Psychologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie" an der staatlichen "Ruhr Uni Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 42 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1597 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Vor allem inhaltlich ein tolles Studium
Inhaltlich super interessant und spannend! ich bin jetzt fast fertig mit dem Bachelor und würde die Entscheidung, Psychologie an der RUB zu studieren, immer wieder treffen. (Einige der) Professoren sind sehr engagiert, interessant, und inspirierend. Klar gibt es auch störende Kleinigkeiten, z.B. einige unsympathische Dozenten, aber den Aspekt gibt es ja immer.
Top Studium
Habe viele gute Erfahrungen gemacht und würde das Studium auf jeden Fall weiter empfehlen! Der Campus ist sehr cool und die Gebäude der Psychologen sind brandneu! Dozenten klasse, viele abwechslungsreiche und optionale Lehrveranstaltungen. Wirklich toll.
Gute Erfahrung
Es ist ein interessanter Studiengang, sehr umfangreich und anspruchsvoll. Die Dozenten haben sich Mühe gegeben. Es ist kein leichter Studiengang, aber es lohnt sich. Die Uni Bochum ist meiner Meinung nach einer der besten Unis, um Psychologie zu studieren, aber es gibt auf jeden Fall noch einiges zu verbessern.
Sehr fähige und freundliche Dozenten
Man merkt eindeutig die Kompetenz der Dozenten, mit denen ich bisher zu tun hatte. Sie sind auf der Seite der Studierenden und wollen nur das Beste für sie. Man merkt auch eindeutig den Zusammenhalt unter den Psychologie-Studierenden. Niemand versucht, andere zu sabotieren, um sich selbst einen Vorteil zu schaffen, wie man es aus Berichten von anderen Universitäten manchmal hört.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter