Psychology & Sustainability (M.Sc.)
Kurzbeschreibung
Eine der bedeutendsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist die nachhaltigere Gestaltung unseres Zusammenlebens, unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Deshalb haben die Leuphana Universität Lüneburg und die University of Groningen das Double-Degree Masterprogramm „Psychology & Sustainability“ zusammengestellt, um diese Herausforderung in den Fokus zu rücken. Damit wird den damit einhergehenden und hochaktuellen umwelt- und nachhaltigkeitspolitischen Themen (z.B. Klimawandel, intergenerationale Konflikte und Verhandlungen, Transformationsprozesse) aus psychologischer Perspektive begegnet.
Das Double-Degree Programm "Psychology & Sustainability" wird an der Leuphana Universität Lüneburg und der Universität Groningen (Niederlande) in englischer Sprache unterrichtet. Der Master wird nach jeweils einem Studienjahr an beiden Universitäten mit zwei vollwertigen Mastergraden in Nachhaltigkeits- bzw. Umweltpsychologie abgeschlossen.
Vollzeitstudium
- Forschungsmethoden:
Multi-Variable Ansätze: In diesem Kurs erhalten die Studierenden einen Überblick über gängige statistische Verfahren zur Analyse multidimensionaler Daten mit Zeitkomponenten - Einführung in Psychologie und Nachhaltigkeit:
Der Kurs befasst sich mit grundlegenden Nachhaltigkeitsproblemen und Fragen zu den ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen nachhaltigen Verhaltens - Psychologie und das Individuum:
Selbstregulierung und Nachhaltigkeit: In diesem Kurs wird die Art und Weise, in der Menschen nachhaltige Entwicklung beeinflussen, aus Sicht der Psychologie behandelt - Psychologie und die Gemeinschaft:
Diagnose von Zeit und Nachhaltigkeit: Der Kurs behandelt aus sozialpsychologischer Sicht die Methode der Zeitdiagnose - Psychologie und die Gesellschaft:
Politische Verhandlungen und Nachhaltigkeit: Der Kurs befasst sich mit sozialen Interaktionen und gemeinschaftlichen Entscheidungsprozessen auf Gesellschaftsebene - Forschungsmethoden:
Interdisziplinäre Ansätze: In diesem Kurs lernen die Studierenden die verschiedenen Ansätze der Datenerfassung, Datenanalyse und Dateninterpretation kennen - Nachhaltigkeitspsychologie:
Forschung & Anwendung: In diesem Kurs lernen die Studierenden reale Nachhaltigkeitsherausforderungen auf der Grundlage aktueller Debatten in den Medien und der Gesellschaft zu identifizieren - Transdisziplinäres Forschungsprojekt:
In diesem Kurs werden die Studierenden mit Masterstudierenden des Studiengangs Nachhaltigkeitswissenschaften zusammenarbeiten, um transdisziplinäre Forschung aktiv in Kleingruppen durchzuführen - Ausgewählte Themen der Psychologie:
Die Studierenden haben die Möglichkeit, an einem Modul ihrer Wahl aus anderen Masterprogrammen der Leuphana mit einem spezifischen psychologischen Schwerpunkt (z.B. Management und Entrepreneurship, International Joint Research Master in Work and Organizational Psychology) teilzunehmen - Ab dem dritten Semester wechseln die Studierenden an die University of Groningen, wo sie ihr methodisches Wissen erweitern (im Modul Fortgeschrittene Forschungsmethoden in der Sozial- und Organisationspsychologie). Zusätzlich werden in den Modulen Umweltpsychologie, Advanced Topics in Environmental Psychology, Designing Interventions und Working in Interdisciplinary Teams weitere Kompetenzen erlangt
- Bachelor-Abschluss oder einen mindestens gleichwertigen Abschluss mit mindestens 60 ECTS in Psychologie, Sozialwissenschaften, Verhaltenswissenschaften, Nachhaltigkeitswissenschaften oder Umweltwissenschaften, entweder an einer deutschen Hochschule oder an einer Hochschule eines der Bologna-Signatarstaaten oder einen nach der Anabin-Datenbank gleichwertigen Bachelor-Abschluss an einer anderen ausländischen Hochschule
- Mindestens 30 ECTS Psychologie-Kurse, 10 ECTS Statistik, 5 ECTS Psychologische Forschungsmethoden und 5 ECTS Wissenschaftstheorie/Wissenschaftsphilosophie
- Nachweis ausreichender Englischkenntnisse (außer Muttersprachler*innen)
- Gesamtkosten:
- Semesterbeitrag: ca. 320 Euro
- Studiengebühren: Informationen zu den Studiengebühren der an diesem Studienprogramm beteiligten Partneruniversitäten finden Sie auf der Leuphana-Webseite.
- Studienverlauf
- Perspektiven mit dem Master-Studium Psychology & Sustainability
- Bewerbung zum Master-Studium Psychology & Sustainability
Im ersten Semester an der Leuphana liegt der Fokus auf den wichtigsten Prinzipien der Nachhaltigkeitspsychologie auf der individuellen, der Gruppen- und der gesellschaftlichen Ebene. Durch die Einführung zentraler Theorien und Modelle werden Themen aus dem Bereich der Psychologie mit dem Bereich der Nachhaltigkeitswissenschaft verknüpft.
Das zweite Semester zielt darauf ab, die psychologische Perspektive der Studierenden um die inter- und transdisziplinären Merkmale der Nachhaltigkeitswissenschaften zu erweitern. Folglich prägt inter- und transdisziplinäres Arbeiten mit dem Fokus auf theoretische Thesen, methodische Werkzeuge und praktische Implikationen das Programm in dieser Phase.
Ab dem dritten Semester wechseln die Studierenden nach Groningen und erweitern dort unter anderem ihr methodisches Wissen sowie weitere Kompetenzen. Für tiefere Einblicke in die spezifischen Kursinhalte an der University of Groningen, finden Sie hier.
Quelle: Uni Lüneburg 2022
- Umweltkommunikation und -bildung, Erwachsenen- und Jugendbildungsangebote, Bildungsberatung
- Beratung und Verwaltung in internationalen Organisationen und Nichtregierungsorganisationen oder Institutionen
- Führungskräfte in CSR- und Nachhaltigkeitsabteilungen von Unternehmen, Institutionen und Behörden
- Politikberatung
- Wissenschaftliche Beratung für Umwelt- oder Nachhaltigkeitspolitik
- Wissenschaftliche Positionen in Forschung und Lehre im Bereich Nachhaltigkeitswissenschaften und/oder Psychologie
- Werbeagenturen, Marktforschung, Medien, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Verhaltensexpert*in in Umwelt- und Energieorganisationen (z.B. Netzbetreiber, Energieversorger, Wasserbetriebe)
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Bewerbungen für den Master Psychology & Sustainability an der Leuphana Graduate School sind unkompliziert online möglich. Bewerbungsschluss ist der 1. Juni für den Studienstart im Wintersemester (Oktober).
Bewerben Sie sich hier!
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Standorte
-
Standort Groningen
Hoendiepskade 23/24
9718 BG Groningen
Vollzeitstudium -
Standort Lüneburg
Uni Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Vollzeitstudium
Header-Bild 1: Leuphana/Jannis Muser
Header-Bild 2: Leuphana/Anastasia Adasheva
Bild der Aktionsbox: Leuphana/Jannis Muser