Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium Psychologie
236 Studiengänge | 7.200 Bewertungen

Psychologie studieren

Du begeisterst Dich für die menschliche Psyche und möchtest mehr darüber erfahren? Du kannst Dir vorstellen, als Psychologe Klienten zu betreuen? Dann solltest Du Psychologie studieren. Von eigenen Forschungsexperimenten bis hin zu hohen Posten in Unternehmen - mit dem Psychologie Studium stehen Dir viele Türen offen.

Anzeige
account_balanceDie Charlotte Fresenius Hochschule empfiehlt
Charlotte Fresenius Hochschule
Psychologie (B.Sc.)
3.8
99% Weiterempfehlung

Du möchtest Psychologie studieren und die faszinierenden Geheimnisse des menschlichen Verhaltens entdecken und erforschen? Dann ist der Bachelor Studiengang Psychologie an der Charlotte Fresenius U...

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Psychologie beschreibt und erklärt das menschliche Handeln. In Experimenten versuchen Psychologen vorherzusagen, wie sich ihre Versuchspersonen in einer bestimmten Situation verhalten. Um selbst forschen zu können, erhältst Du im Psychologie Bachelor Studium alle nötigen Grundlagen. Neben Einführungskursen, die Dich an das wissenschaftliche Arbeiten heranführen, hält der Studiengang eine umfassende Methodenausbildung für Dich bereit. Dazu gehören Veranstaltungen wie Statistik, Versuchsplanung und Forschungsmethoden. Während des Studiums belegst Du Module wie:
  • Allgemeine Psychologie
  • Biologische Psychologie
  • Sozialpsychologie
  • Entwicklungspsychologie

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Ruhr Uni Bochum (Bochum)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
89 Bewertungen
Infoprofil
HFU - Hochschule Furtwangen (Tuttlingen)
access_time7 Semester
100% Weiterempfehlung
41 Bewertungen
Infoprofil
Uni Klagenfurt (Klagenfurt am Wörthersee)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
74 Bewertungen
Uni Kassel (Kassel)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
41 Bewertungen
Uni Mannheim (Mannheim)
access_time6 Semester
96% Weiterempfehlung
52 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Psychologie Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!
Anzeige
infoFernstudium als Alternative?
APOLLON Hochschule
Angewandte Psychologie (B.Sc.)
4.5
42 Bewertungen
98% Weiterempfehlung

Du wohnst im Ausland und kannst keine deutsche Hochschule besuchen? Vielleicht passt ein Präsenzstudium auch einfach nicht in Deinen Tagesablauf? Mit einem Fernstudium der angewandten Psychologie...

Ablauf & Abschluss

Das Bachelor Psychologie Studium dauert in der Regel 6 Semester und gliedert sich in Basis- und Aufbaumodule. Zunächst vermitteln Dir die Grundkurse einen Überblick. Im weiteren Verlauf lernst Du komplexe Theorien und Konzepte. In Seminaren bereitest Du Präsentationen vor oder erarbeitest in Gruppenarbeit die theoretischen Grundlagen, die Du in den Vorlesungen gehört hast.
Wenn Du Psychologie studieren möchtest, sind interne Praktika ein fester Bestandteil des Studiums. In diesen Praktika erstellst Du alleine oder in einer Gruppe ein Versuchsdesign und rekrutierst Versuchspersonen. Der Verlaufsplan vieler Psychologie Studiengänge sieht außerdem ein externes Praktikum in Firmen oder im klinischen Bereich vor. Auch ein Auslandssemester bieten die meisten Hochschulen an.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Oftmals kannst Du Psychologie nur an Universitäten studieren. Um einen Studienplatz zu erlangen, benötigst Du deshalb die Allgemeine Hochschulreife. Da das Fach Psychologie sehr beliebt ist, beschränken Hochschulen die Zulassung zum Studium in der Regel zusätzlich durch einen Numerus clausus (NC). Dieser variiert von Semester zu Semester und ist davon abhängig, wie viele Bewerber es an einer Uni gibt. Besonders in großen Städten ist der NC sehr hoch. In Ballungsräumen liegt er derzeit bei 1,0. An kleineren Hochschulen reicht oft auch ein Abiturdurchschnitt von 1,7 bis 1,9.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Für einen erfolgreichen Start ins Studium hilft Dir die Fähigkeit, analytisch zu denken. In der Psychologie lernst Du komplexe Theorien und Konzepte kennen. Wenn Du es schaffst, Zusammenhänge zu erkennen, schneidest Du in Klausuren gut ab. Außerdem bedeutet ein Studium generell einen hohen Lernaufwand. Langweilst Du Dich schnell beim Lesen? Dann überdenke Deine Studienwahl eventuell nochmal.
Außerdem ist es von Vorteil, wenn Du in der Lage bist, wissenschaftliche Studien auf Englisch zu lesen. Da Statistik und Methoden einen großen Teil des Studiums ausmachen, solltest Du zudem keine Angst vor Zahlen haben. Das Studium fällt Dir somit leichter, wenn Du Dich auf den Matheunterricht in der Schule gefreut hast. Auch Fächer wie Pädagogik oder Ethik und Philosophie können bereits in der Schule Neugierde für Psychologie wecken.
  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 6
    Belastungsfähigkeit
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 18
    Sozialkompetenz
    7/10

Mit dem Psychologie Studium zum Psychotherapeut?

Wenn Du speziell Psychotherapeut werden möchtest, hast Du seit 2020 die Möglichkeit, ein Direktstudium in Psychotherapie zu beginnen. Dieses besteht aus einem 3-jährigen Bachelor und einem 2-jährigen Master Studium. Nach einer staatlichen psychotherapeutischen Prüfung erhältst Du die Berechtigung (Approbation), den Beruf des Psychotherapeuten auszuüben.

Du willst Deine Sprechstunden als Therapeut über die Krankenkassen abrechnen und Dich ins Arztregister eintragen lassen? Dann absolvierst Du im Anschluss eine 5-jährige Weiterbildung. Diese ist vergütet und Du leistest die Weiterbildung in Vollzeit unter anderem an klinisch-psychiatrischen Einrichtungen ab.

Aktuelle Stellenanzeigen

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
peopleBefristeter Vertrag
placeMannheim
sponsored
Vinzenz von Paul Hospital gGmbH
peopleFeste Anstellung
sponsored
Diakonische Suchthilfe Mittelbaden gemeinnützige GmbH
peopleFeste Anstellung
sponsored
Interdisziplinäre Frühförderstelle Lauingen GbR Karin Schadl und Anita
peopleFeste Anstellung
sponsored
Schloss Varenholz - Jugendhilfeeinrichtung mit Internat
peopleFeste Anstellung
sponsored

Beruf, Karriere & Gehalt

Nach dem Psychologie Studium erwarten Dich sehr gute Berufsaussichten. Psychologie Absolventen sind in vielen Bereichen gefragt. Der klassische Weg führt Dich in die klinische Arbeit. Nach einer Therapeutenausbildung kannst Du beispielsweise in folgenden Einrichtungen arbeiten:
  • Krankenhäuser
  • Psychologische Praxen
  • Schulen und andere Bildungseinrichtungen
  • Rehabilitationskliniken
  • Jugendämter
  • Suchtberatungen
Die beruflichen Einsatzmöglichkeiten für Psychologen wachsen ständig. Hier gilt: ein Studium, viele Möglichkeiten. Vom Markt- und Konsumforscher bis zum Gesundheitspsychologen, der sich um das Wohlbefinden der Beschäftigten in einer Firma kümmert, sind den Karrierechancen keine Grenzen gesetzt.

Wo kann ich Psychologie studieren?

Psychologische Studiengänge bieten vor allem Universitäten an. Fast jede größere Hochschule hat den Studiengang im Programm. Außerdem kannst Du auch an privaten Fachhochschulen Psychologie studieren. Dort ist das Studium eher anwendungsorientiert. Im deutschlandweiten Ranking erhalten die Uni Mannheim, die TU Dresden und die Uni Ulm besonders viele positive Bewertungen.

Aktuelle Bewertungen

Sehr interessanter Studiengang
Carolin, 20.01.2025 - Psychologie, TU Dortmund
Gut betreut, aber mit Lücken für den Master
Alena, 20.01.2025 - Psychologie, Hochschule Fresenius
Die Personeneigenschaften und wie sie uns beinflußen
Renan, 19.01.2025 - Psychologie, Uni Bonn
Viel Luft nach oben bei der Organisation
Anonym, 19.01.2025 - Psychologie, Uni Salzburg
Psychologie an einer Hochschule
Tom, 19.01.2025 - Psychologie, Hochschule Fresenius
Allgemeine Erfahrungen mit dem Studium
Dan, 18.01.2025 - Angewandte Psychologie, IB Hochschule
Super Lehrkonzept, fragliche Personen in der Lehre
Justus, 18.01.2025 - Psychologie, Universität Witten/Herdecke
Ausreichend
Hanna, 17.01.2025 - Psychologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
Der Weg ist das Ziel
Jannik, 15.01.2025 - Psychologie (Zwei-Fach-Bachelor), Uni Koblenz
Es ist auf jeden Fall ein Studium
David, 15.01.2025 - Psychologie, MSH Medical School Hamburg
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Psychologie wurden von 7.200 Studierenden bewertet.
3.9
94%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis