.
Es gibt regelmäßig Exkursionen & die Dozenten versuchen so viel wie möglich den Studenten mit auf den Weg zu geben.
Es werden nicht nur Personalthemen, sondern auch allgemeine Management Themen ausführlich vermittelt.
Außerdem kümmert sich die Organisation sehr gut um alle Anliegen. Das Studiensekretariat und die Studiengangskoordinatorin in Person von Frau Brück ist...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interaktive Veranstaltungen

Personalmanagement (M.Sc.)

3.6

Sehr vielfältige Lehrveranstaltungen und auch unterschiedliche Exkursionen zu verschiedenen Unternehmen während des Semester. Die Veranstaltungen sind sehr interaktiv und von Gruppenarbeiten geprägt. Es findet so gut wie keine Frontalbeschallung statt, was ein Lernen und die Verknüpfung zur Praxis deutlich erleichtert. Die Professor*innen sind sehr kompetent und auch außerhalb der Lehrveranstaltungen gut zu erreichen.
Ich würde mir lediglich noch mehr Module zu Personalmanagement bzw. ein größeres Angebot an Wahlpflichtmodulen mit Schwerpunkt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisnaher Studiengang

Personalmanagement (M.Sc.)

4.7

Der Studiengang verbindet fachliche Inhalte mit persönlicher Weiterentwicklung, was perfekt auf den Beruf vorbereitet. Besonders gut finde ich den Praxisbezug: Es gibt Exkursionen, interaktive Unterrichtseinheiten und viele Beispiele aus der Realität, die die Themen wirklich greifbar machen.

Die Dozent*innen sind leicht erreichbar und sehr hilfsbereit, genau wie andere Anlaufstellen, falls man mal Unterstützung braucht. Auch der Unterricht ist abwechslungsreich und realitätsnah gestaltet, was das Lernen deutlich erleichtert.

Praxisbezogener Deep Dive

Personalmanagement (M.Sc.)

4.7

THM-typisches praxisnahes, aufbauendes Studium mit vielen Möglichkeiten zum Netzwerken und für Exkursionen. Das Studium ist auch neben dem Job absolvierbar. Die Studien-Regelzeit betrug drei Semester, was sehr kurzweilig gewesen ist. Für meine Nachfolger dürfte die Regelstudienzeit gerne auf vier Semester gestreckt werden, sodass stattdessen weniger Inhalte als Block vermittelt werden und die Inhalte noch tiefer gehen. Ein allumfassend HR-bezogenes Masterstudium, das den Berufseinstieg, oder die Weiterentwicklung, definitiv begünstigt.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 8
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    4.8
  • Lehrveranstaltungen
    4.3
  • Ausstattung
    4.6
  • Organisation
    4.3
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    4.4

In dieses Ranking fließen 9 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 14 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Brück, Deublein
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2025