Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Sicherheit und Gefahrenabwehr" an der staatlichen "Hochschule Magdeburg-Stendal" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Magdeburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 494 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science Abschluss wird vergeben durch : Hochschule Magdeburg-Stendal
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Magdeburg

Letzte Bewertungen

3.4
Vinzent , 03.06.2025 - Sicherheit und Gefahrenabwehr (M.Sc.)
3.7
Egon , 03.06.2025 - Sicherheit und Gefahrenabwehr (M.Sc.)
4.0
Pascal , 03.06.2025 - Sicherheit und Gefahrenabwehr (M.Sc.)

Alternative Studiengänge

Sicherheit und Gefahrenabwehr
Bachelor of Science
Hochschule Magdeburg-Stendal, Universität Magdeburg
Infoprofil
Gefahrenabwehr
Bachelor of Engineering
HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Hybride Gefahrenabwehr
Bachelor of Science
Hochschule Fresenius
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Prinzipiell Gut

Sicherheit und Gefahrenabwehr (M.Sc.)

3.4

Der Studiengang bietet eine solide fachliche Grundlage und verbindet Theorie mit praxisnahen Inhalten. Die Lehrveranstaltungen sind gut strukturiert, und engagierte Dozierende unterstützen den Lernerfolg. Moderne Ausstattung und digitale Tools erleichtern das Studium. Einige organisatorische Abläufe könnten effizienter sein. Insgesamt ein empfehlenswerter Studiengang für alle, die sich fundiert auf das Berufsleben vorbereiten möchten. Der Studiengang lässt neue und viele Perspektiven zu. Gerade für diejenigen, die in Richtung Sicherheit gehen willen.

Ganz nett hier

Sicherheit und Gefahrenabwehr (M.Sc.)

3.7

Ist ganz nett hier.
Der Masterstudiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Risikoanalyse, Krisenmanagement und technischer sowie organisatorischer Schutzmaßnahmen. Die Lehrveranstaltungen sind gut strukturiert und praxisnah gestaltet, wodurch der Transfer in den Berufsalltag erleichtert wird. Die Dozent:innen bringen viel Fachwissen mit und fördern den Austausch mit der Praxis. Insgesamt ein anspruchsvoller, aber sehr lohnender Studiengang für alle, die Verantwortung übernehmen wollen.

Sehr interessanter Studiengang mit Zukunft

Sicherheit und Gefahrenabwehr (M.Sc.)

4.0

Durch die Verbindung von Universität und Hochschule gibt viele Möglichkeiten für ein abwechslungsreiches Studium. Es gibt viele interessante Module. Vertiefende Ingenieursgrundlagen, Brandschutz und Katastrophenschutz. Durch 20 CP Wahlpflichtanteil kann das Studium gut in eine gewünschte Richtung gelenkt werden.
Auch kann das Studium gut in der geforderten Zeit abgeschlossen werden.
Allerdings wird der gute Ablauf durch teilweise lange Kommunikationswege zwischen der Hochschule und der Universität erschwert.

Das gleiche Lied nochmal

Sicherheit und Gefahrenabwehr (M.Sc.)

3.1

Inhaltlich wie im Bachelor. Leider gibt es nicht viele neue Inhalte und Dozierende gegenüber des Bachelorstudiengangs. Letztlich sollte man ein Studium nicht nur mit der Motivation "Urkunde" absolvieren, sondern auch Spaß bei der Sache haben. Leider kommt das im Masterstudiengang oftmals zu kurz.

Die Organisation ist in Ordnung, wenn man weiß, wie man sich selbst organisiert. Die Lehrveranstaltung mit dem Institut für Brand- und Katastrophenschutz ist inhaltlich gut, jeodoch...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 5
  • 6
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    2.8
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 11 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 15 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025