Studiengangdetails

Das Studium "Elektromobilität" an der staatlichen "Universität Magdeburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Magdeburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 728 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Organisation, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
67% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
67%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Magdeburg

Letzte Bewertungen

3.6
Ahmad , 13.07.2025 - Elektromobilität (B.Sc.)
3.6
Ahmad , 21.07.2024 - Elektromobilität (B.Sc.)
4.4
Tom , 12.10.2022 - Elektromobilität (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Wie siehst Du die Infrastruktur der Zukunft? Dronentransporter? Fliegende Taxis? Wenn Du zuerst an großflächige Elektro-Fahrzeuge gedacht hast, dann interessiert Dich vielleicht ein Elektromobilität Studium.

Du möchtest nicht nur von nachhaltiger Fortbewegung reden, sondern ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen? Wenn Du nebenbei Dein Interesse an Mathematik und Physik beruflich zur Geltung bringen kannst, dann umso besser! Ein Elektromobilität Studium bietet Dir genau das.

Elektromobilität studieren

Alternative Studiengänge

Elektromobilität
Master of Science
Uni Stuttgart
Fahrzeugelektronik und Elektromobilität
Bachelor of Science
Hochschule Ruhr West
Infoprofil
Elektromobilität
Master of Science
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Infoprofil
Renewable Energy and E-Mobility
Master of Engineering
Hochschule Stralsund
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Praxisbezug

Elektromobilität (B.Sc.)

3.6

Die meisten prägenden Erfahrungen habe ich in den Modulen gesammelt, die ein Praktikum oder einen starken Praxisbezug enthielten. Durch praktische Anwendungen konnte ich mein theoretisches Wissen besser verstehen und vertiefen. Besonders hilfreich waren Laborarbeiten und Projektarbeiten, bei denen ich reale Probleme analysieren Konnte.

Meine Erfahrungen

Elektromobilität (B.Sc.)

3.6

Ist gut aber nicht der beste, mein studium ist 180 credit punkte und war geteilt 60% elektrotechnik und 40% Maschinenbau.
Sonst war viele praktikums zu machen aber alle war in elektrotechnik und information technik und kein Praktikum in machinenbau.
Das studium ist nicht sehr schwierig und auch kurz.

Sehr interessanter Studiengang

Elektromobilität (B.Sc.)

4.4

Das Studium ist gut strukturiert und man hat viel Freizeit. Die Studienkurse sind gut organisiert und sehr interessant. Man lernt viel und unklare Sachinhalte werden auf Nachfrage umgehend erklärt. Es ist ein sehr praxisnaher Studiengang mit viel Möglichkeit für eigene Kreativität. Ebenfalls sollte sich der Studiengang lohnen, da Elektromobilität schon jetzt und später eine noch viel größere Relevanz haben wird.

Kompetente Uni, stressiger Lehrplan

Elektromobilität (B.Sc.)

Bericht archiviert

Die Dozenten wirken vorbereitet und interessiert Wissen zu vermitteln. Allerdings wird an einigen Punkten des Studiums sehr viel gleichzeitig verlangt (mehrere Praktika gleichzeitig+ extra Aufgaben), daher ist es ab einem gewissen Punkt sehr schwierig überall hinterher zu kommen ohne sein Privatleben zu vernachlässigen. Dennoch ist die online Lehre sehr ausgereift und gut umgesetzt.

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    2.7
  • Organisation
    4.7
  • Literaturzugang
    3.7
  • Digitales Studieren
    3.3
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 3 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 4 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 67% empfehlen den Studiengang weiter
  • 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025