Psychologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie" an der staatlichen "Ruhr Uni Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 40 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1755 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Stabil mit der Tendenz zur Besserung
Ich habe bereits ein Studium auf einer anderen Uni abgeschlossen. Die Organisation war dort definitiv schlechter. Aufgrund von Corona habe ich bisher nur online Studieren können, aber die meisten DozentInnen machen das gut. Wer Psychologie studieren möchte und Interesse an den Neurowissenschaften hat, ist an der RUB definitiv gut aufgehoben. Die Studieninhalte sind interessant und man versucht zu unterstützen wo es geht.
Hohe Ansprüche, aber es lohnt sich!
Die meisten Dozenten sind wirklich überaus kompetent, sehr engagiert und begegnen einem auf Augenhöhe. Statistik wurde psychologenfreundlich gemacht und der Bachelor ist wirklich ein sehr guter "Allgemeiner Psychologie Bachelor". Wenn man es in Regelstudienzeit schaffen will und es für den NC für den Master ausreichen soll, muss man sich auf sehr, sehr viel Lernen und Stress gefasst machen, aber es ist machbar!
Alltagsrelevanz und - bezug
Beim Psychologie Bachelor handelt es sich um einen polyvalenten Studiengang, es gibt noch keine Spezialisierungen. Das heißt, dass man viele Bereiche der Psychologie kennenlernt. Die Bandbreite ist risieg und reicht von der Biopsychologie bis hin zur Sozial- und Sportpsychologie. Ich habe mir zunächst wegen Statistik sorgen gemacht, aber diese sind mit Anfang des Studiums auch schnell verschwunden. Es werden viele Möglichkeiten (Tutorien, Übungen und Sprechstunden) angeboten, um den Stoff zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein spannendes Studium
Das Psychologiestudium an der RUB hat sehr viel Spaß gemacht, trotz angestrengender Lernphasen. Der Studienverlauf ist sinnvoll aufgebaut. Ab dem vierten Semester kann man sich zwischen den Schwerpunkten "Beratung und Intervention" und "Kognitive Neurowissenschaften" entscheiden. Besonders zu neurologischen/biopsychologischen Themen sowie klinischer Psychologie (mit überwiegend verhaltenstherapeutischer Ausrichtung) wird viel angeboten. Die Statistikvorlesungen in den ersten drei Semestern sind durch die Tutorien ebenfalls gut zu meistern. Es gibt zu fast jeder Vorlesung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter