Psychologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie" an der staatlichen "Uni Magdeburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Magdeburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 23 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 734 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Wenig Hilfe
Oft taucht das Gefühl auf, die Uni arbeite gegen die Studierenden, kommt ihnen also selten entgegen, was beispielsweise Fristen und Vorgaben angeht. Vieles wird (auch bei Infoveranstaltungen) nicht erwähnt und bleibt auch auf der Website unauffindbar.
Hauptsächlich nur gute Erfahrungen
Manchmal könnte die Organisation besser laufen aber eigentlich ist alles ganz gut.
Problematisch wird es wenn Vorlesungen in räumen abgehalten werden die zu klein sind un viele Leute stehen müssen.
Man müsste über das tauschen von conputergestützter datenanalyse und inferenzstatistik nachdenken.
Sehr Forschungs fokussiert
Ein sehr großer Teil des Studiums ist auf die Forschung ausgelegt und sehr wenig praktische Erfahrungen werden erworben. Die Möglichkeiten verschiedene Module zu wählen, die die individuellen Interessen vertreten ist sehr begrenzt. Pro: Möglichkeit in die neue Studienordnung überzutreten, worum sich eine Gruppe von Proffessoren und Professorinnen sehr engagiert bemüht. Leitung des Prüfungsamtes eher katastrophal.
Inhaltlich noch sehr ausbaufähig
Wir wissen in der Psychologie generell schon weniger als in anderen Naturwissenschaften, aber selbst das was wir wissen, wenden wir noch nicht richtig an. Wir lernen komplett veraltete Theorien im Frontalunterricht, kriegen nie Feedback zu Fehlern und damit auch keiner Chancen uns zu verbessern. Aber es ist recht leicht.
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter