Kurzbeschreibung
Marketing als attraktives und vielseitiges Berufsfeld
Das Marketing ist im Laufe der vergangenen Jahrzehnte zunehmend zu einer Kerndisziplin unternehmerischen Planens und Handelns geworden. Eine konsequente Ausrichtung der eigenen Produkte und Dienstleistungen an den Bedürfnissen und Wünschen der Kundschaft ist für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg heutzutage von wesentlicher Bedeutung. Renommierte Marken wie z. B. Apple, Coca-Cola, Samsung, BMW, Nike, Google und IKEA sind hierfür nur einige Beispiele.
Marketingexpert:innen verstehen es, Konsumentinnen und Konsumenten für ihre Produkte zu begeistern. Sie wissen, wie man attraktive Innovationen entwickelt und mittels Marktforschung überprüft, auf welchen Kanälen sie ihre Zielgruppe erreichen können und wie diese angesprochen werden muss. Sie kennen die neuesten Trends und Marktentwicklungen und verstehen es, diese kundenorientiert aufzugreifen.
Vollzeitstudium
1. bis 3. Semester
Inhalte:
- Konsumenten und Märkte verstehen: Marktforschung, Markt- und Konsumpsychologie, Basiswissen VWL, Verhaltensökonomie
- Märkte bearbeiten: Marketing-Grundlagen, digitales Marketing, internationales Marketing, Mediaplanung, Projektmanagement, Wirtschaftsrecht
- Unternehmen marktorientiert führen: Einführung in die BWL, Unternehmensführung, Organisation, Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, Investition, Wirtschaftsmathematik, Statistik, Arbeitsrecht, Human Resources Management
- Persönliche Kompetenzen aufbauen: Wissenschaftliche Methodenlehre, Moderationstechniken, Office-Schulung (Excel, Powerpoint, Word), Business English
Lehr- und Lernformen:
Vorlesungen, Seminare mit Übungen und Anwendungen, Projektarbeiten, Planspiele, Tutorien, Mentorenprogramm, Projektwoche
4. Semester
Praktikum oder Auslandssemester (Unterstützung durch das International Office der Hochschule Harz)
5. bis 6. Semester
Inhalte:
- Marktinformationen verarbeiten: Datenmanagement, Data Driven Marketing
- Markterfolg steuern: Prozessmanagement, Marketingcontrolling, Logistikmanagement, branchenspezifisches Marketing (Business-to-Business / B2B, Handels-, Dienstleistungs-, Non Profit-Marketing)
- Marktgerechte Angebote erstellen und bewerben: Produktinnovation, Markenmanagement, Consumer Neuroscience, Eventmanagement, Sponsoring & PR, Online- und Social Media Kommunikation, Praxisprojekt
- Business Englisch (Vertiefung des individuellen Sprachniveaus)
Im 5. Semester wird im Rahmen des Moduls „Technik wissenschaftlichen Arbeitens“ eine Studienarbeit erstellt. Diese dient dazu, die Studierenden auf die Bachelorarbeit vorzubereiten.
Lehr- und Lernformen:
Die Semester 5 und 6 konzentrieren sich neben vertiefenden Themen verstärkt auf die Anwendung erworbenen Wissens. Neben einzelnen klassischen Vorlesungen werden in diesen Semestern vermehrt Praxisprojekte durchgeführt und die Teamarbeit gefördert.
7. Semester
Praktikum, Bachelor-Arbeit, Kolloquium
- Hochschulzugangsberechtigung
Bewerbungsfristen
Bewerbungsfrist (Bewerber:innen mit inländischen Bildungsnachweisen):
15. Juli eines Jahres
Bewerbungsfrist (Bewerber:innen mit ausländischen Bildungsnachweisen):
15. Juni eines Jahres
Der Bachelorstudiengang Marketingmanagement an der Hochschule Harz bereitet Studierende auf diese und weitere spannenden Aufgaben ideal vor. Im Rahmen des Studiums erhalten die Studierenden von den Professor:innen und Dozent:innen der Hochschule Harz eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, wobei das vermittelte Wissen jederzeit direkt auf praktische Marketingfragestellungen angewendet wird.
In Ergänzung der fachlichen Kompetenz erhalten die Studierenden beruflich relevante Methoden- und Sozialkompetenzen, beispielsweise durch Teamarbeiten und Projekte, Präsentationen und Planspiele. Marketing an der Hochschule Harz zu studieren bedeutet insbesondere das Studieren in kleinen Gruppen. Dies ermöglicht sowohl einen engen persönlichen Kontakt als auch einen intensiven Erfahrungsaustausch mit Kommiliton:innen und Lehrenden.
Quelle: Hochschule Harz
Nach dem Abschluss als Bachelor of Arts (B.A.) in Marketingmanagement sind unsere Absolventinnen und Absolventen ideal auf eine Karriere im Marketing vorbereitet und können als gefragte Expert:innen in Unternehmen und Organisationen aller Branchen und Größen – vom kleinen Familienbetrieb bis zum Großkonzern – arbeiten. Tätigkeiten in Kommunikations- und PR-Abteilungen, Vertrieb, Produktentwicklung, Produkt- und Markenmanagement kommen für Marketingabsolvent:innen ebenso in Frage wie Stellen bei Werbeagenturen, Social Media- und Event-Agenturen, Marktforschungsinstituten, Unternehmensberatungen, Handelskonzernen und im Nachhaltigkeits-/Non Profit-Sektor. Die Karriere- und Verdienstchancen sind insbesondere in größeren oder internationalen Unternehmen und Organisationen aussichtsreich.
Nachfolgend eine kleine Auswahl möglicher Berufsfelder:
- (Online) Marketing Management
- Brand Management / Product Management / Category Management
- Community Management
- Social Media Management
- Sales Management, Vertrieb
- (Key) Account Management
- Marketingberatung
- Projektmanagement
- Marktforschung
- Eventmanagement
- Kommunikationsmanagement
Quelle: Hochschule Harz
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Praxisnaher Studiengang
Während des Studiums hat man immer wieder Projekte, wo man sein erlerntes Wissen selbst anwenden kann. In der Hochschule herrscht eine familiäre Stimmung. Auch der parkähliche Campus ist vorallem km Sommer sehr schön. Das Studium macht Spaß und nach dem Abschluss stehen einem viele Wege offen. In den ersten Semestern hat man viele BWL-bezogene Module, im Laufe der Studienzeit werden die Marketing-Module aber immer mehr. Aus diesem Grund ist man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Überwiegend zufrieden
In den ersten paar Semestern des Studiums gibt es überwiegend betriebswirtschaftliche Module, die für den Studiengang einfach wichtig sind. Doch umso höher das Semester umso Marketing-spezifischer werden die Vorlesungen. Man sollte einfach etwas geduldig sein und dran bleiben, denn es lohnt sich. In diesem Studiengang gibt es überwiegend Klausuren als Leistungserfassung eines Semesters. Jedoch gibt es auch, gerade in den Marketing-spezifischen Veranstaltungen, sehr praxisorientierte Gruppenarbeiten, die mit einer Abgabe und/oder...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viele Möglichkeiten
In dem Studiengang wird einem vieles nahegelegt wie die Betriebswirtschaftslehre, aber auch das Marketing betrifft. Man kann vieles praktisch anwenden und die Profs unterstützen einen sehr zuverlässig und bringen eigene Erfahrungen mit, sodass ein gutes Gesamtbild entsteht. Jedoch kommt man manchmal nicht dazu, weil vieles gefordert wird, aber die Möglichkeiten sind immer gegeben.
Praxisnahe Einblicke und wertvolle Fähigkeiten
Ich habe bereits jede Menge theoretisches Wissen erlangt und konnte dieses an realen Szenarien anwenden. Mit gefällt vor allem die Erstellung von Content, sowie von Strategien, als auch deren Anwendung im Content-Marketing. Zudem finde ich besonders die Markt- und Konsumentenspychologie interessant. Aber auch der Internationale Bezug in Modulen wir International Marketing begeistert mich enorm.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Wernigerode
Hochschule Harz
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
Vollzeitstudium