Wirtschaftspsychologie (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftspsychologie" an der staatlichen "Uni Magdeburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Magdeburg. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 793 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Berufsbegleitendes Studium
Bessere Inhalte als bei anderen Universitäten
Ein berufsbegleitendes Studium der Wirtschaftspsychologie wird an vielen Universitäten und Hochschulen in Deutschland angeboten. Entscheidend für meine Auswahl waren daher die inhaltlichen Schwerpunkte des Studiengangs.
Nach intensiver Recherche stand fest, dass das Angebot der Uni Magdeburg für meine Bedürfnisse deutlich besser war als die inhaltliche Ausrichtung anderer Anbieter. Dieser Eindruck wurde während des Studiums zu 100% bestätigt. Neben Grundlagen der Psychologie wurden u. a. Entscheidungs- und Spieltheorie sowie insbesondere die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Pluspunkt: Es wurde die Meinung der Studierenden eingeholt und im Entscheidungsprozess berücksichtigt.
Sehr gut neben dem Beruf
Ich habe zwar erst im Oktober mit dem Studium begonnen, konnte bisher allerdings nur gute Erfahrungen sammeln. Die Modulinhalte werden verständlich innerhalb der Folien und des Handbuches zusammengefasst und die Dozenten sind sehr kompetent und für Rückfragen offen.
Richtige Entscheidung
Ich habe mich bei der Wahl des berufsbegleitend Studiengangs "Wirtschaftspsychologie" für den richtigen Anbieter entschieden: die Business School Magdeburg. Sehr gut zussammengestellte Studieninhalte, gelehrt von kompetenten Dozent*innen und darüber hinaus noch gut organisiert. Klasse!
Inhaltlich wertvoll & studierbar gestaltet
Insbesondere die psychologischen und praxisorientierten Fächer haben mir nach dem Bachelor in Business Administration noch einmal sehr geholfen, um Menschen besser zu verstehen und die Erkenntnisse im Beruf gut anwenden zu können. Die Mischung aus Vorlesungen und interaktiven Seminaren - alles in kleinen Gruppen - machte das Studium abwechslungsreich. Alle Dozenten waren immer gut erreichbar. Bei Problemen waren stets Ansprechpartner da und so konnte flexibel auf meine berufliche Situation eingegangen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter