Kurzbeschreibung

Der Master Psychologie an der staatlichen Universität Ulm hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem akademischen Grad „Master of Science“. Der Standort des Studiums ist Ulm. In dem Studiengang sind zwei Schwerpunktfächer aus den folgenden vier möglichen Profilbereichen zu wählen: „Applied Cognitive Science“, „Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention“, „Psychological Data Science“ und „Personal, Organisation und Arbeit“. Der Studiengang ist sowohl anwendungs- als auch forschungsorientiert. Auch im Rahmen von Lehrveranstaltungen werden die Studierenden direkt in die Forschungstätigkeiten des Instituts eingebunden.

Letzte Bewertungen

4.1
K. , 05.07.2025 - Psychologie (M.Sc.)
2.9
V. , 03.07.2025 - Psychologie (M.Sc.)
4.6
Ju , 13.03.2025 - Psychologie (M.Sc.)
4.4
Franzi , 23.12.2024 - Psychologie (M.Sc.)
4.1
Anna , 25.07.2024 - Psychologie (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

Im Masterstudium der Psychologie an der Universität Ulm erwerben Studierende vertiefte Kenntnisse in folgenden Bereichen:

  • Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten
  • wissenschaftliche und berufsqualifizierende Kompetenzen in verschiedenen Anwendungsfeldern der Psychologie (Gesundheitspsychologie, Personal- und Organisationspsychologie, Mensch-Technik-Interaktion, Psychological Data Science)
  • Praktische Kompetenzen in verschiedenen psychologischen Berufsfeldern

Schwerpunkte im Masterprogramm sind folgende vier Profilfächer:

  • Gesundheit, Gesundheitsförderung & Prävention
  • Personal, Organisation & Arbeit
  • Psychological Data Science
  • Applied Cognitive Science

Der Masterstudiengang Psychologie nach FSPO 2023 enthält KEINE Inhalte der klinischen Psychologie.

Die Studienmodule sind den folgenden Studienbereichen zugeordnet:

  • Forschungsmethoden und Diagnostik
  • Wahlpflichtbereich
    • Gesundheit, Gesundheitsförderung & Prävention
    • Personal, Organisation & Arbeit
    • Psychological Data Science
    • Applied Cognitive Science
  • Berufspraktikum
  • Ergänzungsbereich
  • Abschlussarbeit
Voraussetzungen
  • Bachelorabschluss im Studiengang Psychologie oder Bachelorabschluss in einem Studiengang mit im Wesentlichen gleichem Inhalt, in welchem im Bereich Psychologie wenigstens 45 Leistungspunkte, darunter mindestens 28 Leistungspunkte aus den Bereichen Methodenlehre und Diagnostik erbracht wurden.
  • Bachelorabschlussnote 2,2 oder besser
  • oder wenn noch kein Abschluss vorliegt: Nachweis von Prüfungsleistungen im Studienumfang von mindestens 140 Leistungspunkten mit der Durchschnittsnote 2,5 oder besser
Bewertung
95% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
95%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Ulm
Hinweise
Aufgrund des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG) wurden sowohl der B.Sc. Psychologie als auch der M.Sc. Psychologie modifiziert. Der M.Sc. Psychologie qualifiziert dadurch nicht mehr zur Approbationsprüfung.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Gestalte deine berufliche Zukunft aktiv mit! Im Masterstudiengang Psychologie bieten wir dir die Möglichkeit, dich vom ersten Fachsemester an in zwei Profilbereichen zu spezialisieren. Wir bieten folgende Schwerpunkte an:

  • Applied Cognitive Science
    • Hier setzt du deinen Schwerpunkt auf Mensch-Maschine-Interaktion und Kognitionswissenschaften.
  • Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention
    • Hier erweiterst du dein Wissen in der Gesundheitspsychologie mit einem besonderen Schwerpunkt auf Präventionsmaßnahmen.
  • Psychological Data Science
    • Hier fokussierst du dich auf Bereiche der psychologischen Datenanalyse sowie der Entwicklung von Messinstrumenten und -modellen.
  • Personal, Organisation und Arbeit
    • Hier vertiefst du dein Verständnis in Personal- und Organisationspsychologie, um dich auf eine Karriere in der Personalauswahl sowie Personal- und Organisationsentwicklung vorzubereiten.

Der allgemeine Masterstudiengang Psychologie an der Universität Ulm baut auf den im Bachelor vermittelten Kenntnissen auf. Basierend auf deiner Schwerpunktsetzung werden Methoden und Inhalte vertieft. Nach dem Abschluss bist du qualifiziert für die Berufspraxis sowohl in Wissenschaft und Forschung als auch in weiteren Berufsfeldern der Psychologie. Durch die Einbindung des Instituts für Psychologie und Pädagogik in die Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie gibt es besonders im Bereich der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine innovative Forschungsmöglichkeiten.

Die Bewerbung für den Start im Wintersemester an der Universität Ulm ist zwischen dem 01. April und dem 15. Mai möglich. Beachte, dass eine Teilnahme am freiwilligen Test deine Chance auf Zulassung wesentlich verbessert. So bewirbst du dich an der Uni Ulm:

1. Schritt: Registrierung im Campusportal der Universität Ulm. Du registrierst dich online über "Mein persönliches Campusportal". Nach der Selbstregistrierung erhältst du eine E-Mail mit dem Freischaltcode und der Aufforderung zur Bestätigung deines persönlichen Accounts im Campusportal der Universität Ulm.

2. Schritt: Bewerbung im Campusportal der Universität Ulm. Du stellst über "Mein persönliches Campusportal" deinen Bewerbungsantrag und lädst die erforderlichen Unterlagen hoch.

Die Nachfrage nach Fachkräften mit psychologischem Know-how seitens Unternehmen diverser Größenordnungen und Branchen steigt kontinuierlich. Durch die im Studium erworbenen Kenntnisse und den erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums in Psychologie (M.Sc.) ebnest du dir den Weg für eine zielgerichtete Karriereentwicklung und eröffnest dir neue Perspektiven in vielfältigen Tätigkeitsfeldern. Einige Beispiele sind:

  • Applied Cognitive Science, z.B.: industrielle Forschung und Entwicklung, Sicherheits- und Risikomanagement, Display-Gestaltung, e-Learning, Informations- und Kommunikationsmedien
  • Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention, z.B.: Betriebliche Gesundheitsförderung, Krankenkassen, Gesundheitsberatung und –coaching
  • Psychological Data Science, z.B.: Forschung, User-Experience-Researcher, Behavioral Data Scientist, Psychometrics Analyst
  • Personal, Organisation und Arbeit, z.B.: Eignungsdiagnostik, Personalauswahl und -entwicklung, Arbeitsanalyse und –gestaltung

Im Zuge der Einführung des neuen Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie im Rahmen des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG) wurde der allgemeine Master modifiziert. Nach Abschluss dieses Masters besteht keine Berechtigung zur Psychotherapeut*innenweiterbildung gemäß der neuen Fassung des PsychThG.

Videogalerie

Studienberatung

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Systemakkreditiert durch Akkreditierungsrat

Allgemeines zum Studiengang

Du begeisterst Dich für die menschliche Psyche und möchtest mehr darüber erfahren? Du kannst Dir vorstellen, als Psychologe Klienten zu betreuen? Dann solltest Du Psychologie studieren. Von eigenen Forschungsexperimenten bis hin zu hohen Posten in Unternehmen - mit dem Psychologie Studium stehen Dir viele Türen offen.

Psychologie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Kaum Veränderungen aber die richtigen

Psychologie (M.Sc.)

4.1

Von Bachelor auf Master (Psych. nicht klinisch) hat sich nicht soo viel verändert, außer, dass die Anwendungsseminare etwas spannender werden. Es gibt super Dozierende und wie über all auch welche die eher schwierig sind aber insgesamt kann man sich hier sehr wohlfühlen.

Orga schlecht

Psychologie (M.Sc.)

2.9

Die Organisation an der Uni ist wirklich schlecht, alles dauert sehr lange und man muss mindestens einmal nachfragen.
Inhalte sind eigentlich ganz gut aber die Kurswahl könnte man anders gestalten.
Eine Masterarbeit zu bekommen ist auch wirklich sehr schwierig weil es viel zu wenig Themen auf viel zu viele Bewerber gibt.

Super Vertiefungsmöglichkeiten

Psychologie (M.Sc.)

4.6

Durch die Wahl von zwei Profilfächern kann man genau die Themen vertiefen, die wirklich interessant sind. Das Seminarangebot ist vielfältig und ermöglicht Lernen in kleinen Gruppen, was super angenehm ist. Die Dozierenden sind sehr kompetent und motivierend, geben viel Input und gestalten die Seminare sehr praxisnah. Ich fühle mich gut vorbereitet für das Arbeitsleben danach.
Statistisch und methodisch wird man bestens ausgebildet und dürfte danach keinerlei Probleme mit einer beruflichen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Studieren auf wissenschaftlichem Niveau

Psychologie (M.Sc.)

4.4

An der Uni Ulm wird wissenschaftliches Arbeiten und Forschung großgeschrieben, dementsprechend sind auch die Grundlagenfächer im Master gewählt. In Seminaren und Vorlesungen geht es viel um aktuelle Forschungsergebnisse, aber auch praktische Anwendung kommt nicht zu kurz. Man kann aus 4 Bereichen 2 Wählen, die man dann vertieft. Alle Dozenten und Professoren sind sehr freundlich und antworten schnell auf Fragen. Es werden alle Unterlagen online bereitgestellt, in manchen Fällen auch ganze...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 8
  • 8
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    4.4
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 19 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 64 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 95% empfehlen den Studiengang weiter
  • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2025