Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Der Bachelor Internationale Betriebswirtschaft ist ein managementorientiertes und praxisnahes Studienangebot mit starker internationaler Ausrichtung. Mehr als 50% der Vorlesungen sind i.d.R. in englischer Sprache. Aktuelle Themen, wie Digitalisierung und Change Management sind im Vorlesungsprogramm zu finden. Durch das obligatorische Praxissemester im Ausland werden zusätzlich die personal skills gestärkt. Mit dem Studium der Internationalen Betriebswirtschaft / International Business werden die StudentInnen optimal auf Anforderungen der Industrie 4.0 und die globalisierte Wirtschaft vorbereitet. Um Einblicke in Unternehmen zu gewinnen, finden Exkursionen, Gastvorträge und Projekte mit namenhaften Firmen statt.

Letzte Bewertungen

4.1
Louis , 05.02.2025 - Internationale Betriebswirtschaft (B.A.)
5.0
Berk , 05.11.2024 - Internationale Betriebswirtschaft (B.A.)
4.1
Anna , 23.10.2024 - Internationale Betriebswirtschaft (B.A.)
5.0
Lisa , 14.10.2024 - Internationale Betriebswirtschaft (B.A.)
3.9
Isabelle , 09.07.2024 - Internationale Betriebswirtschaft (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte
  • Grundlagen der internationalen Unternehmensführung (u.a. BWL, VWL, Rechnungswesen, Finanzierung, Marketing und Personalmanagement)
  • Erweitern der Fremdsprachenkenntnisse (Business English und Spanisch oder Französisch)
  • Quantitative Methoden (Mathematik, Statistik, etc.)
  • Integration interkultureller Lehrinhalte im Vorlesungsprogramm (z.B. Intercultural Management, internationales Marketing)
Voraussetzungen
  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife
  • Gute Mathematik- und Englischkenntnisse von Vorteil
  • örtliche Zulassungsbeschränkungen
  • Bereitschaft für ein Auslandssemester
Bewertung
97% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
97%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Aalen
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Grundstudium

Semester 1-3: Kennenlernen der betriebswirtschaftlichen Grundlagen

  • Grundlagen der Ökonomie
  • Business Communication
  • Zweite Wirtschaftsfremdsprache (Französisch oder Spanisch)
  • Wirtschaftsmathematik & Statistik
  • internes & externes Rechnungswesen
  • Vertragsrecht
  • Personalmanagement
  • Unternehmensorganisation
  • Information Systems

Hauptstudium

Semester 4: Zweite Wirtschaftsfremdsprache, Supply Chain Management, Unternehmensbesteuerung, Controlling, Internationales Wirtschaftsrecht, Marketing & Projektmanagement

Semester 5: verpflichtendes Praxissemester im Ausland

Semester 6 & 7:

  • Vertiefungsmöglichkeiten: Finance, Accounting, Controlling & Taxation, Marketing & Sales, Human Resources & Business Transformation, International Program
  • Verpflichtendes Auslandsstudium in der Vertiefung International Program
  • Optionales Auslandsstudium in allen anderen Vertiefungen
  • Bachelor Thesis

Quelle: Hochschule Aalen

  • Finance, Accounting, Controlling & Taxation,
    • Internationale Unternehmensbesteuerung
    • Internationales Controlling
    • International Accounting
    • Capital Markets
  • Marketing & Sales
    • Digital Marketing
    • Marketing Mix
    • Digital Business Systems
    • International Marketing
  • Human Resources & Business Transformation
    • Change Management
    • Leadership
    • Business Systems Transformation
    • International Human Rescource Management
  • International Program
    • Wahlpflichtfach 1 und 2
    • Auslandsstudium Fach 1 und 2

Quelle: Hochschule Aalen

Es ist mind. das Praxissemester im nicht deutschsprachigen Raum vorgesehen. Zudem können ein oder zwei Theoriesemester an verschiedenen Hochschulen im Ausland (z.B. in Spanien, Kalifornien) absolviert werden. Ein Doppelabschluss ist an Partnerhochschulen in Frankreich, Indonesien und Argentinien möglich.

Quelle: Hochschule Aalen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Für diejenigen, die ihr Wissen weiter vertiefen möchten, bietet sich die Möglichkeit eines angeschlossenen Masterstudiums an. Dies kann in Fachrichtungen wie Mittelstandsmanagement, International Marketing & Sales, Financial Management erfolgen, um nur einige zu nennen.

