Medienbildung: Audiovisuelle Kultur und Kommunikation (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medienbildung: Audiovisuelle Kultur und Kommunikation" an der staatlichen "Uni Magdeburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Magdeburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 586 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
''Einfach was mit Medien studieren''
Wer sich für Medienbildung entscheidet, sollte wissen, dass hier hauptsächlich Medienpädagogik vermittelt wird. Fähigkeiten der Medienproduktion muss man sich größten Teils neben dem Studium selbst aneignen. Auch kommt es des Öfteren vor, dass man Filme für Lehrveranstaltungen drehen muss (oder ein Internetprojekt, Videoessay o. Ä.) . Dafür stellt das Medienzentrum der Ovgu das gesamte Equipment bereit. Das Studium ist auch sonst recht praxisorientiert und fordert innerhalb der 6 Semester ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisorientiertes Studium
Es gibt viele Möglichkeiten sich in verschiedenen Projekten praktisch auszuprobieren. Auch bei der Leistungserbringung ist Kreativität gern gesehen. Das Lehrpersonal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Am meisten Spaß machen die verschiedenen Filmprojekte des Studiums. Vorallem die Videoexpo ist jedes Jahr wieder ein großes Spektakel.
Breit aufgestellter Medienpäd. B.A.
Der Studiengang Medienbildung an der OvGU ist ein breit gefächerter Studiengang. Das Modulhandbuch lässt viele Möglichkeiten offen, sich in den Fachbereich zu vertiefen. Egal ob Medienproduktion, Programmierung, Analysen, Forschung oder Pädagogik. Wobei leider die Praxis häufig in Form von Seminar-Projekten zu kurz kommt. Diese Praxis muss man sich selber im Rahmen der Leistungserbringung schaffen. Es ist ein Studiengang der viel davon abhängt was du daraus machst. Möglich ist viel, es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Für Leute die Filme und Serien lieben
Macht Spaß und ist nicht wirklich stressig.
Nur der Informatik Teil ist belastend.
Ansonsten wenige Klausuren und viele Hausarbeiten. Auch Fans von Computerspielen und Animes kommen auf ihre Kosten. Hinzu kommen viele Projekte die Freude bringen, wie zb.: das drehen eines Filmes mit Schulkindern.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter