Kurzbeschreibung
Technik menschlich machen!
Das Ingenieurpsychologie-Studium am Hochschulcampus Tuttlingen kombiniert Psychologie mit Technik. Der Studiengang geht auf den Faktor „Mensch“, dessen Verhalten und kognitiven Fähigkeiten bei der Produktgestaltung ein. Denn die Digitalisierung in Unternehmen und Gesellschaft erfordert intelligente Konzepte in der Mensch-Maschine-Kommunikation. Je einfacher ein System gestaltet ist, desto besser für den Menschen und umso effizienter. Egal ob in der Medizintechnik, im Automotive-Sektor, bei Industrierobotern oder multimedialen Geräten – Technik muss für den Benutzer intuitiv bedienbar sein.
Vollzeitstudium
1. Semester
- Allgemeine Psychologie 1
- Betriebswirtschaftslehre
- Einführung in die Ingenieurpsychologie
- Technische Grundlagen 1
- Mathematik
- Physik für Ingenieurpsychologie
2. Semester
- Allgemeine Psychologie 2 und Biologische Psychologie
- Informationsverarbeitung 1
- Quantitative Forschungsmethoden
- Technische Grundlagen 2
- Mathematisch-Physikalische Vertiefung
3. Semester
- Ausgewählte Kapitel der Ingenieurpsychologie
- Informationsverarbeitung 2
- Ergonomische Produktgestaltung
- Physikalische Sinneswahrnehmung
- Grundlagen der Automatisierungstechnik
- Psychophysiologie
4. Semester
- Praktisches Studiensemester
5. Semester
- Arbeits- und Organistationspsychologie
- Management- und Arbeitstechniken
- Mensch-Maschine-Kommunikation
- Menschzentrierte Gestaltung
- Wahlpflichtmodul 1
6. Semester
- Human Factors Engineering
- Semesterprojekt
- Kognitive Systeme
- Produktionsergonomie
- Wahlpflichtmodul 2
7. Semester
- Mündliche Prüfung
- Bachelor-Thesis
- Wahlpflichtmodul 3
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
7 Semester inkl. 1 Praxissemester
- Studieren mit der Industrie!
- Orientierung Technik: Erst schnuppern, dann studieren
- Studieren deluxe: Ingenieurpsychologie als Industriestudium
Die Ausbildung am Hochschulcampus Tuttlingen erfolgt in Kooperation mit den Unternehmen der Region und bietet exzellente Jobperspektiven. Studierende lernen während ihrer Ausbildung zahlreiche Betriebe und den Berufsalltag eines Ingenieurs kennen. Praktika finden nicht nur in den hochschuleigenen Laboren sondern auch in der Industrie statt.
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen
Das Schnupperstudium Orientierung Technik am Hochschulcampus Tuttlingen umfasst ein Studiensemester. Es liefert Einblicke in die Vielseitigkeit von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Innerhalb eines halben Jahres lernen Studierende die Fachgebiete Medizintechnik, Werkstofftechnik, Produktionstechnik, Ingenieurpsychologie und Mechatronik kennen. Sie gewinnen einen Eindruck von der Hochschulstadt Tuttlingen und dem Studienalltag. Das Schnupperstudium ist somit der ideale Navigator für Ihre Studienentscheidung und für die Wahl des richtigen Bachelor-Studiengangs. Mehr unter www.orientierung-technik.de.
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen
Der Bachelorstudiengang Ingenieurpsychologie ist auch als Trainee-Studium mit vertiefter Praxis in Form eines dualen Studiums belegbar. Jetzt informieren!
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ACQUIN akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Psychologie und Technik
Der Studiengang Ingenieurpsychologie in Tuttlingen ist absolut zukunftsorientiert. Es geht dabei darum, den Menschen als Gesamtheit zu betrachten - einschließlich psychologischer, emotionaler und kognitiver Aspekte. Ziel ist ein gutes Zusammenspiel von Mensch und Maschine.
Es gibt sowohl psychologische als auch technische Module wie z.B. Allgemeine Psychologie, Biopsychologie, Kognitive Psychologie aber auch Mensch-Maschine Kommunikation, KI, Programmieren…).Die Hochschule hat ein tolles Labor mit 3D Druckern, Schalldämmkabine, Lasercutter sowie sämtliche VR-Brillen. Ich finde...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es gibt überall Smartboards. Die Skripte, Stundenplan, Dokumente, Noten und co werden auf einem eigenen Portal hochgeladen.
Der Campus ist insgesamt noch sehr neu und modern.
Praxisorientierung und vielseitiges Wissen
Einblicke in Psychologie, Ingenieurfächer, Programmieren und Design, praxisnahe Projekte wie eigene Studien, Labore in Statistik und Programmierung, intensive Gruppenarbeiten und Präsentationen, vielfältige Praxiserfahrung durch Praktika während der Vorlesungszeit und durch das Praxissemester.
Breit gefächerter Studiengang
Ich werde ständig gefragt was IP denn sei wenn ich jemanden erkläre was ich studiere. Ein so unbekannter Studiengang jedoch absolut nicht gerechtfertigt. Wie im Titel beschrieben wirklich total umfangreich von programmieren, digitales Design, grundlegende Psychologische Kenntnisse, Statistik und der Umgang mit allenmöglichen Programmen. Momentan schreibe ich meine Bachelorthesis in einem Unternehmen und bekomme täglich zu hören wieviel Zukunftspotential in IP steckt, was mir meine Entscheidung für das Studium jeden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Der Beruf von Morgen
An der HFU kann man sehr interessante Studiengänge belegen. Die Dozenten sind sehr kompetent und helfen einen immer gerne.
Man hat die besten Medien und die beste Ausstattung um gemütlich zu studieren. Außerdem kann man Laptops ausleihen & der Zugang zu digitalen Medien ist riesig.
Alles in einem eine Top Hochschule.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Tuttlingen
HFU - Hochschule Furtwangen
Kronenstraße 16
78532 Tuttlingen
Vollzeitstudium