Uni Magdeburg
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Universität
- Hochschultyp
- Staatliche Universität
- Studiengänge
- 114 Studiengänge
- Studierende
- 13.562 Studierende
- Professoren
- 198 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1993
- Hauptstandort: Deutschland
Die OVGU versteht sich als Profiluniversität. Sie strebt eine scharf konturierte und schlanke Struktur an, die in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie in der Medizin einen traditionellen Schwerpunkt hat und in den Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften für eine moderne Universität in der Informationsgesellschaft unerlässliche Disziplinen sieht.
Entsprechend dem Leitbild der Otto-von-Guericke-Universität ist es die vorrangige Aufgabe, den Stand der Bildung und Wissenschaft durch Lehre und Forschung voranzutreiben. Gemäß dem Namen fühlt sich die Universiät der Person Otto von Guerickes verpflichtet. Sein Name steht für die Anwendung wissenschaftlicher Methoden, das Streben nach Innovation und neuen Erkenntnissen und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung für heutige und künftige Generationen.
Die Universität umfasst 9 Fakultäten, die Universitätsverwaltung, das Rektorat und zentrale Einrichtungen. Die Fakultäten gliedern sich in Institute und/oder Lehrstühle, andere wissenschaftliche Einrichtungen sowie Betriebseinrichtungen. Daneben gibt es verschiedene Institutionen im universitären Umfeld, die auf verschiedene Arten mit Universitätseinrichtungen kooperieren.
Kontakt zur Universität
-
+49 (0)391 67-01
Videogalerie
Unsere Universität versteht sich - unbeschadet des Gedankens der "Universitas" - als Profiluniversität und strebt eine scharf konturierte und schlanke Struktur an, die in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie in der Medizin einen traditionellen Schwerpunkt hat, und in den Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften für eine moderne Universität in der Informationsgesellschaft unerlässliche Disziplinen sieht. Die Magdeburger Universität stellt sich als Brücke zwischen West- und Osteuropa eine umfassende Internationalisierung von Forschung und Lehre zur Aufgabe und trägt zur kulturellen Annäherung bei.
Quelle: Universität Magdeburg 2017
In der Lehre sind wir uns der Verantwortung gegenüber den Studierenden bewusst. Wir stellen den Anspruch einer hochqualifizierten, wissenschaftlichen Bildung, die sich am aktuellen Stand der Forschung orientiert. Wir bilden kreative und kritikfähige Menschen aus, die Problemlösungskompetenz, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein besitzen. Die Ausbildung soll sich auch an den Erfordernissen der Praxis orientieren, wobei das Streben nach Berufsfähigkeit Vorrang gegenüber der Erzielung von Berufsfertigkeit hat. Wir fördern das "lebenslange Lernen" durch Fort- und Weiterbildungsangebote.
Quelle: Universität Magdeburg 2017
Wir stehen für ein hohes Qualitätsniveau unserer Forschung, die sich durch wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz auszeichnet. Unsere Forschung wird der ethischen Reflexion bzgl. der eingesetzten Mittel und der möglichen Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt unterworfen. Die Einheit von Forschung und Lehre sowie die Freiheit der Wissenschaft sind für uns unaufgebbare Prinzipien. Entsprechend der Profilierung unserer Universität definieren wir Schwerpunkte, in denen wir Spitzenleistungen erreichen wollen. Interdisziplinäre und internationale Projekte werden besonders gefördert.
Quelle: Universität Magdeburg 2017
Jung, leistungsstark, international und mit einer forschungsorientierten Lehre – die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gehört zu den jüngsten Universitäten in Deutschland. Der Fokus in Forschung und Lehre liegt auf den Ingenieur- und Naturwissenschaften, der Wirtschaftswissenschaft und der Medizin. Ergänzt um eine Vielzahl zukunftsorientierter Schwerpunkte in den Humanwissenschaften ist die Universität Impulsgeber und Entwicklungsmotor über die Landesgrenzen hinaus. Auf dem Campus der kurzen Wege lernen und leben über 14.400 Studierende aus 90 Ländern.
Über 80 – teilweise einzigartige interdisziplinäre – Studiengänge machen junge Leute fit für die Zukunft. Professorinnen und Professoren sind nicht nur Wissensvermittler, sondern ebenso Wegbereiter für erfolgreiche Karrieren. Mentorenprogramme, hervorragende Betreuungsverhältnisse, die exzellente Ausstattung der Hörsäle und Labore sorgen für ein optimales Studium. Unzählige studentische Projekte und Initiativen laden dazu ein, sich auszuprobieren, neue Talente zu entdecken und sichern einen guten Start ins Berufsleben.
Quelle: Universität Magdeburg 2017
- Studieren in einer der dynamischtsen Städte Deutschlands
- Talente in über 50 studentischen Initiativen ausprobieren
- Studieren mit Kommilitonen aus 90 Nationen und Einblicke in andere Kulturen und Lebenswelten
- Sie lernen in einer Architektur-preisgekrönten Universitätsbibliothek
- Sie haben die Wahl zwischen 200 Angeboten des Hochschulsports - Von Aerobic bis Zumba
- Lernen in nagelneuen Hörsälen und arbeiten in hochmodernen Laboren
- Sie werden optimal betreut und kennen Ihre Professorinnen und Professoren persönlich
- Sie erleben Partys, Kunst, Kultur und sammeln neue Kraft an der Elbe
- Studieren in deutschlandweit einzigartigen Studiengängen, welche fächerübergreifend Wissen vermitteln
- Sie haben 2467 Wohnheimplätze zur Auswahl oder finden eine günstige Altbauwohnung in den Gründerzeithäusern der Innenstadt
Quelle: Universität Magdeburg 2017
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Universität und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 90%
- Viel Lauferei 8%
- Schlecht 2%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 17%
- Ab und an geht was 54%
- Nicht vorhanden 28%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 55%
- In den Ferien 12%
- Nein 33%
haben einen Studentenjob.
Standort der Universität
-
Standort Magdeburg
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
+49 (0)391 67-01

Du hast Fragen an die Universität? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

796 Bewertungen von Studierenden
Zäh aber okay
Interessanter Studiengang aber etwas zu trocken für meinen Geschmack!
Es gibt zwar, vorallem am Anfang des Studiums Uni interne Praktika aber nur in Grundlagenfächern.
Die Dozenten und Studiengangsleitung sind größtenteils sehr gut/hilfreich/nett. Die Organisation war vorallem anfangs nicht gut... Das hat sich aber während Corona etwas verbessert!
Insgesamt ist der Studiengang schon okay.
Lerning bei doing
Sehr gutes Konzept mit vielen spannenden Projekten und einer großes Auswahl an Vertiefungsmöglichkeiten. Egal ob Designer, Maschinenbauer oder einer anderen Vorerfahrung, jede Qualifikation hat ihren Platz in diesem Studiengang. Zusätzlich wird dieser Studiengang durch viele Kompetente Dozierende geleitet.
Katastrophale/fehlende Organisation!
Das Studium an sich war gut und hat einem auch einen guten Überblick gegeben. Einiges findet sich im Berufsleben wieder. Die Organisation an der Uni ist eine reine Katastrophe! An vielen Stellen (Kursbelegung, Prüfungsanmeldung, Planung des Semesters, Prüfungen finden zeitgleich statt,…) werden den Studierenden durch alt eingesessenes Personal und bürokratischen Strukturen Steine in den Weg gelegt die das Studieren unnötig komplizierter machen oder gar Wege verbauen. Sehr Studenten unfreundlich ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvoll, doch es lohnt!
Ein nicht zu unterschätzender Studiengang. Wer sich bewirbt sollte technisch interessiert sein und gute Kenntnisse in den Fächern Mathematik, Informatik und Physik aufweisen. Das Studium bietet eine Vielzahl an Vertiefungsrichtungen. Von der Arbeit mit der kleinsten Platine bis zum Übertragungsnetz ist alles dabei!
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit Hochschule Magdeburg-Stendal
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Sicherheit und Gefahrenabwehr Bachelor of Science | 1 | 1 | 38 |
Sicherheit und Gefahrenabwehr Master of Science | 1 | 12 | 6 |