Wirtschaft (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaft" an der staatlichen "Uni Magdeburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Magdeburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 531 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Lehramt (GyGe, R, H)
Studium in Magdeburg sehr empfehlenswert!
Wirtschaft Lehramt
Im Wirtschaftsfakutltät (FWW) sehr fachkundige Professoren.
Magdeburg ist generell eine super schöne Stadt zum Studieren und Leben, sehr grün, viele Parks und günstige Mieten.
Aber im Lehramtsstudium war die Organisation mitunter schon etwas chaotisch.
Lehramt an der Uni Magdeburg
Wirtschaft Lehramt
Das Lehramtsstudium in Magdeburg ist gut organisiert und sehr interessant.
Die Studierenden haben durch Dozierende und das Gremium gute Ansprechpartner.
Verglichen mit den Lehramtsstudiengängen anderer Unis sind die Anforderungen jedoch eher niedrig. Dies betrifft vor allem die bildungswissenschaftlichen Veranstaltungen.
Zu volle Vorlesungen
Wirtschaft Lehramt
Der größte Teil der Wirtschaftsvorlesungen findet zusammen mit den BWL Studenten statt. Dadurch werden nicht spezifische Inhalte für das Lehramtsstudium vermittelt. Zudem sind die Vorlesungen sehr voll. Es gibt kleinere Veranstaltungen für Lehrämter, wo es aber an interaktiven Seminaren fehlt. Ausgenommen der Didaktikbereich, hier kann man sich gut ausprobieren und auch auf neue Lehrmethoden und Medien zurückgreifen.
Nicht Lehramtsstudenten-gerecht
Wirtschaft Lehramt
Leider sitzen die Lehramtsstudenten mit den reinen Wirtschaftlern zusammen und erhalten keinerlei Unterstützung bei Prüfungen oder ähnlichem. Wünschenswert wären angepasst Veranstaltungen und Prüfungen.
Viel Theorie und wenig Praxis. Das Wissen vermitteln wir später nicht mal annähernd in diesem hohen Pensum.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter