Kurzbeschreibung

Angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen wie der Digitalisierung und den gestiegenen Anforderungen im Alltags- und Berufsleben kämpfen immer mehr Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Umso wichtiger sind gut ausgebildete Fachkräfte der Psychologie. Du hast bereits einen erfolgreich abgeschlossenen Bachelorabschluss in Psychologie und möchtest Aufgaben mit mehr Verantwortung übernehmen beziehungsweise Dein Wissen auf bestimmen Gebieten vertiefen? Das Masterstudium Psychologie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius ist die optimale Gelegenheit, Deine psychologischen Kenntnisse und Deine methodisch-wissenschaftlichen Kompetenzen zu erweitern. Mit einem breiten Angebot an Schwerpunkten bieten wir Dir zudem die Möglichkeit, Dich optimal auf ausgewählte Berufszweige der Psychologie vorzubereiten.

Hervorragende Bewertung im CHE Ranking
Ob bei der Qualität der Lehre, Praxisorientierung oder Unterstützung und Förderung: Das Studium an der Hochschule Fresenius wird im CHE Hochschulranking hervorragend bewertet. 2023 landeten zum Beispiel die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre (B.A.) und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) auf Spitzenplätzen.

Letzte Bewertungen

3.3
Julika , 23.05.2023 - Psychologie (M.Sc.)
3.9
Claudia , 19.02.2023 - Psychologie (M.Sc.)
4.3
Nina , 13.11.2022 - Psychologie (M.Sc.)
3.9
Sophie , 07.10.2022 - Psychologie (M.Sc.)
3.4
Boris , 10.03.2022 - Psychologie (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Gesamtkosten
18.000 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Voraussetzungen
  • Ein erfolgreich (mit der Note „gut“ oder besser) abgeschlossenes Bachelorstudium der (Angewandten) Psychologie mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder
  • Ein erfolgreicher Abschluss eines inhaltlich vergleichbaren Studiums, wie beispielsweise Wirtschaftspsychologie, Rehabilitationspsychologie, Gesundheitspsychologie oder Pädagogik/Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Psychologie. Dies betrifft im Besonderen die folgenden Fächer:
    • Allgemeine Psychologie I und II, Biologische Psychologie, Pädagogische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Klinische Psychologie, Psychologische Diagnostik, Differenzielle- und Persönlichkeitspsychologie, Deskriptive- und Inferenzstatistik, Wissenschaftliches Arbeiten/ Methodenlehre.
  • Über die Äquivalenz eines nicht an der Hochschule Fresenius absolvierten Studiums der (Angewandten) Psychologie bzw. eines vergleichbaren Studiums entscheidet die Zulassungskommission anhand einer Kompetenzprüfung
  • Für Bewerber mit einer schlechteren Abschlussnote als „gut" besteht die Möglichkeit einer Kompensation durch den Nachweis einer beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit in einem einschlägigen Anwendungsgebiet der Psychologie. Je nach Dauer der nachgewiesenen Berufspraxis können Abweichungen von der Zulassung notwendigen Abschlussnote ausgeglichen werden. Die Entscheidung über die Berücksichtigung der angegebenen Berufspraxis obliegt der Zulassungskommission zur Vergabe von Studienplätzen.
  • Für Bewerber mit einer anderen Muttersprache als Deutsch: nachgewiesene Sprachkenntnisse des Deutschen mindestens auf der Stufe B2 des Europarat-Referenzrahmens oder gleichwertige Kenntnisse.
Bewertung
89% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
89%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Heidelberg, Köln, München
Hinweise
Studiengebühren variieren je nach Studienort.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Mit dem Masterstudiengang Psychologie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius vertiefst Du Deine im Bachelorstudium erworbenen fachlichen, methodischen und diagnostischen Kenntnisse der Psychologie. Du eignest Dir ein umfassendes psychologisches Wissen an, verfeinerst Deine Gesprächsführung und befasst Dich mit aktuellen wissenschaftlichen Forschungsmethoden. Alle Studieninhalte orientieren sich eng an der psychologischen Berufspraxis und bringen Dich auf den neuesten Stand der Forschung.

Quelle: Hochschule Fresenius 2021

Dein Curriculum ist passgenau abgestimmt auf die Anforderungen Deiner Berufspraxis. Du wendest multivariate Analysemethoden an und lernst, mit aktuellen Ergebnissen der Forschung zu arbeiten. Du vertiefst Dein Wissen über Testtheorien und verfeinerst Deine Test- und Entscheidungskompetenzen. Zudem machen wir Dich mit Methoden der Gesprächsführung sowie der Erstellung psychologischer Gutachten in der Praxis vertraut.

Quelle: Hochschule Fresenius 2021

Welche Anwendungsfelder der Psychologie möchtest Du vertiefen? Im zweiten und dritten Semester des Masterstudiums hast Du die Chance, dies herauszufinden: Über die Wahl von Schwerpunkten entscheidest Du Dich für zwei Bereiche der Psychologie, in denen Du Expertise gewinnen möchtest. Wir bieten folgende Schwerpunkte an:

  • Anwendungsfelder der Klinischen Psychologie
  • Intervention und Rehabilitation in der Klinischen Psychologie
  • Coaching und Beratungspsychologie
  • Meditation und Konfliktmoderation in der Beratungspsychologie
  • Personal- und Organisationpsychologie*
  • Arbeits- und Organisationspsychologie**

* Der Schwerpunkt Personal- und Organisationspsychologie wird nur an den Standorten Düsseldorf, Köln und München angeboten.

** Der Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie wird nur in Frankfurt am Main angeboten.

Quelle: Hochschule Fresenius 2021

Wie sieht Dein zukünftiger Alltag aus? Welche Aufgaben kommen auf Dich zu? Welchen Herausforderungen wirst Du begegnen? Im dritten Semester des Masterstudiengangs Psychologie (M.Sc.) gewinnst Du einen reellen Eindruck Deiner künftigen Berufspraxis. Du absolvierst ein achtwöchiges Praktikum in einem Unternehmen oder einer Institution und wendest Deine theoretischen Kenntnisse praktisch an. Wer weiß: Vielleicht knüpfst Du sogar schon Kontakte zu Deinem zukünftigen Arbeitgeber.

Quelle: Hochschule Fresenius 2021

Unternehmen aller Größen und aus den unterschiedlichsten Branchen suchen nach Fach- und Führungskräften mit psychologischen Fachkenntnissen. Von daher schaffst Du mit den im Studium erworbenen Kenntnissen und einem erfolgreich Masterabschluss in Psychologie (M.Sc.) eine optimale Grundlage für Deine weitere berufliche Entwicklung und neue Perspektiven in folgenden Tätigkeitsbereichen:

  • Gesundheitspsychologie
  • Klinische Psychologie und Rehabilitationspsychologie
  • Pädagogische Psychologie
  • Psychologische Beratung
  • Lernpsychologie
  • Training, Coaching, Mediation
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Markt- und Meinungsforschung
  • Forschung und Evaluationsbereich
  • Öffentlicher Sektor (Schulpsychologie, Umweltpsychologie etc.).

Quelle: Hochschule Fresenius 2021

Videogalerie

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Du begeisterst Dich für die menschliche Psyche und möchtest mehr darüber erfahren? Du kannst Dir vorstellen, als Psychologe Klienten zu betreuen? Dann solltest Du Psychologie studieren. Von eigenen Forschungsexperimenten bis hin zu hohen Posten in Unternehmen - mit dem Psychologie Studium stehen Dir viele Türen offen.

Psychologie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Sehr gute Inhalte und Betreuung

Psychologie (M.Sc.)

3.3

Die Inhalte und die Betreuung sind sehr gut im Vergleich zu der Hochschule an der ich meinen Bachelor gemacht habe. Die Dozierenden wirken auch wirklich sehr kompetent! Leider ist der Campus echt schlecht… Keine Mensa oder ähnliches und auch keine schönen Aufenthaltsräume. So verbringt man nur wenn es unbedingt nötig ist Zeit auf dem Campus.

Eher ausreichend

Psychologie (M.Sc.)

2.1

Die Studiengebühren sind relativ hoch. Die Dozenten sind kompetent jedoch gibt es immer ein paar Ausnahmen. Es gibt einige die sich wenig mit Statistik auskennen - sollen deine Arbeit betreuen, aber können dir nicht weiterhelfen. Die Personen in Verwaltung und Prüfungsamt sind eher kalt und haben oft kein Verständnis für die Anliegen der Studenten - das ist schade!

Hochschule für zukunftsorientierte Karrieren

Psychologie (M.Sc.)

3.9

Als Studierende im Fach Psychologie an der Hochschule Fresenius kann ich sagen, dass ich mit meiner Wahl der Hochschule Fresenius äußerst zufrieden bin. Die Hochschule bietet ein breites Spektrum an Kursen, die alle relevanten Themen der Psychologie abdecken und eine umfassende Ausbildung gewährleisten. Das Lehrpersonal ist äußerst kompetent und engagiert. Die Dozenten sind immer bereit, den Studierenden bei Fragen zu helfen.

Verwaltungshürden überwiegen der Qualität der Lehr

Psychologie (M.Sc.)

2.4

Die Lehre war gut. Das war es dann auch schon mit den positiven Erfahrungen während meines Master-Studiums. Während der Corona-Jahre versprach uns die Hochschule "hybride Lehre" und "so viel Präsenz wie möglich" - in 2 Jahren Studium durfte Ich jedoch nur etwa 15 mal in Präsenz in die Hochschule.
Zum Ende des Studiums musste Ich eine Prüfung wiederholen und anstatt im Interesse der Absolventen zu handeln, musste Ich sinnlose Fristen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 7
  • 9
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.7
  • Bibliothek
    2.7
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 19 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 35 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 89% empfehlen den Studiengang weiter
  • 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023