Karrierechancen nach dem Bachelor

Nach dem Erwerb des Bachelorgrades ist ein direkter Einstieg in die Arbeitswelt möglich. Viele Absolventen übernehmen verantwortungsvolle Positionen in verschiedenen Bereichen, darunter:

  • Personalmarketing, -rekrutierung, -entwicklung
  • HR Business Partner und Change u. Transition Management
  • Social Media Bereiche
  • Internationale Trainees
  • Customer Relation Management und Projektmanagement
  • Controlling, Rechnungswesen
  • Unternehmensberatung, Steuerberatung und Marketing

Quelle: Hochschule Aalen

In der Wirtschaftsfremdsprache Englisch wird die Vorlage eines TOEIC-Test mit mindestens 785 Punkten benötigt (Englisch B2 Niveau). Dieser Test kann im ersten Semester abgelegt werden. Alternativ sind auch andere international anerkannte Zertifikate mit B2-Niveau akzeptabel.

In der Wirtschaftsfremdsprache Spanisch werden zwei Niveaustufen angeboten. In Niveau A werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Hierfür ist ein Besuch des Spanischvorkurses mit anschließender Vorklausur (Mindestniveau A1) notwendig. Für das Niveau B werden Vorkenntnisse von mind. 3 Schuljahren (Mindestniveau A2/B1) verlangt.

Für die Wirtschaftsfremdsprache Französisch werden Vorkenntnisse von mind. 3-5 Schuljahren (Mindestniveau A2/B1) abverlangt.

Quelle: Hochschule Aalen

Studienberatung
Alexander Sprengel
Studienberatung
Hochschule Aalen
+49 (0)7361 576-6712

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Systemakkreditiert von AQAS e.V.

Allgemeines zum Studiengang

Du träumst von einer aufregenden Karriere als Manager und Unternehmer? Dann bist Du hier genau richtig. Denn das beliebte BWL Studium bietet Dir das Komplettpaket an Fachkenntnissen - sei es Marketing, VWL, Rechnungswesen und vieles mehr. Nach dem Abschluss bist Du in nahezu allen Branchen und Wirtschaftszweigen gern gesehen. Also los - informiere Dich hier über die Voraussetzungen, Inhalte und den Ablauf Deines BWL Studiums und starte durch.

Betriebswirtschaftslehre (BWL) studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Leider Wenig international

Internationale Betriebswirtschaft (B.A.)

4.1

Ich hatte gehofft dass mehr Fächer auf Englisch unterrrichtet werden. Dafür fehlen aber die lehrpersonen und mittlerweile will der Studiengang weg von dem internationalen hin zu normaler Betriebswirtschaft.
Das finde ich schade weil ich den internationalen Bezug gerne mehr gehabt hätte. Aber ich bin gespannt wie sich das Ganze in Zukunft entwickelt und hoffe dass ich am Ende meines bachelors zufrieden bin.
Meinen Master werde ich dann im falle dass...Erfahrungsbericht weiterlesen

Bemerkenswerte Hochschule

Internationale Betriebswirtschaft (B.A.)

5.0

Meine Dozenten an der Hochschule waren stets hilfsbereit und offen für Fragen. Sie haben sich immer die Zeit genommen, um auf individuelle Anliegen einzugehen, und standen unterstützend zur Seite, egal um welches Thema es ging. Das macht das Uni leben allgemein einfacher.

Vielseitige Möglichkeiten

Internationale Betriebswirtschaft (B.A.)

4.1

Durch die Schwerpunktwahl im 6. Semester kann wirklich jeder seinen Interessen nachgehen und sich somit perfekt für die eigene Karriere vorbereiten. Das Pflichtpraktikum im Ausland ist dazu das Highlight, sowie ein optionales Auslandssemester im 6. Semester an einer Partneruni.

Beste Wahl

Internationale Betriebswirtschaft (B.A.)

5.0

Habe davor etwas anderes studiert an einer anderen Hochschule und muss sagen dass das die beste Entscheidung war die ich je treffen konnte, diesen Studiengang mit tollen Kommilitonen und Professoren anzutreten. Also wer sich unsicher ist muss sich wirklich überhaupt keine Gedanken machen das ist wirklich der perfekte Studiengang für interessierte!!!

Verteilung der Bewertungen

  • 2
  • 16
  • 14
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 34 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 177 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 97% empfehlen den Studiengang weiter
  • 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Hochschule Aalen, Reiner Pfisterer
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025