Elektromobilität (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektromobilität" an der staatlichen "Universität Magdeburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Magdeburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 728 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Organisation, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Praxisbezug
Die meisten prägenden Erfahrungen habe ich in den Modulen gesammelt, die ein Praktikum oder einen starken Praxisbezug enthielten. Durch praktische Anwendungen konnte ich mein theoretisches Wissen besser verstehen und vertiefen. Besonders hilfreich waren Laborarbeiten und Projektarbeiten, bei denen ich reale Probleme analysieren Konnte.
Meine Erfahrungen
Ist gut aber nicht der beste, mein studium ist 180 credit punkte und war geteilt 60% elektrotechnik und 40% Maschinenbau.
Sonst war viele praktikums zu machen aber alle war in elektrotechnik und information technik und kein Praktikum in machinenbau.
Das studium ist nicht sehr schwierig und auch kurz.
Sehr interessanter Studiengang
Das Studium ist gut strukturiert und man hat viel Freizeit. Die Studienkurse sind gut organisiert und sehr interessant. Man lernt viel und unklare Sachinhalte werden auf Nachfrage umgehend erklärt. Es ist ein sehr praxisnaher Studiengang mit viel Möglichkeit für eigene Kreativität. Ebenfalls sollte sich der Studiengang lohnen, da Elektromobilität schon jetzt und später eine noch viel größere Relevanz haben wird.
Praktische Aufgaben waren mit Auflagen dennoch in der Uni möglich
Kompetente Uni, stressiger Lehrplan
Die Dozenten wirken vorbereitet und interessiert Wissen zu vermitteln. Allerdings wird an einigen Punkten des Studiums sehr viel gleichzeitig verlangt (mehrere Praktika gleichzeitig+ extra Aufgaben), daher ist es ab einem gewissen Punkt sehr schwierig überall hinterher zu kommen ohne sein Privatleben zu vernachlässigen. Dennoch ist die online Lehre sehr ausgereift und gut umgesetzt.
Weiterempfehlungsrate
- 67% empfehlen den Studiengang weiter
- 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter